Moores Gesetz

Das Mooresche Gesetz ist eine Theorie über die Verfügbarkeit von Transistoren in integrierten Schaltkreisen. 1965 stellte Intel-Mitbegründer Gordon Moore fest, dass sich die Anzahl der Transistoren pro Quadratzoll auf einer integrierten Schaltung seit ihrer Erfindung jedes Jahr verdoppelt hatte. Moore prognostizierte, dass sich dieser Trend bis Mitte der 2020er Jahre fortsetzen würde. Beim Hinzufügen von … Weiterlesen

Die „Gefällt mir“-Schaltfläche ist von einigen Facebook-Seiten verschwunden

Die „Gefällt mir“-Schaltfläche ist in diesen Tagen von einigen Facebook-Seiten verschwunden: das soziale Netzwerk testet ein neues Layout Wenn Sie in diesen Tagen einige Facebook-Seiten öffnen, werden Sie eine Änderung im Layout feststellen: die übliche „Gefällt mir“-Schaltfläche ist verschwunden. Die Entfernung ist nicht das Ergebnis eines Fehlers, sondern eines Tests, den Mark Zuckerbergs soziales Netzwerk … Weiterlesen