Zustandsloses Protokoll und Firewall

Was ist ein Zustandsloses Protokoll? Ein zustandsloses Protokoll ist ein Protokoll, in dem jede bestimmte Kommunikation als ein unabhängiges Ereignis behandelt wird, das nicht mit anderen ähnlichen Kommunikationen zusammenhängt. Lesen Sie mehr auf theastrologypage.com Ein zustandsloses Protokoll ist ein Netzwerkprotokoll, das keine Informationen über frühere Kommunikationssitzungen speichert. Das bedeutet, dass jeder Kommunikationsvorgang als unabhängige Einheit … Weiterlesen

Versteckte Netzwerke und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre

Was ist ein verstecktes Netzwerk? Viele Router bieten die Option, die SSID des WLAN-Netzwerks über einen Hidden-Modus zu verschleiern. Die Hoffnung dahinter: So wird niemand verleitet, das WLAN zu hacken, weil es ja nicht sichtbar ist. Fakt ist aber, dass eine versteckte SSID keinen wirksamen Schutz bietet. Lesen Sie mehr auf blog.notebooksbilliger.de Versteckte Netzwerke sind … Weiterlesen

Ist Port 80 immer offen?

Beachten Sie, dass der TCP-Port 80 in den meisten Firewall-Softwares standardmäßig geöffnet ist. Es sollte daher nicht nötig sein, Ports in der Firewall-Software eines Rhino-Arbeitsplatzes extra zu öffnen. Lesen Sie mehr auf wiki.mcneel.com Port 80 ist der Standard-Port für HTTP-Verbindungen, was bedeutet, dass er für den Datenverkehr zwischen Webservern und Webbrowsern verwendet wird. In der … Weiterlesen

Wie stelle ich auf WPA2 um?

2 WLAN-Sicherheitseinstellungen ändern Klicken Sie auf „“Einstellungen““ und dann auf „“Erweiterte Einstellungen““. Wenn Sie die sichere WPA-Verschlüsselung (empfohlen) verwenden möchten: Aktivieren Sie die Option „“WPA-Verschlüsselung““. Wählen Sie in der Ausklappliste „“WPA-Modus““ die Option „“WPA2 (CCMP)““ aus. Lesen Sie mehr auf avm.de Die Sicherheit des WLAN ist sehr wichtig, um unbefugten Zugriff auf das Netzwerk zu … Weiterlesen

Wie sicher ist DHCP?

DHCP-Snooping unterbindet die Kontaktaufnahme zu schädlichen Servern. In den meisten Heimnetzwerken – egal, ob LAN oder WLAN – übernimmt ein Router die Funktion des DHCP-Servers. Das ändert allerdings wenig an den Gefahren durch DHCP-Spoofing, denn prinzipiell kann jedes Gerät zu einem DHCP-Server werden. Lesen Sie mehr auf www.ionos.de DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein … Weiterlesen

Wo finde ich meinen eigenen Netzwerksicherheitsschlüssel?

Den Netzwerkschlüssel finden Sie unter anderem auf der Unterseite Ihres Routers. Der Netzwerkschlüssel ist ein Passwort oder ein Code, mit dem Sie sich beim Zugriff auf einen Router identifizieren. Ohne den Netzwerkschlüssel können Sie sich nicht in das Internet einwählen. Lesen Sie mehr auf www.computerbild.de Wenn Sie ein WLAN-Netzwerk zu Hause oder im Büro eingerichtet … Weiterlesen

Welche Ports müssen offen sein Fritzbox?

Wenn Sie beispielsweise einen Fernzugriff aus dem Internet auf Ihre Fritzbox eingerichtet haben, ist der Port 443 geöffnet. Darüber lässt sich die Benutzeroberfläche des Routers erreichen, weshalb Sie sie mit einem starken Passwort und am besten mit einem zusätzlichen Benutzerkonto absichern sollten. Lesen Sie mehr auf www.pcwelt.de Die Fritzbox ist ein beliebter Router, der von … Weiterlesen

WPS oder WPA? Welche WLAN-Verschlüsselung ist die richtige?

Ist WPS das gleiche wie WPA? WPS (Wi-Fi Protected Setup) steht anders als WPA nicht für ein Verschlüsselungsverfahren, sondern für einen Standard zum einfachen Hinzufügen von Geräten zu einem verschlüsselten WLAN-Netzwerk. Lesen Sie mehr auf www.turn-on.de Die WLAN-Verschlüsselung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit im Internet. Doch welche Verschlüsselung ist die richtige? Ist WPS das … Weiterlesen

Ist OpenDNS sicher?

Die Antwort ist JA. OpenDNS ist ein einfacher Weg Ihr Internet sicherer, schneller und zuverlässiger zu machen. Lesen Sie mehr auf www.kema-group.com OpenDNS ist ein kostenloser DNS-Service, der von der Firma Cisco betrieben wird. Die Frage, ob OpenDNS sicher ist, ist daher berechtigt. Im Allgemeinen kann man sagen, dass OpenDNS sicher ist, da es eine … Weiterlesen

Kann jemand über WLAN den Verlauf sehen?

Standardmäßig wird meißt nur gespeichert, wann eine Verbindung zum Internet hergestellt wurde und für wie lange Sie online waren. Welche Internetseiten besucht wurden, speichert der Router standardmäßig nicht. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie die Kindersicherung ihres Routers aktiviert haben. Lesen Sie mehr auf praxistipps.chip.de WLAN ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Ob … Weiterlesen