Wie Lange Muss Man Wasserstoffperoxid Auf Schimmel Einwirken Lassen?

Schimmelbefall in Wohnräumen

Schimmelbefall in Wohnräumen ist nicht nur unschön, sondern kann auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Eine der Möglichkeiten zur Bekämpfung von Schimmel ist der Einsatz von Wasserstoffperoxid. In diesem Artikel klären wir die optimale Einwirkzeit und geben hilfreiche Tipps zur Anwendung.

Die richtige Anwendung von Wasserstoffperoxid

Um Wasserstoffperoxid effektiv gegen Schimmel einzusetzen, sollten die betroffenen Stellen in einem Abstand von 15 bis 20 cm eingesprüht werden. Die empfohlene Einwirkzeit liegt bei 30 bis 60 Minuten. Zum Nachweis der Reaktion mit Schimmelbildung kann man beobachten, ob das Wasserstoffperoxid schäumt. Dieses Schäumen ist ein Hinweis darauf, dass die Mittel gegen die Schimmelpilze wirksam sind. Nach der Einwirkzeit empfiehlt es sich, die Stelle mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Sollte der Schimmelbefall stark sein, kann der Vorgang wiederholt und zusätzlich über Nacht einwirken gelassen werden, um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen.

  • Anwendungsschritte:
    • Betroffene Stellen aus einem Abstand von 15 bis 20 cm einsprühen
    • Einwirkzeit von 30 bis 60 Minuten abwarten
    • Beobachten des Schäumens als Indikator
    • Nach der Einwirkzeit mit einem feuchten Tuch abwischen
    • Bei starkem Befall den Vorgang wiederholen

Wasserstoffperoxid im Vergleich zu anderen Mitteln

Während Wasserstoffperoxid eine effektive Methode zur Schimmelbekämpfung ist, stellt sich oft die Frage, ob es besser ist als andere Mittel, z.B. Chlor oder Essig.

Mittel Effektivität Gesundheitsrisiken
Chlor hoch gesundheitsschädliche Dämpfe
Wasserstoffperoxid hoch weniger toxisch
Alkohol (70% Lösung) hoch weniger toxisch
Essig mittel natürliche Alternative, weniger effektiv

Nach der Behandlung: Lüften und Sicherheit

Nach der Anwendung von Wasserstoffperoxid ist es wichtig, für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. Nach einer Einwirkzeit von 90 Minuten sollte man die Räume für mindestens 45 Minuten lüften. So kann man sicherstellen, dass eventuell entstandene Dämpfe abgeführt werden und der Raum wieder nutzbar ist. Studien belegen, dass durch diese Verfahren schon nach kurzer Zeit 99 % der Viren und Schimmelsporen entfernt werden können.

Insgesamt ist Wasserstoffperoxid eine gute Wahl zur Schimmelbekämpfung, vorausgesetzt, man hält sich an die empfohlenen Anwendungshinweise. Durch richtige Nutzung und sorgfältiges Lüften kann man ein gesundes Wohnklima fördern und Schimmel erfolgreich entfernen.