FIFA 20: Andrea Pirlo, der am sehnlichsten erwartete Champion, taucht unter den Ikonen auf


Der Maestro gesellt sich zu den Ikonen von Fifa. EA Sports gibt über seinen Twitter-Account bekannt, dass Andrea Pirlo zu den Ikonen des Spiels gehört

Die Vorfreude auf die Veröffentlichung von Fifa 20 wächst. Obwohl es noch zwei Monate bis zur Markteinführung des Fußball-Simulators par excellence (die Ankunft in den Regalen ist für den 28. September geplant), weiterhin einander Bestätigungen und Gerüchte über das, was die wichtigsten Merkmale des Titels von EA Sports entwickelt werden folgen.

Einige wichtige Neuerungen wurden bereits enthüllt: Wir denken, zum Beispiel, das neue System der Dribbling und Ballkontrolle, dass es noch realistischer Gameplay machen sollte, oder die Rückkehr des Fußballs mit dem Fifa-Modus VOLTA. Nicht zu vergessen das "Verschwinden" von Juventus (das an PES 2020 übergeben wurde) und der Eintritt von Piedmont Football. Und um den Abgang des italienischen Meisters zu "vergessen", hat der Entwickler einen Deal mit einer der italienischen Fußball-Ikonen geschlossen, um ihn in die "Hall of Fame" der Legenden aufzunehmen, die den Spielern im "Ultimate Team"-Modus zur Verfügung stehen.

Die Rückkehr von Andrea Pirlo

EA Sports hat die Rückkehr von Andrea Pirlo auf das Spielfeld angekündigt. Der italienische Mittelfeldspieler wurde als eine der Ikonen angekündigt, die im Ultimate Team-Modus erworben werden können. Der frühere Mittelfeldspieler von Brescia, Inter, Reggina, AC Mailand, Juventus und New York City FC wurde noch nicht bekannt gegeben, aber man kann davon ausgehen, dass er vor allem mit seinem Passspiel und seiner Schusskraft punkten wird.

Andrea Pirlo gesellt sich zu einer Reihe von italienischen Fußballlegenden, die bereits auf der Liste der Fifa Ultimate Team-Ikonen stehen. Irgendwelche Namen? Paolo Maldini, Franco Baresi, Roberto Baggio, Alessandro Del Piero, Fabio Cannavaro, Alessandro Nesta, Filippo Inzaghi, Gianfranco Zola, Gennaro Gattuso und Christian Vieri. Kurz gesagt, das Beste, was der italienische Fußball in den letzten 30 Jahren (oder vielleicht sogar mehr) zu bieten hatte.


Schreibe einen Kommentar