Wie gefährlich sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die über eine Webseite im Internetbrowser eines Nutzers gespeichert werden können. Bei Cookies handelt es sich nicht um schädliche Software oder gar einen Virus. Lesen Sie mehr auf www.verbraucherportal-bw.de Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website … Weiterlesen

Welche Daten speichert Twitter?

Welche Account-Daten speichert Twitter? Ein Twitter Account-Profil enthält oft ein Profil-, ein Header- und ein Hintergrundbild sowie Statusaktualisierungen, die sogenannten Tweets. Lesen Sie mehr auf help.twitter.com Twitter ist eine der bekanntesten Social-Media-Plattformen weltweit. Jeder, der einen Account auf Twitter hat, stellt sich oft die Frage, welche Daten Twitter eigentlich sammelt und wie diese Daten verwendet … Weiterlesen

Wie den Browserverlauf löschen?

Verlauf löschen Öffnen Sie Chrome auf dem Computer. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü . Klicken Sie auf Verlauf. Klicken Sie links auf Browserdaten löschen. Wählen Sie im Drop-down-Menü den Zeitraum aus, für den der Browserverlauf gelöscht werden soll. Lesen Sie mehr auf support.google.com Der Browserverlauf enthält alle besuchten Webseiten und kann aus verschiedenen … Weiterlesen

Wer kann auf Instagram meine Kommentare sehen?

Wenn ein Nutzer mit einem privaten Profil über Instagram Direct ein Foto oder Video an eine Gruppe sendet, können nur Personen, die dem privaten Profil folgen, Kommentare oder Erwähnungen zu diesem Foto bzw. Video sehen. Lesen Sie mehr auf de-de.facebook.com Instagram ist eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen der Welt, auf der Benutzer ihre Fotos und Videos … Weiterlesen

Google Suche löschen – So geht’s!

Wie kann ich Google Suche löschen? Auf Ihrem Gerät gespeicherten Suchverlauf verwalten Tippen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet auf die Google-Suchleiste. Wenn Sie die Suchleiste nicht finden, öffnen Sie die Google App . Halten Sie die gewünschte Abfrage gedrückt. Tippen Sie auf Löschen. Lesen Sie mehr auf support.google.com Google Suche ist eine der meistgenutzten … Weiterlesen

Wer kann meine Dateien in der Dropbox sehen?

Alle Dateien, die Sie in Dropbox speichern, sind privat. Andere Nutzer können die Dateien nicht sehen oder öffnen, es sei denn, Sie geben Dateilinks oder Ordner explizit für andere frei. Lesen Sie mehr auf help.dropbox.com Dropbox ist ein Cloud-Speicherdienst, der es Nutzern ermöglicht, ihre Dateien online zu speichern und von überall aus darauf zuzugreifen. Viele … Weiterlesen

Wie kann ich meine Suchanfragen löschen?

Auf Ihrem Gerät gespeicherten Suchverlauf verwalten Tippen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet auf die Google-Suchleiste. Wenn Sie die Suchleiste nicht finden, öffnen Sie die Google App . Halten Sie die gewünschte Abfrage gedrückt. Tippen Sie auf Löschen. Lesen Sie mehr auf support.google.com Das Löschen von Suchanfragen kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, beispielsweise um … Weiterlesen

Wird der Skype Name angezeigt?

Zunächst müsst ihr dafür auf euer Profilbild tippen oder klicken. Dies öffnet eine Ansicht mit Detailangaben zu eurem Skype-Konto, wie etwa auch den Skype-Namen, der ganz oben angezeigt wird. Um den Skype-Namen zu ändern, klickt oder tippt ihr diesen einfach an. Anschließend könnt ihr dort einen neuen Namen angeben. Lesen Sie mehr auf www.netzwelt.de Skype … Weiterlesen

Wann wird ein Yahoo Account gelöscht?

Aktionen, die zur Löschung eines Accounts führen können: Sie haben die Schließung Ihres Accounts angefordert. Sie haben sich in den letzten 12 Monaten nicht bei Ihrem Account angemeldet. Ihr Account wurde in einer Weise verwendet, die einen Verstoß darstellen gegen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Lesen Sie mehr auf de.hilfe.yahoo.com Yahoo ist eine der bekanntesten E-Mail-Plattformen und … Weiterlesen

Werden Cookies verboten?

Bereits Anfang 2020 hatte Google angekündigt, binnen zwei Jahren in seinem Browser Chrome Cookies von Drittanbietern auf Webseiten blockieren zu wollen. Das sorgt für Zustimmung bei Datenschützer:innen, in der Werbebranche warnten einige hingegen vor der „Cookie-Apokalypse“. Lesen Sie mehr auf netzpolitik.org Die Frage, ob Cookies verboten werden, beschäftigt derzeit nicht nur Betreiber von Webseiten, sondern … Weiterlesen