Wie kann ich meine IP-Adresse verstecken?

Wie kann ich meine IP Adresse verstecken? Der einfachste Weg, Ihre IP zu verbergen, führt über ein Virtual Private Network (VPN). VPN-Tools verschleiern den Ursprungsort Ihrer Verbindung und geben stattdessen eine (oft auch je nach Land oder Region frei wählbare) völlig andere IP-Adresse aus. Lesen Sie mehr auf www.computerwoche.de Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Identifikationsnummer, … Weiterlesen

Wo finde ich den Netzwerksicherheitsschlüssel PC?

Dieser befindet sich entweder in den Unterlagen, die Sie von Ihrem Internetanbieter bekommen haben, oder einfach auf der Rück- oder Unterseite Ihres Routers. Schauen Sie sich aufmerksam die Aufkleber auf dem Gerät an, um einen WLAN-Schlüssel, Netzwerkschlüssel oder WPA2-Schlüssel zu finden. Lesen Sie mehr auf www.computerbild.de Ein Netzwerksicherheitsschlüssel ist ein Passwort, das zur Sicherung des … Weiterlesen

Wo finde ich bei Netgear das Passwort?

Klicken Sie auf Erweitert -> Einrichtung -> WLAN-Einrichtung. Das Passwort (Netzwerkschlüssel) Ihres Router WLAN-Netzwerks wird rechts von Kennwort: im Eingabefeld stehen. Lesen Sie mehr auf kb.netgear.com Netgear ist ein bekannter Hersteller von Netzwerkgeräten wie Router und Switches. Wenn Sie ein Gerät von Netgear besitzen, benötigen Sie ein Passwort, um Zugriff auf die Einstellungen zu erhalten. … Weiterlesen

Wie kann ich mein Netzwerk unsichtbar machen?

Wie mache ich mein Netzwerk unsichtbar? Schritt 2: Sichtbarkeit deaktivieren. Gehen Sie nun in der Navigationsleiste links auf WLAN und dann in das Untermenü Funknetz. Hier entfernen Sie das Häkchen beim Punkt Name des WLAN-Funknetzes sichtbar. Den Klick auf Speichern nicht vergessen – fertig! Lesen Sie mehr auf www.techbook.de Ein ausgeblendetes Netzwerk ist ein WLAN, … Weiterlesen

Ist RADIUS sicher?

IEEE 802.1x ist ein sicheres Authentifizierungsverfahren für Zugangskontrollen in lokalen Netzwerken (LAN). Im Zusammenhang mit IEEE 802.1x werden auch häufig EAP und RADIUS genannt. Lesen Sie mehr auf www.elektronik-kompendium.de RADIUS, kurz für Remote Authentication Dial-In User Service, ist ein Protokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und Buchhaltung von Netzwerkverbindungen verwendet wird. Es ist ein weit verbreitetes … Weiterlesen

Zustandsloses Protokoll und Firewall

Was ist ein Zustandsloses Protokoll? Ein zustandsloses Protokoll ist ein Protokoll, in dem jede bestimmte Kommunikation als ein unabhängiges Ereignis behandelt wird, das nicht mit anderen ähnlichen Kommunikationen zusammenhängt. Lesen Sie mehr auf theastrologypage.com Ein zustandsloses Protokoll ist ein Netzwerkprotokoll, das keine Informationen über frühere Kommunikationssitzungen speichert. Das bedeutet, dass jeder Kommunikationsvorgang als unabhängige Einheit … Weiterlesen

Versteckte Netzwerke und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre

Was ist ein verstecktes Netzwerk? Viele Router bieten die Option, die SSID des WLAN-Netzwerks über einen Hidden-Modus zu verschleiern. Die Hoffnung dahinter: So wird niemand verleitet, das WLAN zu hacken, weil es ja nicht sichtbar ist. Fakt ist aber, dass eine versteckte SSID keinen wirksamen Schutz bietet. Lesen Sie mehr auf blog.notebooksbilliger.de Versteckte Netzwerke sind … Weiterlesen

Ist Port 80 immer offen?

Beachten Sie, dass der TCP-Port 80 in den meisten Firewall-Softwares standardmäßig geöffnet ist. Es sollte daher nicht nötig sein, Ports in der Firewall-Software eines Rhino-Arbeitsplatzes extra zu öffnen. Lesen Sie mehr auf wiki.mcneel.com Port 80 ist der Standard-Port für HTTP-Verbindungen, was bedeutet, dass er für den Datenverkehr zwischen Webservern und Webbrowsern verwendet wird. In der … Weiterlesen

Wie stelle ich auf WPA2 um?

2 WLAN-Sicherheitseinstellungen ändern Klicken Sie auf „“Einstellungen““ und dann auf „“Erweiterte Einstellungen““. Wenn Sie die sichere WPA-Verschlüsselung (empfohlen) verwenden möchten: Aktivieren Sie die Option „“WPA-Verschlüsselung““. Wählen Sie in der Ausklappliste „“WPA-Modus““ die Option „“WPA2 (CCMP)““ aus. Lesen Sie mehr auf avm.de Die Sicherheit des WLAN ist sehr wichtig, um unbefugten Zugriff auf das Netzwerk zu … Weiterlesen

Sind Google DNS Server sicher?

Öffentliche DNS-Server stellen etwa Google unter den IP-Adressen 8.8.4.4 und 8.8.8.8 oder Cloudflare unter 1.1.1.1 bereit. Mit dem Dienst Quad9 steht ein weiterer frei zugänglicher DNS-Server zur Verfügung, der die Sicherheit verbessern und mehr Privatsphäre für seine Nutzer bieten will. Lesen Sie mehr auf www.chip.de Google DNS Server sind eine beliebte Wahl für viele Nutzer, … Weiterlesen