Industrie 4.0 und Kreislaufwirtschaft, eine Beziehung im Entstehen


Industrie 4.0 ist eine Produktionsrevolution, die in einen größeren wirtschaftlichen Kontext eingebettet ist und als Kreislaufwirtschaft definiert wird, in der Abfall einen neuen Wert erhält

Industrie 4.0 ist der absolute Protagonist der industriellen Szene. Die vierte industrielle Revolution ist jedoch nur ein Aspekt eines umfassenderen wirtschaftlichen Bildes. Industrie 4.0 ist Teil der so genannten "Kreislaufwirtschaft".

Das Konzept der Kreislaufwirtschaft wird von Marktexperten schon seit einigen Jahren diskutiert, aber erst in jüngster Zeit hat der Begriff eine breite und kontinuierliche Verwendung gefunden. Aber was ist mit diesem Wort gemeint? Unter Kreislaufwirtschaft verstehen wir ein Produktionssystem, das darauf abzielt, den Wert von Produkten, Komponenten und Materialien zu jeder Zeit zu maximieren. In einer Kreislaufwirtschaft gibt es zwei Arten von Stoffströmen: biologische, die wieder in die Biosphäre integriert werden können, und technische, die aufgewertet werden sollen, ohne in die Biosphäre zu gelangen.

Was die Kreislaufwirtschaft ist

In der Kreislaufwirtschaft gibt es so etwas wie Abfall nicht. Energie muss aus Abfällen gewonnen werden. Oder Abfall kann wiederverwendet werden. Um dies noch deutlicher zu machen, können wir das Beispiel neuer Restaurants heranziehen, die Gerichte aus den Abfällen anderer Einrichtungen zubereiten. Diese Geschäftsidee steht im Mittelpunkt des Denkens der Kreislaufwirtschaft.


Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0

Wie können die neuen Technologien der Industrie 4.0 und das Denken der Kreislaufwirtschaft zusammenwirken und sich gegenseitig unterstützen? Dank der als "serviceorientiert" definierten Geschäftsmodelle. In der Praxis wird eine Dienstleistung durch ein Produkt ersetzt. Auf diese Weise muss das Unternehmen nicht unbedingt ein neues Produkt kaufen oder eine sehr teure Anlage erwerben, um seine Produktion zu steigern, sondern kann die erforderlichen Produkte und Werkzeuge von einem Drittunternehmen mieten. Dadurch wird Abfall vermieden und die Endkosten werden gesenkt. Industrie 4.0-Maschinen, die den Gesetzen der Kreislaufwirtschaft entsprechen, müssen mit Sensoren für die vorausschauende Wartung und Produktionseffizienz ausgestattet sein. Außerdem müssen die Maschinen nicht neu sein, um ihre volle Leistung zu erbringen. Die Hersteller sind aufgefordert, kontinuierlich Verbesserungen zu entwickeln, von denen viele auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Das System der "Produktion auf Bestellung" ist eine klare Revolution im Vergleich zum derzeitigen kapitalistischen Modell, das auf dem ständigen Wechsel von Alt zu Neu mit Hilfe von Tricks wie der geplanten Obsoleszenz beruht. Dies wird für einige Hersteller ein traumatischer Übergang sein, aber es ist eine notwendige Veränderung. Angesichts der ständig wachsenden Weltbevölkerung ist eine Wirtschaftskultur, die darauf beruht, dass das Neue das Alte ersetzt, ökologisch nicht mehr tragbar.


Schreibe einen Kommentar