Das Internet ist ein Ort, an dem sich die Dinge schnell ändern. Webseiten können innerhalb weniger Tage oder Wochen komplett neu gestaltet werden. Doch was passiert mit den alten Webseiten? Kann man sie noch aufrufen?
Im Allgemeinen ist es möglich, alte Webseiten aufzurufen, auch wenn sie nicht mehr aktiv sind. Es gibt Archive wie das Internet Archive oder die Wayback Machine, die alte Versionen von Webseiten speichern und zugänglich machen. So kann man beispielsweise sehen, wie eine Webseite vor Jahren ausgesehen hat oder was auf einer Webseite stand, die mittlerweile offline ist.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Wenn eine Webseite beispielsweise eine interaktive Funktion hatte, die aufgrund eines Updates oder einer Änderung der Software nicht mehr unterstützt wird, kann es sein, dass diese Funktion nicht mehr funktioniert, wenn man die alte Version der Webseite aufruft.
Kann man WhatsApp im WLAN mitlesen?
Es ist möglich, WhatsApp-Nachrichten mitzulesen, wenn man Zugang zum WLAN-Netzwerk hat, über das die Nachrichten gesendet werden. Das ist jedoch nur der Fall, wenn die Nachrichten nicht verschlüsselt sind.
Seit 2016 sind WhatsApp-Nachrichten standardmäßig verschlüsselt, was bedeutet, dass sie nicht mehr einfach mitgelesen werden können. Wenn man jedoch Zugriff auf das Smartphone hat, auf dem die Nachrichten gesendet oder empfangen werden, kann man die Nachrichten trotzdem lesen, da sie auf dem Gerät gespeichert sind.
Ja, es ist möglich, über ein WLAN-Netzwerk Daten zu stehlen, wenn das Netzwerk nicht ausreichend gesichert ist. Wenn ein Angreifer Zugang zum WLAN-Netzwerk hat, kann er den Datenverkehr aufzeichnen und somit alle unverschlüsselten Daten, die über das Netzwerk gesendet werden, mitlesen.
Um dies zu verhindern, sollte man ein sicheres Passwort für das WLAN-Netzwerk verwenden und regelmäßig Updates für den Router installieren. Auch sollte man darauf achten, dass nur bekannte Geräte Zugriff auf das Netzwerk haben.
Die Datenschutzwarnung auf dem iPhone ist eine Meldung, die angezeigt wird, wenn eine App auf dem Gerät Zugriff auf persönliche Daten wie Kontakte, Fotos oder Standort benötigt. Die Meldung dient dazu, den Nutzer darüber zu informieren und ihm die Möglichkeit zu geben, zu entscheiden, ob er der App den Zugriff erlauben möchte oder nicht.
Es ist nicht empfehlenswert, das WLAN-Passwort an unbekannte Personen weiterzugeben. Wenn man das Passwort weitergibt, kann der Empfänger auf das Netzwerk zugreifen und unter Umständen Daten stehlen oder das Netzwerk für illegale Aktivitäten nutzen.
Wenn man das WLAN-Passwort teilen muss, beispielsweise wenn Gäste Zugang zum Netzwerk benötigen, sollte man ein Gastnetzwerk einrichten. In diesem Netzwerk haben Gäste nur eingeschränkten Zugriff auf das Internet und können nicht auf andere Geräte im Netzwerk zugreifen.
Die Anzahl der Geräte, die man über WLAN laufen lassen kann, hängt von der Leistung des Routers und der Internetverbindung ab. In der Regel können moderne Router mindestens 20 Geräte gleichzeitig verbinden, einige Modelle können sogar bis zu 100 Geräte unterstützen.
Allerdings kann die Geschwindigkeit des Internets beeinträchtigt werden, wenn zu viele Geräte gleichzeitig verbunden sind. Daher sollte man darauf achten, dass nur die Geräte verbunden sind, die tatsächlich genutzt werden.
Ja, es ist möglich, im offenen WLAN zu sehen, welche Seiten besucht wurden, da der Datenverkehr nicht verschlüsselt ist und somit für andere sichtbar sein kann. Es wird daher empfohlen, sensible Daten wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen nicht in offenen WLANs zu übertragen.
Um zu sehen, wer was in Ihrem WLAN macht, können Sie verschiedene Tools verwenden. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise die Verwendung eines Netzwerkanalyse-Tools wie Wireshark. Sie können auch den Router-Verlauf überprüfen oder eine Überwachungssoftware verwenden, um den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk zu überwachen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Überwachen des WLAN-Datenverkehrs in einigen Ländern gesetzlich eingeschränkt oder verboten sein kann, es sei denn, Sie haben die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Personen.
Ja, es ist möglich, auf der Fritzbox zu sehen, auf welchen Webseiten andere Benutzer im Netzwerk waren. Dazu muss man sich in das Router-Menü der Fritzbox einloggen und unter „Internet“ -> „Filter“ -> „Listen“ die „Internetseiten-Protokollierung“ aktivieren. Dadurch werden alle besuchten Webseiten aufgezeichnet und können später eingesehen werden. Jedoch sollten Datenschutzbestimmungen und das Recht auf Privatsphäre der anderen Benutzer berücksichtigt werden.