Wie Kann Man in Google Musik Erkennen?

In der heutigen Zeit ist das Erkennen von Musik einfacher denn je

In der heutigen Zeit ist das Erkennen von Musik einfacher denn je, vor allem dank zahlreicher Apps und Funktionen, die uns zur Verfügung stehen. Google hat ein praktisches Werkzeug in seine App integriert, mit dem Nutzer problemlos Titel identifizieren können. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Möglichkeiten beleuchten, wie man Musik auf Google erkennen kann und die besten Apps zur Musikerkennung vorstellen.

Musiküberkennung mit Google App

Um Musik mit der Google App zu erkennen, benötigen Sie lediglich Ihr Android-Gerät. Öffnen Sie die Google App und tippen Sie auf das Mikrofonsymbol in der Suchleiste. Danach spielen Sie das Lied ab, dessen Titel Sie herausfinden möchten. Alternativ können Sie auch versuchen, das Lied zu summen, zu pfeifen oder sogar zu singen. Die Möglichkeit, Musik auf diese Weise zu erkennen, ist sowohl schnell als auch unkompliziert und eignet sich perfekt, wenn Sie beispielsweise in einem Café oder beim Einkaufen einen unbekannten Song hören.

Alternative Methoden zur Liedidentifikation

Eine der bekanntesten Apps zur Musikerkennung ist Shazam. Diese Anwendung ist besonders populär, da sie in Sekundenschnelle Titel, Künstler und Albuminformationen bereitstellt, sobald ein Lied abgespielt wird. Darüber hinaus können Nutzer den Songtext direkt mitlesen und mitsingen.

Um einen neuen Song zu identifizieren, legen Sie einfach den Finger auf die Shazam-Taste. Shazam bietet auch einen „Auto-Shazam“-Modus an, der automatisch Songs erkennt, während Sie unterwegs sind. Dies macht es zur idealen Wahl für Musikliebhaber, die ständig neue Klänge entdecken möchten.

Die besten Musikfinder im Vergleich

App Merkmale
Shazam Meist heruntergeladene App, erkennt Titel schnell
SoundHound Erkennung durch Abspielen, Summen oder Singen
Musixmatch Umfangreiche Lyrics und Songinformationen

Shazam gilt als die meist heruntergeladene App, wenn es um Musikerkennung geht. Doch es gibt auch andere Alternativen, die ebenfalls nützlich sein können. Neben Shazam könnten Anwendungen wie SoundHound und Musixmatch ebenfalls in Ihre Überlegungen einfließen. SoundHound ermöglicht es Ihnen, Songs nicht nur durch Abspielen zu erkennen, sondern auch durch Summen oder Singen. Musixmatch bietet zudem umfangreiche Lyrics und Informationen zu den Songs, sodass Nutzer mehr über die Musik erfahren können.

Aktivierung der Musikerkennung auf Android

Für Android-Nutzer stehen verschiedene Features zur Verfügung, um Musik zu erkennen. Eine besonders interessante Funktion ist die „Sound Search“, die ab Android 5 (Lollipop) verfügbar ist. Anstatt eine separate App herunterzuladen, können Sie einfach den Google Assistant aktivieren und den Befehl „Was läuft da?“ nutzen, um herauszufinden, welcher Song aktuell spielt. Diese Funktion bietet eine nahtlose Integration und ermöglicht es Nutzern, schnell und bequem zu musikalischen Informationen zu gelangen.

Insgesamt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Musik zu erkennen und neue Lieblingssongs zu entdecken. Egal ob über die Google App oder spezielle Musikfinder-Apps wie Shazam, jeder hat die Chance, seine Musikwelt zu erweitern und kein Lied mehr zu verpassen.