Wie Berechnet Man Die Punkte Bei WW?

Die Berechnung der Punkte bei Weight Watchers (WW)

Die Punkteberechnung bei WW beginnt mit einer grundlegenden Formel: Sie addieren ein Zehntel Ihres Körpergewichts in Kilogramm zu Ihrem Punktesaldo. Für jemanden, der 80 Kilogramm wiegt, würden das beispielsweise 8 Punkte bedeuten. Dies ist der Ausgangspunkt, von dem aus weitere Punkte hinzugefügt oder abgezogen werden, je nach Aktivitätslevel und Lebensstil. Wenn Sie wenig bis keine Bewegung haben, fügen Sie keine weiteren Punkte hinzu.

Täglicher Punktebedarf

Die Höhe der täglichen Punkte, die einer Person zur Verfügung stehen, variiert je nach dem gewählten Plan. Der grüne Plan gewährt beispielsweise mindestens 30 SmartPoints pro Tag und bietet eine Auswahl an 100 ZeroPoint Lebensmitteln, die keine Punkte zählen. Im Gegensatz dazu hat der blaue Plan einen täglichen Mindestbedarf von 23 SmartPoints, jedoch eine größere Auswahl von 200 ZeroPoint Lebensmitteln. Diese Flexibilität ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Ernährung individuell zu gestalten und dennoch im Rahmen ihres Punktelimits zu bleiben.

Plan Mindest-SmartPoints pro Tag ZeroPoint Lebensmittel
Grüner 30 100
Blauer 23 200

Kalorien und Points: Der Zusammenhang

Eine häufige Frage unter Teilnehmern ist, wie viele Kalorien 23 Punkte entsprechen. Während WW-Systeme eher auf Punkten basieren, kann es vorkommen, dass Teilnehmer feststellen, dass sie innerhalb ihrer Punkte gleichzeitig ihre Kaloriengrenze überschreiten. Ein Beispiel wäre eine Person, die mit 23 Punkten arbeitet, aber einem Kalorienbedarf von etwa 2100 Kalorien zur Aufrechterhaltung ihres Gewichts folgt. Dies zeigt, wie wichtig es ist, auf die Kalorienaufnahme zu achten, während man sich an das Punktesystem hält.

Umrechnung von Kalorien in Punkte

Für diejenigen, die ihre Kalorien in WW-Punkte umrechnen möchten, gibt es eine spezielle Formel:

  • Formel: (kcal/60) + (Fett/9)

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass bei dieser Berechnung die Klammer zuerst berechnet werden muss, um richtig zu rechnen. Die Berücksichtigung von Kalorien und Fettgehalt hilft den Teilnehmern, bewusster zu essen und die Punkte effizient zu nutzen.

Alkoholische Getränke und ihre Punkte

Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt, sind die Punkte für alkoholische Getränke. Diese können schnell zur Punktzahl eines Tages beitragen, ohne dass man es merkt.

Getränk SmartPoints
Wodka Soda 4
Light-Bier 3
Kleines Glas Rotwein (140 ml) 4

Daher ist es ratsam, die Punkte für Getränke in die tägliche Planung einzubeziehen, um den Überblick zu behalten.

Die Punkteberechnung bei WW ist einfach, aber effektiv, um eine gesunde Ernährung zu fördern und Gewicht zu verlieren. Mit einem klaren Verständnis der Punktevergabe können Teilnehmer ihre Essgewohnheiten erfolgreich anpassen und die Vorteile einer ausgewogenen Ernährung genießen.