Facebooks gefälschte Bestätigungs-E-Mails


Die Postpolizei meldet eine neue Betrugsmasche, die auf soziale Netzwerke abzielt: Wenn Sie eine E-Mail erhalten, in der Sie aufgefordert werden, Ihr Facebook-Konto zu bestätigen, löschen Sie sie

Jetzt ist Facebook am Zug. Betrüger sind wieder auf den Plan getreten und haben es auf die weltweit am häufigsten genutzte soziale Plattform abgesehen, um unaufmerksame Nutzer zu täuschen. Es ist nicht das erste Mal (und es wird auch nicht das letzte Mal sein), dass Facebook in einen Betrug verwickelt ist.

Die Strategie der Hacker ist dieselbe. Die Nutzer erhalten eine E-Mail mit einer E-Mail-Adresse, die der von Facebook sehr ähnlich ist und mit den offiziellen Logos des US-Unternehmens versehen ist. Wenn ein Benutzer unvorsichtig ist, kann er in die Falle tappen. Diese Art von Betrug hat einen ganz besonderen Namen: Phishing. In den letzten Monaten wurden von Nutzern und der Postpolizei immer mehr Fälle von Phishing gemeldet. Und auch in diesem Fall wurde er von der Postpolizei über den Facebook-Account "Una vita da social" gemeldet.

Wie der Facebook-Betrug funktioniert

Diesmal haben die Betrüger die Masche bis ins letzte Detail organisiert. Aus Sicherheitsgründen wird den Nutzern eine E-Mail zugesandt, in der sie aufgefordert werden, ihr Konto zu bestätigen. Um den Vorgang abzuschließen, müssen Sie eine Kopie Ihres Personalausweises und ein Selfie von sich selbst mit dem Ausweis schicken, damit Ihre Identität überprüft werden kann. Sobald Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, müssen Sie alle beigefügten Unterlagen übermitteln. Es dauert nur ein paar Sekunden, um zu erkennen, dass es sich um einen Betrug handelt: Facebook verlangt kein Selfie zur Bestätigung des Kontos. Obwohl es leicht zu erkennen ist, dass es sich um einen Betrug handelt, sind in den letzten Stunden viele Nutzer in die von den Hackern aufgestellte Falle getappt.


Wie man sich vor Betrug schützen kann

In vielen Fällen sind keine großen Computerkenntnisse erforderlich, um einen Phishing-Betrug zu erkennen. Zunächst einmal sollten Sie immer auf grammatikalische Fehler achten: In vielen Fällen werden die Nachrichten mit Google Translate übersetzt, und es ist normal, dass es dabei zu Syntaxfehlern kommt. Dann scheint die verwendete E-Mail-Adresse die "offizielle" zu sein, aber in Wirklichkeit ist sie aufgrund von Feinheiten unterschiedlich. In diesem speziellen Fall ist es zum Beispiel "facebookmailcom". Denken Sie auch daran, niemals Ihre persönlichen Daten per E-Mail zu versenden, insbesondere wenn Sie die Person, die danach fragt, nicht kennen. Das Ziel der Betrüger ist es, Ihre persönlichen Daten in die Hände zu bekommen, um sie im Dark Web zu verkaufen.


Schreibe einen Kommentar