Pixel 4, offizielle Specs: Top-Kamera und Gaming-Bildschirm


US-Portal 9to5Google enthüllt Vorschau auf Specs von Pixel 4 und Pixel 4 XL. Klassisch im Design, revolutionär in den Spezifikationen

Sie sind noch einige Zeit von ihrer Enthüllung entfernt, aber wir wissen schon so ziemlich alles über das Pixel 4 und Pixel 4 XL. Einige der Informationen wurden direkt von Google veröffentlicht, wie z.B. das Vorhandensein einer Art Radar in der vorderen Aussparung, um die Entriegelung von vorne zu verbessern und neue "Luft"-Gesten hinzuzufügen (kommt mit Android 10 Q); andere wurden vom Portal 9to5Google aus nicht näher genannten internen Quellen enthüllt.

Und während die Google-Smartphones in Sachen Design ein paar Jahre hinterherzuhinken scheinen (die vordere Kerbe ist ziemlich ausgeprägt, ebenso wie die ziemlich großen Einfassungen), sind die nächsten Pixel in Sachen technischer Ausstattung und Funktionalität extrem fortschrittliche Geräte. Blättern Sie einfach durch die Datenblätter des Pixel 4 und des Pixel 4 XL, die das US-Portal enthüllt hat, und Sie werden sehen, dass Googles Telefone Ende 2019 und Anfang 2020 die besten Android-Telefone auf dem Markt sein werden.

Datenblatt des Pixel 4 und des Pixel 4 XL

Wie bei den Smartphones der vergangenen Generation sind das Pixel 4 und das Pixel 4 XL praktisch identisch, bis auf ein paar Details. Wir haben bereits erwähnt, dass die beiden Google-Telefone vom Design her ein wenig retro sein werden: Sie werden große Aussparungen an der Vorderseite haben (wo sich das "Radar" befindet), ausgeprägte Einfassungen und einen hinteren Höcker (der Bereich, in dem die Sensoren und die hinteren Linsen "untergebracht" sind), der quadratisch ist und eine Stufe von mehreren Millimetern hat. Kurz gesagt, es wird unmöglich sein, es nicht zu bemerken.

In Bezug auf die internen Komponenten werden das Pixel 4 und Pixel 4 XL jedoch für eine lange Zeit nur wenige Konkurrenten haben. Beide werden vom Snapdragon 855 angetrieben wahrscheinlich in der Plus-Version, die in den letzten Wochen vorgestellt wurde; sie werden über 6 Gigabyte RAM verfügen und mit zwei verschiedenen Speichergrößen, 64 und 128 Gigabyte, erhältlich sein. Außerdem werden sie mit dem Sicherheitschip Titan M ausgestattet sein, der eine sofortige Verschlüsselung der im Speicher abgelegten Daten gewährleistet. Sie werden von einem 2.800-mAh-Akku (Pixel 4) und einem 3.700-mAh-Akku (Pixel 4 XL) angetrieben.

Die interessantesten Neuerungen betreffen jedoch das Display und das rückwärtige Kamerafach. Die interessantesten Neuerungen sind jedoch das Display und das rückwärtige Kameragehäuse. Beginnen wir mit dem Bildschirm: Beide werden mit OLED-Panels unterschiedlicher Größe ausgestattet sein: 5,7 Zoll (FullHD+ Auflösung) für das Pixel 4 und 6,3 Zoll (QuadHD+ Auflösung) für das Pixel 4 XL. Darüber hinaus werden die beiden Google-Handys eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz haben, wodurch sie sich für mobile Spiele eignen. Auf der Rückseite des Pixel 4 XL wird es zwei Fotosensoren geben: einen 12-Megapixel-Hauptsensor mit Phasenerkennungs-Autofokus und einen 16-Megapixel-Sekundärsensor mit optischem Zoom. Interessanterweise gibt es ein Detail, das noch nicht bestätigt wurde: Es wird erwartet, dass das Pixel 4 und das Pizel 4 XL mit einem Zubehörteil ausgestattet sein werden, das die Verwendung von Wechselobjektiven ermöglicht, genau wie bei einer Spiegelreflexkamera.


Schreibe einen Kommentar