Startseite > W > 5 Einfache Schritte Zum Anonymen Surfen Mit Google Chrome

5 einfache Schritte zum anonymen Surfen mit Google Chrome

Privates Surfen
  1. Öffnen Sie auf einem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome App .
  2. Tippen Sie rechts neben der Adressleiste auf das Dreipunkt-Menü Neuer Inkognitotab.
  3. Ein neues Fenster wird geöffnet. Links oben befindet sich das Inkognitosymbol .

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo finde ich Chrome App?

Chrome-Apps anzeigen: So geht's. Verwenden Sie einfach die Adressleiste, um alle Chrome-Apps anzuzeigen. Geben Sie "chrome://apps/" in die Browserzeile ein. Dies führt Sie zu einer Seite, die alle Apps anzeigt.

Wie komme ich in den Inkognitomodus

So aktivieren Sie den Inkognito-Modus in Chrome

Klicken Sie auf das „Drei-Punkte"-Icon rechts neben der Adresszeile des Browsers und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Unterpunkt „Neues Inkognito-Fenster" aus. Es öffnet sich daraufhin ein neues Fenster, in dem Sie dann inkognito mit Chrome surfen können.
Kann man trotz Inkognito nachverfolgen?
Der Inkognito-Modus verhindert kein Web-Tracking

Der Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung kann immer noch von Ihrem Internetdienstanbieter angesehen werden, und die von Ihnen besuchten Websites können Sie immer noch verfolgen. Der Inkognito-Modus bedeutet nicht, dass Sie anonym surfen.

Ist Inkognito anonym

Wenn Sie über eine Inkognito-Registerkarte surfen, bleiben Ihre Internetaktivitäten Ihre Privatsache (weshalb dies auch gelegentlich als privates Surfen bezeichnet wird). Die meisten Menschen nutzen den anonymen Modus, um ihre persönlichen Daten oder Surfaktivitäten vor den anderen Nutzern ihrer Geräte zu schützen.
Wie kann ich im Internet surfen ohne Spuren zu hinterlassen?
Eine der besten Allround-Lösungen für sicheres und anonymes Surfen im Netz sind VPNs. Nicht nur können Sie damit Ihre IP-Adresse maskieren und Ihren Standort verheimlichen, beispielsweise um Ländersperren oder Zensurmaßnahmen zu umgehen, sondern Ihre Verbindung wird dabei auch verschlüsselt.

Verwandter Artikel

Wie bekomme ich Google Chrome auf den Startbildschirm?

Startseite festlegenÖffnen Sie die Chrome-App auf einem Android-Smartphone oder -Tablet und tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü "Einstellungen" in der oberen rechten Ecke.Tippen Sie unter "Erweitert" auf "Startseite".Wählen Sie die Chrome-Startseite oder eine benutzerdefinierte Seite aus.

Hat Google Chrome VPN

In der Regel wird ein VPN-Tunnel implementiert. Das bedeutet, dass der gesamte Datenverkehr von allen Chrome-Fenstern sowie Chrome- und Android-Apps über die VPN-Verbindung geleitet wird. Sie können jedoch auch Split-Tunneling verwenden.
Was bringt der Inkognitomodus?
Der Inkognito-Modus erspart es Ihnen, regelmäßig Ihren Browserverlauf und Ihre Cookies löschen zu müssen. Da Webseitenaufrufe nicht im Browser speichert und Cookies nach Ablauf einer Sitzung gelöscht werden, bietet der Inkognito-Modus etwas mehr Privatsphäre als ein normales Browserfenster.

Was bedeutet Google Chrome sicher surfen?

Uploads und Eingaben: Alle Informationen, die Sie in eine Google-App eintragen, werden von Google erfasst. Google-Konto: Über das Google-Konto, das Sie mit Ihrem Android-Gerät verknüpft haben, kann Google bei der App-Nutzung auf Ihre Identität schließen.
Warum kann ich kein Inkognitomodus aktivieren?
Um bei Google Chrome den Inkognito-Modus zu aktivieren, klicken Sie rechts oben im Browser auf die drei untereinanderliegenden Punkte und anschließend auf „Neues Inkognito-Fenster". Alternativ können Sie auf Ihrem PC die Tastenkombination [Strg] + [Umschalttaste] + [N] drücken.

Kann man besuchte Seiten nachvollziehen?

Standardmäßig wird meißt nur gespeichert, wann eine Verbindung zum Internet hergestellt wurde und für wie lange Sie online waren. Welche Internetseiten besucht wurden, speichert der Router standardmäßig nicht. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie die Kindersicherung ihres Routers aktiviert haben.

By Cormack

Similar articles

Können Provider sehen auf welchen Seiten ich war? :: Wie kann ich mein Google-Konto synchronisieren?
Nützliche Links