Signal versus WhatsApp: Vergleich und Gegenüberstellung


Signal und WhatsApp sind zwei ähnliche Messaging-Apps, aber mit einigen Unterschieden. Hier erfahren Sie, was sie sind und wie sie funktionieren

Die Dominanz von WhatsApp im Bereich der Messaging-Apps ist praktisch unangefochten: Die von Facebook gekaufte App wird von mehr als zwei Milliarden Menschen genutzt, und täglich kommen neue Nutzer hinzu. In den letzten Jahren hat sich der Wettbewerb jedoch allmählich verschärft und ist immer härter geworden. Telegram ist eine App, die jeder kennt, und es gibt andere, die weniger verbreitet sind, aber einige sehr interessante Funktionen bieten. Eine davon ist Signal.

Mit mehr als 10 Millionen Downloads im Google Play Store ist Signal eine Instant-Messaging-App, die sich in den letzten Jahren durch eine sehr wichtige Funktion ausgezeichnet hat: Sicherheit. Signal war eine der ersten Apps, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzte, um die Nachrichten der Nutzer zu schützen (eine Technologie, die inzwischen von WhatsApp übernommen wurde) und die Selbstzerstörung von Nachrichten einführte (eine Funktion, an der WhatsApp seit langem arbeitet, von der wir aber nicht wissen, wann sie veröffentlicht wird).

Auch wenn sie wie alternative Apps erscheinen mögen, ergänzen sich WhatsApp und Signal in Wirklichkeit und können beide auf Ihren Geräten installiert und genutzt werden, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen Signal und WhatsApp.

Signal vs WhatsApp: Was sind die Hauptunterschiede

Wie bei allen Apps der gleichen Branche gibt es auch bei Signal und WhatsApp Unterschiede und gleichzeitig ähnliche Funktionen. Während WhatsApp eine generalistische Anwendung ist, die es allen recht machen muss, hat sich Signal immer auf einen sehr wichtigen Aspekt konzentriert: die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer.

Das von WhatsApp verwendete Ende-zu-Ende-Verschlüsselungssystem ist das gleiche wie das von Signal, das es als erste App verwendet hat. Signal hat auch eine sehr nützliche Funktion: die Selbstzerstörung von Nachrichten. WhatsApp arbeitet ebenfalls an diesem Tool, aber die Entwicklung ist recht kompliziert und braucht noch etwas Zeit. Auch im Bereich Sicherheit ist die Möglichkeit, die Tastatur im Inkognito-Modus zu nutzen, nicht zu unterschätzen, so dass Wörter nicht im Verlauf des Smartphones gespeichert werden.

Im Gegensatz zu WhatsApp ist der Code von Signal quelloffen: Jeder Nutzer kann ihn analysieren und Bugs und Schwachstellen entdecken. Das macht es für die Entwickler von Signal einfacher, Sicherheitsprobleme zu beheben und sofort in den Code einzugreifen.

WhatsApp hingegen hat zwei Milliarden Nutzer und vor allem eine kontinuierliche Arbeitsbelastung der Ingenieure, um die Anwendung zu verbessern. Es ist kein Zufall, dass mindestens einmal pro Woche neue Beta-Versionen der App mit Verbesserungen, neuen Tools und Fehlerbehebungen veröffentlicht werden. Darüber hinaus hat die App in den letzten Jahren auf die Wünsche der Nutzer reagiert und die besten Technologien zum Schutz und zur Sicherheit der Plattform implementiert.


Signal vs. WhatsApp: welche ist die richtige Wahl?

Es gibt nicht die beste App, sondern nur die, die am besten zur Situation passt. Signal und WhatsApp können auf dem Smartphone einer Person sehr gut nebeneinander bestehen und sogar gleichzeitig verwendet werden. Wenn Sie z. B. eine Nachricht senden möchten, die sich selbst löscht, können Sie Signal verwenden. Wenn Sie hingegen eine Gruppe mit all Ihren Freunden bilden möchten, ist WhatsApp die beste App.


1 Gedanke zu „Signal versus WhatsApp: Vergleich und Gegenüberstellung“

  1. Ich habe eine datenschutzbestimmung in unserer Firma mitgemacht und mir ist dadurch noch mal klar geworden dass whatsapp zwar nicht im geschäftlichen Bereich aber im privaten Bereich immer noch nicht durchsichtig ist und Daten von mir in die USA weitergibt daher empfehle habe ich mich für Signal entschieden und werde das auch meinen Kollegen vorschlagen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar