Der Cashflow bezieht sich auf das Bargeld, das in ein Unternehmen fließt und aus diesem fließt. Der Cashflow kann auf verschiedene Weise gesteigert werden, z. B. durch den Verkauf von mehr Waren oder Dienstleistungen, die Erhöhung des Verkaufspreises, die Senkung der Kosten oder den Verkauf eines Vermögenswerts. Wenn ein Unternehmen einen Überschuss an Cashflow verzeichnet, muss es entscheiden, wie dieser Überschuss am besten zum Nutzen des Unternehmens verwendet werden kann.
Cash Flow
Der Cashflow ist die Differenz zwischen dem zu Beginn des Abrechnungszeitraums verfügbaren Bargeldbetrag, der als Eröffnungssaldo bezeichnet wird, und dem am Ende des Abrechnungszeitraums verfügbaren Bargeldbetrag, der als Abschlusssaldo bezeichnet wird. Bargeld wird auf verschiedene Weise in ein Unternehmen eingeführt: Verkäufe, Darlehenserlöse, Verkäufe von Vermögenswerten und Investitionen. Es geht in Form von Betriebskosten, Anschaffungen von Vermögenswerten, direkten Kosten und Schuldendienst.
Überlegungen
Der Cashflow wird als positiv angesehen, wenn der Schlusssaldo höher ist als der Eröffnungssaldo. Es wird als negativ angesehen, wenn der Schlusssaldo niedriger als der Eröffnungssaldo ist. Ein überschüssiger Cashflow ist der Cashflow, der den zur Deckung der Betriebskosten erforderlichen Cashflow übersteigt. Die betrieblichen Aufwendungen beziehen sich auf die täglichen Aktivitäten eines Unternehmens. Hierbei handelt es sich um Aufwendungen, die dem Unternehmen entstehen, jedoch nicht mit der Produktion zusammenhängen. Lohn- und Gehaltsabrechnung, Leistungen an Arbeitnehmer, Miete und Verkaufsprovisionen sind Beispiele für Betriebskosten.
Schulden abbezahlen
Ein Unternehmen verwendet den Bargeldüberschuss im Allgemeinen auf zwei Arten. Die erste besteht darin, Schulden abzubezahlen. Dies ist die Verwendung eines Überschussgewinns, um eine potenziell langfristige Verpflichtung (die Verschuldung) zu reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft für ein Unternehmen, wenn der Zinssatz, den das Unternehmen für die Schulden zahlt, die erwartete Rendite übersteigt, die das Unternehmen durch die Anlage des Bargeldes erhält. Zum Beispiel kann die Rückzahlung eines Kredits mit 12 Prozent Zinsen tatsächlich das Geschäftsgeld sparen, wenn die erwartete Rendite für die Investition dieses Geldes nur 4 Prozent beträgt. Wenn das Unternehmen jedoch in naher Zukunft Bargeld benötigt, kann es vorteilhafter sein, den Überschuss zu halten. Dies ist möglicherweise kostengünstiger als die Verwendung des Bargeldes zur Tilgung von Schulden, um künftig zusätzliche Kredite zu höheren Zinssätzen aufnehmen zu müssen.
Investieren
Die zweite Option, die ein Unternehmen anstelle der Tilgung von Schulden nutzen kann, besteht darin, den Überschuss zu investieren. Der Zweck der Investition des Überschusses besteht darin, diesen Betrag auf eine größere Summe zu erhöhen, auf die das Unternehmen später zugreifen kann. Bevor ein Unternehmen erwägt, einen Überschuss zu investieren, muss es das Risiko, die Liquidität, die Laufzeit und die Rendite des Anlageprodukts untersuchen. Alle Investitionen haben Vor- und Nachteile. Beispielsweise kann ein verzinsliches Girokonto eine starke Liquidität für das Unternehmen bereitstellen, der Kompromiss ist jedoch im Allgemeinen eine geringere Rendite. Für ein Unternehmen ist es eine gute Idee, mit einem Fachmann zu sprechen, der Anlageberatung anbieten kann. Ob Schulden zurückgezahlt oder der Überschuss investiert werden soll, hängt davon ab, was für das Unternehmen am besten ist und welche kurzfristigen und langfristigen Ziele es verfolgt.