Kostenpflichtige Anrufe aus dem Kosovo, die neue Masche auf WhatsApp


Eine Nachricht kursiert auf WhatsApp, in der Nutzer aufgefordert werden, keine Anrufe von Nummern mit einer Vorwahl aus dem Kosovo anzunehmen, aber es handelt sich um eine Masche

Neue Masche auf WhatsApp: Seit ein paar Tagen geht in der Messaging-Anwendung eine Nachricht viral, in der Nutzer aufgefordert werden, einige Nummern mit einer ausländischen Vorwahl nicht zurückzurufen. Die Nachricht bezieht sich auf Anrufe aus Tunesien, dem Kosovo und Moldawien.

Wie so oft in solchen Fällen handelt es sich um eine Falschmeldung, um die Italiener zu alarmieren. WhatsApp ist ein sehr nützliches Tool, mit dem man mit Menschen auf der anderen Seite der Welt in Kontakt bleiben kann, ohne einen einzigen Euro auszugeben, aber es kann zu einer sehr gefährlichen Anwendung werden, wenn es für kriminelle Zwecke verwendet wird. Mittlerweile sollten wir an diese Art von Nachrichten gewöhnt sein, aber es gibt immer noch viele Leute, die sie lesen und sofort wieder in WhatsApp-Gruppen teilen. Das Verfahren ist identisch mit dem der Kettenbriefe, die mittlerweile täglich in WhatsApp-Chats auftauchen.

Was steht in der WhatsApp-Nachricht

Der Text der Nachricht ist sehr einfach: "Ich bekomme Anrufe im Schnellverfahren von +216 (Tunesien) +373 (Kosovo) +383 (Moldawien). Sie klingeln nur einmal. Wenn man antwortet oder zurückruft, wird automatisch ein Abonnement für Spieleseiten im Wert von 7 € pro Woche abgeschlossen, das man fast nicht mehr kündigen kann. Probieren Sie es aus." Die Nachricht ist in perfektem Italienisch verfasst, was dazu beiträgt, die Leute zu verwirren und sie glauben zu lassen, sie sei echt. In Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Abgesehen davon, dass keine Sicherheitsbehörde diese Zunahme von Anrufen mit ausländischen Vorwahlen gemeldet hat, entstehen dem Nutzer durch die Beantwortung der Anrufe keine Kosten. Andererseits kann es Probleme geben, wenn Sie sich für einen Rückruf entscheiden.


Die Gefahren für die Nutzer

Hinter den Vorwahlen +216, +373 und +383 verbergen sich oft kostenpflichtige Dienste. Wenn wir einen Anruf von einer dieser Nummern erhalten und uns entschließen, sie zurückzurufen, kann dies tatsächlich zur Aktivierung eines kostenpflichtigen Dienstes führen, der sieben Euro pro Woche kostet. Diese betrügerischen Abonnements lassen sich jedoch schnell deaktivieren, indem man den Kundendienst der Telefongesellschaft anruft und die sieben Euro zurückfordert.

Sehr oft werden diese Nachrichten von den Unternehmen verschickt, die Abonnementdienste verkaufen: Sie dienen dazu, ein Profil der Nutzer für künftige Kampagnen zu erstellen. Fehlinformationen werden leider über Anwendungen wie WhatsApp verbreitet, wo es nur wenige Sekunden dauert, eine betrügerische Nachricht zu verschicken und Tausende von Nutzern zu überzeugen.


Schreibe einen Kommentar