URL Blacklist – Was ist das und wie kommt man darauf?

Was ist URL Blacklist? URL Blacklist: Was ist das? Kurz gesagt, URL-Blacklisting ist ein Prozess, bei dem Suchmaschinen und andere Behörden wie Google, Norton Safe Web, Bing, McAfee SiteAdvisor usw. auf die schwarze Liste setzen oder eine Website-URL aus ihrem jeweiligen Index entfernen. Lesen Sie mehr auf geekflare.com Eine URL Blacklist ist eine Liste von … Weiterlesen

Soll man Kaspersky deaktivieren? – Eine Analyse

Soll man Kaspersky deaktivieren? Neue Einschätzung nach BSI-Warnung Nutzer sollten auf den Einsatz von Kaspersky-Software verzichten, vorhandene Software deinstallieren und sich um eine Alternative kümmern. CHIP bietet auch die Downloads von Kaspersky-Programmen nicht mehr an. Lesen Sie mehr auf www.chip.de In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, einen guten Antivirus auf seinem Computer zu haben. … Weiterlesen

Das beste Anti-Malware Programm: Eine detaillierte Bewertung

Welches Anti Malware Programm? Die beste Anti-Malware-Software im Vergleich Norton™ 360 (8,60) Avira Antivirus Pro (8,60) McAfee Antivirus Plus (8,30) Panda Antivirus (8,20) BullGuard Antivirus (7,10) TotalAV Internet Sicherheit (6,20) Lesen Sie mehr auf www.netzsieger.de Die Bedrohung durch Malware und Viren ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Jeder, der einen Computer oder ein Smartphone besitzt, … Weiterlesen

Ist ein Antivirenprogramm noch notwendig?

Verschiedene Browser, viele Apps, viel Traffic durch WLAN und immer mehr Endgeräte – da lauern viele Gefahren auf vielen Wegen, um sich sein eigenes Netzwerk zu „verseuchen“. Und auch wenn man nur ab und zu mal ein wenig surft, ist dies kein Argument, keinen Antiviren-Schutz zu installieren. Lesen Sie mehr auf www.compra.de Antivirenprogramme sind seit … Weiterlesen

Ist Virenschutz für Mac notwendig?

Keine Pflicht beim Mac für Virenschutz Für Ihren Mac ist ein Virenschutz nicht unbedingt benötigt. Die eingebauten Sicherheitsfeatures, zusammen mit ein wenig Obacht beim Surfen, reichen völlig aus. Viele Nutzer wissen nicht, dass macOS schon einen Virenscanner eingebaut hat. Lesen Sie mehr auf praxistipps.chip.de In der Vergangenheit galten Macs als virenfrei und sicherer als Windows-PCs. … Weiterlesen

Welche Dateiendung ist gefährlich?

rar, . zip und . 7z handelt es sich immer um potenziell gefährliche Dateiendungen. Lesen Sie mehr auf www.pcspezialist.de In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig zu wissen, welche Dateiendungen gefährlich sind. Eine Dateiendung gibt an, um welche Art von Datei es sich handelt. Einige Dateiendungen können jedoch gefährlich sein, da sie Viren, Malware … Weiterlesen

Die beste Internet Security: Welche ist die beste?

Welche Internet Security ist die beste? Die Spitze des Internet-Security-Tests erklommen Kaspersky und Bitdefender mit jeweils 9,6 von 10 Punkten. Dicht darauf folgt Norton mit 9,2 Punkten. Avira (8,9), McAfee (8,8) und BullGuard (8,5) erzielten jeweils eine gute Achterwertung. Lesen Sie mehr auf www.netzsieger.de Internet Security ist eine sehr wichtige Angelegenheit, die uns alle betrifft. … Weiterlesen

Wie oft sollte sich ein Virenscanner aktualisieren?

Wir raten zu einmal pro Woche“, sagt Fabian Sanz, Security Researcher bei Avira. „Bei allen Avira Produkten ist genau dieser wöchentliche Rhythmus in den Standardeinstellungen festgelegt. Lesen Sie mehr auf www.avira.com Ein Virenscanner ist ein wichtiger Schutzmechanismus, der unseren Computer vor schädlichen Viren und Malware schützt. Es ist jedoch entscheidend, dass wir unseren Virenscanner regelmäßig … Weiterlesen

Passwort, Nickname und Co. – Alles zum Thema Online-Sicherheit

Was ist mit Passwort gemeint? Ein Passwort ist eine zusammenhängende Zeichenfolge, die dazu verwendet wird, um festzustellen, ob ein Computernutzer, der Zugang zu einem Computer, Netzwerk, Webseite oder Service haben möchte, auch wirklich der betreffende Benutzer ist. Lesen Sie mehr auf www.computerweekly.com In der heutigen digitalen Welt sind Passwörter und Nicknames aus unserem Leben nicht … Weiterlesen

Sicherheit im Netz: Soll man Kaspersky abschalten?

Soll man Kaspersky abschalten? Wichtig: Kaspersky Lab warnt ausdrücklich davor, den Echtzeitschutz oder die Schutzkomponenten zu deaktivieren, da dies zu einer Infektion Ihres Computers und zu Datenverlust führen kann. Lesen Sie mehr auf support.kaspersky.com Kaspersky ist ein bekannter Anbieter von Antivirus-Software. Doch seit einiger Zeit wird immer wieder die Frage gestellt, ob man das Programm … Weiterlesen