Startseite > W > Die Kosten Für Fischer E-Bike-Motoren: Ein Umfassender Leitfaden

Die Kosten für Fischer E-Bike-Motoren: Ein umfassender Leitfaden

Fischer ETD (1.949 bis 1.999 Euro)

Mittelmotor oder Heckantrieb, die effiziente Federgabel und ein Akku mit bis zu 557 Wattstunden Kapazität sorgen für langanhaltendes Fahrvergnügen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Kann ich einen E-Bike Motor reparieren lassen?

Wenn der Motor Ihres E-Bikes nicht mehr rund läuft oder ganz ausfällt, können Sie ihn mit ein wenig Geschick selbst reparieren oder von einer Werkstatt reparieren lassen.

Welcher Motor hat Fischer E-Bike

Außerdem bringt Fischer für seine 2019er E-Bikes einen eigenen Antrieb – entwickelt vom chinesischen Motorenhersteller Etrotek. Der Motor kommt als Front- bzw. Heck-Variante mit jeweils 25 Nm Drehmoment sowie als Mittelmotor mit 50 Nm. Den Motor gibt es als 36-Volt- sowie 48-Volt-Variante.
Wie lange hält ein Fischer E-Bike?
Langstreckenfahrer dürfen sich mit dem Fischer Trekking E-Bike ETD/ETH 1761 beispielsweise über einen Akku mit 11,6 Ah und 557 Wh freuen. Das bedeutet (je nach Fahrweise) eine Reichweite bis zu 160 Kilometern.

Wer steckt hinter Fischer E-Bike

Fischer ist mittlerweile eine reine E-Bike-Marke. Hergestellt werden die Modelle bei Sprick kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze, der Vertrieb erfolgt nach wie vor an die großen Gruppen wie Metro. Als ausgewiesener Fachmann für Qualität wurde Ernst Brust zum Geschäftsführer berufen.
Welche Motoren verbaut Fischer?
Systematische Laborprüfungen und intensive Belastungstests gewährleisten Qualität und Beständigkeit der Produkte. FISCHER verbaut die Motoren Brose Drive C und Drive S bei den Modellen Cita, Viator und Montis der Kategorie 5 bzw. 6.

Verwandter Artikel

Wie gut sind die E-Bikes von Fischer?

Der Fischer Cita ist wirklich eine Überraschung. Sie bietet viel Leistung und eine hochwertige Ausstattung zu einem günstigen Preis. Der Test. Fischer, preisorientierte Einsteigermarke, steigt mit dem Fischer Cita 6.0i in die Mittelklasse ein.

Wie gut sind die E Bikes von Fischer

Das Fischer Cita 6.0i ist eine echte Überraschung: Bei einem sehr günstigen Preis überzeugt das E-Bike mit hochwertiger Ausstattung und toller Fahrperformance. Der Test. Fischer, preisorientierte Einsteiger-Marke, steigt mit dem Fischer Cita 6.0i in die Mittelklasse ein.
Wie gut ist die Marke Fischer?
Die Marke Fischer mit Sitz in der Pfalz bietet eine große Bandbreite an E-Bikes an, die laut diverser Tests im Internet mit hochwertiger Verarbeitung und modernster Technik überzeugen.vor 4 Tagen

Wie gut ist ein Bafang Motor?

Seine maximale Leistung von knapp 400 Watt liegt etwa auf dem Niveau eines Brose Drive C. Damit empfiehlt sich der Bafang Motor für City- und Alltags-Pedelecs, bei denen es nicht so sehr auf eine hohe Maximalleistung ankommt. Auch die hohe Laufruhe und sanfte Leistungsentfaltung passen zu diesen Radgattungen.
Welche Marke ist führend bei E-Bikes?
Die bekanntesten E-Bike-Marken
UrteilMarkeMittelwert
gutFischer42,4%
gutHaibike39,0%
gutHusqvarna37,7%
gutBergamont36,8%

Was kann bei einem E-Bike Motor kaputt gehen?

Defekt am E-Bike: Das sind die häufigsten Ursachen
  • Die häufigsten Schadensursachen.
  • Reparatur am E-Bike beleuchtet.
  • Akku: Größere Unterschiede sichtbar.
  • Motor: Viele gleichwertig – und ein Ausreißer.
  • Display: Begrenzte Aussagekraft.
  • Hintergrund: Kein exaktes Abbild aller E-Bikes in Deutschland.

By Jacobah

Similar articles

Kann ich einen E-Bike Motor reparieren lassen? :: Was kann bei einem E-Bike Motor kaputt gehen?
Nützliche Links