Huawei P30 Pro: ein Render zeigt die 4 rückwärtigen Kameras


Das Huawei P30 Pro wird das erste Smartphone des chinesischen Unternehmens mit vier rückwärtigen Kameras sein. Es wird Ende März vorgestellt

Das Huawei P30 Pro, das neue Premium-Smartphone, das das chinesische Unternehmen im März vorstellen wird, wird vier Kameras auf der Rückseite haben. Das sind die beiden wichtigsten Nachrichten der letzten Tage: Huawei baut erstmals ein Kameramodul mit vier Sensoren in ein Smartphone ein, und die Präsentation der P30-Reihe wird auf einem speziellen Event auf Ende März verschoben.

Auf dem Mobile World Congress 2019 will Huawei die Aufmerksamkeit auf sein erstes flexibles Smartphone lenken, das am 24. Februar in Barcelona offiziell vorgestellt wird. Auf das P30 Pro werden wir noch etwas länger warten müssen. Das chinesische Unternehmen setzt stark auf dieses Smartphone: Ziel ist es, den Erfolg des P20 Pro zu wiederholen, das von allen als das beste Kamerahandy des Jahres 2018 angesehen wird. Und gerade das Fotofach wird das wichtigste Merkmal des neuen chinesischen Spitzenmodells sein. Zusätzlich zu den vier Kameras wird das Smartphone auch über einen Dual-Laser-Blitz verfügen, der für noch schärfere Aufnahmen sorgen soll.

Merkmale Huawei P30 Pro

Die neue P30-Reihe wird aus drei Smartphones bestehen: einem Low-Cost-Gerät, einem Spitzenmodell und einem Telefon mit Premium-Funktionen. Das Premium-Smartphone wird das Huawei P30 Pro sein. Das Gerät wird mit dem Kirin 980-Chipsatz ausgestattet sein (derselbe, der auch im Huawei Mate 20 zu finden ist), unterstützt von 8 GB RAM und 128/256 GB internem Speicher. Der Bildschirm wird 6,4 Zoll groß sein, mit QuadHD+ Auflösung und 19:9 Seitenverhältnis. Das Smartphone wird über eine kleine Aussparung am oberen Rand des Bildschirms verfügen, in der die Kamera platziert wird.

Die eigentliche Besonderheit des Huawei P30 Pro wird das rückwärtige Kamerafach sein. Das P30 Pro wird über vier Sensoren verfügen: Der 48-Megapixel-Hauptsensor wird von einem Zoom-Sensor und einem dritten Objektiv für Weitwinkelaufnahmen unterstützt. Der vierte Sensor ist ein ToF-Sensor (Time of Flight), mit dem mehr Informationen über die Tiefenschärfe erfasst werden können. Die vier Sensoren werden vertikal ausgerichtet sein, wie es bereits beim Huawei P20 Pro der Fall ist. Daneben befindet sich ein doppelter Laserblitz. Der Fingerabdrucksensor wird im Inneren des OLED-Bildschirms untergebracht sein. Der Akku wird eine Kapazität von mindestens 4.000 mAh haben.


Huawei P30 Pro, Erscheinungsdatum und Preis

Das Huawei P30 Pro soll Ende März vorgestellt werden und Anfang April auf den Markt kommen. Der Preis für das Gerät soll knapp unter 1.000 Euro liegen.


Schreibe einen Kommentar