Was passiert, wenn man ein Backup macht?

Was passiert wenn man ein Backup macht? Der englische Begriff “Backup” bedeutet so viel wie Sicherungskopie und ist in diesem Fall gleichwertig wie Datensicherung. Bei einem Backup wird eine Kopie der Daten zum durchgeführten Zeitpunkt erstellt, diese man bei Bedarf oder im Notfall wieder herstellen kann. Lesen Sie mehr auf www.computerservice-chiemsee.de Ein Backup ist eine … Weiterlesen

Wie kopiere ich meine iTunes-Mediathek auf eine externe Festplatte?

Sichern der iTunes-Mediathek und Mediendateien Beende iTunes. Navigiere im Windows Explorer zu deinem iTunes-Ordner. Ziehe den iTunes-Ordner von seinem Speicherort auf ein externes Laufwerk. Lesen Sie mehr auf support.apple.com iTunes ist ein beliebter Medienplayer und eine Bibliothek für Musik, Filme, TV-Sendungen und mehr. Es kann jedoch schwierig sein, Ihre gesamte Mediathek auf einem Computer zu … Weiterlesen

Wo ist das Backup vom iPhone?

Auf dem iPhone, iPad oder iPod touch: Wähle „“Einstellungen““ -> „“[dein Name]““ -> „“iCloud““. Tippe auf „“Speicher verwalten““, und tippe dann auf „“Backups““. Tippe auf ein Backup, um weitere Details dazu angezeigt zu bekommen, wähle aus, welche Informationen gesichert werden sollen, oder lösche das Backup. Lesen Sie mehr auf support.apple.com Das iPhone ist ein sehr … Weiterlesen

Festplatten Image – Was ist das?

Was ist ein Image einer Festplatte? Ein Speicherabbild oder Datenträgerabbild (kurz Abbild, englisch image) ist die inhaltliche Kopie eines Datenträgers oder Datenspeichers, welche in einer Datei gespeichert werden kann. Als Datenträger oder Datenspeicher dienen beispielsweise Festplatte, Partition, Diskette, CD/DVD oder Magnetband. Lesen Sie mehr auf de.wikipedia.org Ein Festplatten Image ist eine exakte Kopie einer Festplatte. … Weiterlesen

Wie sichert man Thunderbird Mails?

Thunderbird ist ein beliebter E-Mail-Client von Mozilla, der von vielen Nutzern auf der ganzen Welt verwendet wird, um ihre E-Mails zu verwalten. Es ist wichtig, Ihre E-Mails regelmäßig zu sichern, um sicherzustellen, dass Sie sie jederzeit wiederherstellen können. In diesem Artikel werden wir einige Möglichkeiten erläutern, wie Sie Ihre Thunderbird-Mails sichern können. 1. Exportieren Sie … Weiterlesen

Wo finde ich Sicherungsdateien AutoCAD?

Die Backupdateien mit der Dateiendung „BAK“ können auch problemlos in „DWG“ umbenannt werden um diese dann im AutoCAD öffnen zu können. Auf der Registerkarte „Dateien“ finden Sie die definierten Pfade, in denen AutoCAD die automatischen Sicherungen / Temporären Zeichnungsdateien ablegt. Lesen Sie mehr auf www.mum.de AutoCAD ist eine professionelle Software für Computer-aided Design, kurz CAD. … Weiterlesen

Wie Festplatte klonen?

Stellen Sie sicher, dass das Ziellaufwerk in Ihrem PC oder extern angeschlossen ist. Klicken Sie auf Diese Festplatte klonen und dann auf Ein Laufwerk zum Klonen auswählen. Wenn das Laufwerk nicht formatiert ist, klicken Sie auf Vorhandene Partition löschen , um diesen Vorgang von Grund auf neu zu starten. Lesen Sie mehr auf www.avast.com Die … Weiterlesen

Was wird in Dropbox gespeichert?

Ignorierte Dateien oder Ordner bleiben in Ihrem Dropbox-Ordner auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Vom Dropbox-Server und Ihren anderen Geräten werden sie aber gelöscht, sie sind nicht über dropbox.com verfügbar und werden nicht mit Ihrem Dropbox-Konto synchronisiert. Lesen Sie mehr auf help.dropbox.com Dropbox ist ein Cloud-Speicherdienst, der es Nutzern ermöglicht, Dateien online zu speichern und … Weiterlesen

Wie kann man Thunderbird sichern?

Backup der Thunderbird-Daten erstellen – so gelingt’s Zuerst rufen Sie MozBackup auf und geben an, für welches Programm Sie ein Backup erstellen lassen möchten. Danach wählen Sie einen Speicherort für die zu sichernden Emails aus und versehen Ihr Backup gegebenenfalls noch mit einem Passwort. Lesen Sie mehr auf praxistipps.chip.de Thunderbird ist ein beliebter E-Mail-Client, der … Weiterlesen

Wie sichere ich meine Lesezeichen bei Google Chrome?

Wählen Sie im Kontextmenü den Punkt „Lesezeichen“ und anschließend „Lesezeichen-Manager“ aus. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte und auf „Lesezeichen exportieren“. Nun können Sie einen Speicherort auswählen und bestätigen mit „Speichern“. Lesen Sie mehr auf praxistipps.chip.de Google Chrome ist einer der beliebtesten Browser, der von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genutzt … Weiterlesen