Viren entfernen: Tipps und Tricks

Viren und Malware sind im digitalen Zeitalter ein großes Problem. Sie können nicht nur den Computer oder das Handy langsamer machen, sondern auch persönliche Daten stehlen und Schaden anrichten. Doch wie kann man Viren entfernen? Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Tricks, um Malware loszuwerden. Wie finde ich Malware auf meinem Handy? Ein Hinweis … Weiterlesen

Sind ISO-Dateien gefährlich?

Sind ISO Dateien gefährlich? Zunächst einmal ist vielen Malware-Entwicklern bekannt, dass E-Mail-Scanner ISO-Anhänge nicht richtig auslesen können. Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass ISOs mitunter einige hundert Megabyte groß sind, wodurch sie sich nur äußerst langwierig und ineffizient scannen lassen. Lesen Sie mehr auf blog.emsisoft.com ISO-Dateien sind Abbilder von CDs oder DVDs. Sie werden oft verwendet, … Weiterlesen

Ist Malwarebytes gefährlich? Eine umfassende Analyse von Malwarebytes

Ist Malwarebytes gefährlich? Ja, Malwarebytes ist sicher. Die Software bietet einen ordentlichen Virenscanner, Echtzeit-Schutz mit mehreren Schutzebenen gegen Malware, Systemschwachstellen und Online-Bedrohungen. Außerdem gibt es eine Browser-Erweiterung , die Dich beim Surfen vor Phishing-Versuchen und verdächtigen Webseiten schützt. Lesen Sie mehr auf de.safetydetectives.com Malwarebytes ist ein beliebtes Antivirenprogramm, das viele Benutzer auf der ganzen Welt … Weiterlesen

Hat Apple einen Virenschutz?

Apples Betriebssystem iOS ist so verschlossen, dass nur geprüfte Inhalte Zugriff haben. Nach aktuellem Stand ist die Gefahr durch einen Virus nicht realistisch. Ein Virenschutz wird daher nicht benötigt. Um dieses Bild zu vermitteln, bietet Apple auch gar keine Anti-Viren-Apps mehr an. Lesen Sie mehr auf praxistipps.chip.de Apple hat einen integrierten Virenschutz in seine Betriebssysteme … Weiterlesen

Avast Web Protection – Was ist das?

Avast Web Protection ist eine Funktion des bekannten Antivirus-Programms Avast, die Benutzer vor schädlichen Websites und Online-Bedrohungen schützt. Wenn Sie Avast Web Protection aktivieren, blockiert die Software automatisch Websites, die als gefährlich oder unsicher eingestuft sind. Die Funktion kann auch vor Phishing-Websites und anderen Bedrohungen schützen, die versuchen, Ihre persönlichen Daten zu stehlen. Ist avast … Weiterlesen

URL Blacklist – Was ist das und wie kommt man darauf?

Was ist URL Blacklist? URL Blacklist: Was ist das? Kurz gesagt, URL-Blacklisting ist ein Prozess, bei dem Suchmaschinen und andere Behörden wie Google, Norton Safe Web, Bing, McAfee SiteAdvisor usw. auf die schwarze Liste setzen oder eine Website-URL aus ihrem jeweiligen Index entfernen. Lesen Sie mehr auf geekflare.com Eine URL Blacklist ist eine Liste von … Weiterlesen

Soll man Kaspersky deaktivieren? – Eine Analyse

Soll man Kaspersky deaktivieren? Neue Einschätzung nach BSI-Warnung Nutzer sollten auf den Einsatz von Kaspersky-Software verzichten, vorhandene Software deinstallieren und sich um eine Alternative kümmern. CHIP bietet auch die Downloads von Kaspersky-Programmen nicht mehr an. Lesen Sie mehr auf www.chip.de In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, einen guten Antivirus auf seinem Computer zu haben. … Weiterlesen

Das beste Anti-Malware Programm: Eine detaillierte Bewertung

Welches Anti Malware Programm? Die beste Anti-Malware-Software im Vergleich Norton™ 360 (8,60) Avira Antivirus Pro (8,60) McAfee Antivirus Plus (8,30) Panda Antivirus (8,20) BullGuard Antivirus (7,10) TotalAV Internet Sicherheit (6,20) Lesen Sie mehr auf www.netzsieger.de Die Bedrohung durch Malware und Viren ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Jeder, der einen Computer oder ein Smartphone besitzt, … Weiterlesen

Ist ein Antivirenprogramm noch notwendig?

Verschiedene Browser, viele Apps, viel Traffic durch WLAN und immer mehr Endgeräte – da lauern viele Gefahren auf vielen Wegen, um sich sein eigenes Netzwerk zu „verseuchen“. Und auch wenn man nur ab und zu mal ein wenig surft, ist dies kein Argument, keinen Antiviren-Schutz zu installieren. Lesen Sie mehr auf www.compra.de Antivirenprogramme sind seit … Weiterlesen

Ist Virenschutz für Mac notwendig?

Keine Pflicht beim Mac für Virenschutz Für Ihren Mac ist ein Virenschutz nicht unbedingt benötigt. Die eingebauten Sicherheitsfeatures, zusammen mit ein wenig Obacht beim Surfen, reichen völlig aus. Viele Nutzer wissen nicht, dass macOS schon einen Virenscanner eingebaut hat. Lesen Sie mehr auf praxistipps.chip.de In der Vergangenheit galten Macs als virenfrei und sicherer als Windows-PCs. … Weiterlesen