In der heutigen digitalen Welt
In der heutigen digitalen Welt gewinnen Sicherheitslösungen zunehmend an Bedeutung. Eine interessante Methode zum Schutz unserer Online-Accounts ist der Passkey. Passkeys basieren auf dem Standard „WebAuthentication“ (WebAuthn), der die Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln nutzt. Während der Registrierung eines Accounts erstellt das Betriebssystem ein einmaliges, verschlüsseltes Schlüsselpaar, welches mit dem spezifischen Account der App oder der Website verknüpft wird. Dieses System bietet eine robuste Alternative zu traditionellen Passwörtern, indem es die Notwendigkeit eliminiert, Passwörter zu erinnern oder sie in irgendeiner Form zu speichern.
Die Sicherheit von Passkeys im Vergleich zu Passwörtern
Ein entscheidender Vorteil von Passkeys ist ihre Überlegenheit in der Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Passwörtern. Passkeys werden lokal auf dem Gerät des Benutzers gespeichert, was bedeutet, dass sie nicht über das Internet übertragen werden müssen und somit nicht von Hackern abgefangen werden können. Zudem bieten Passkeys einen starken Schutz gegen Angriffsmethoden wie Phishing und Brute-Force-Attacken. Während Benutzer Passwörter jederzeit ändern können, sind Passkeys lediglich mit spezieller Software verwaltbar, was sie potenziell weniger anfällig macht.
Vorteile von Passkeys:
- Hohe Sicherheit durch lokale Speicherung
- Schutz vor Phishing und Brute-Force-Angriffen
- Keine Wiederverwendung von Passwörtern nötig
Nachteile und Herausforderungen von Passkeys
Trotz ihrer Vorteile haben Passkeys auch einige Einschränkungen. Ein bedeutender Nachteil ist die Möglichkeit der schwierigen Wiederherstellung, falls ein Benutzer alle mit seinem Konto verknüpften Geräte verliert. In solchen Fällen könnte der Zugang zu wichtigen Apps oder Daten erheblich erschwert werden. Darüber hinaus hängen viele Passkey-Systeme von bestimmten Ökosystemen wie iCloud oder Google Password Manager ab, was Benutzer einschränken kann, die diese Plattformen nicht nutzen oder nicht darauf zugreifen können.
Herausforderungen bei Passkeys:
- Schwierige Wiederherstellung bei Verlust aller Geräte
- Abhängigkeit von bestimmten Plattformen
Wie man einen Passkey erhält
Der Prozess der Erstellung eines Passkeys ist relativ unkompliziert. Um einen Passkey zu erstellen, öffnen Sie einfach die entsprechende App und melden sich an. Dort finden Sie die Möglichkeit, einen Passkey zu erstellen – dazu müssen Sie möglicherweise die Displaysperre Ihres Geräts verwenden. Nachdem der Passkey erstellt wurde, sollten die gespeicherten Informationen überprüft werden, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingestellt ist.
Der Preis eines Passkeys
Die Investition in die Nutzung eines Passkeys kann variieren. Ein Beispiel ist der Nitrokey Passkey, der für 29,00 € erhältlich ist. Dieses Gerät bietet nicht nur Schutz gegen Phishing und Passwort-Diebstahl, sondern ermöglicht auch ein einfaches und sicheres, passwortloses Login sowie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) mithilfe der modernen Standards WebAuthn und FIDO2.
Gerät | Preis | Funktionen |
---|---|---|
Nitrokey Passkey | 29,00 € | Schutz gegen Phishing, passwortloses Login, 2FA |
Insgesamt bieten Passkeys eine vielversprechende Lösung für die zunehmenden Sicherheitsprobleme in der digitalen Welt. Durch ihre robuste Architektur und die Möglichkeit zur Erhöhung der Sicherheit stellen sie eine wertvolle Ergänzung zu unseren digitalen Schutzmechanismen dar.