Startseite > W > Rebranding Strategy: The Reason Behind Dänisches Bettenlager's Transformation Into Jysk

Rebranding Strategy: The Reason Behind Dänisches Bettenlager's Transformation into Jysk

EIN NEUER NAME. DÄNISCHES BETTENLAGER hat seinen Namen zu JYSK geändert. Unter diesem Namen wurde unser Unternehmen 1979 in Dänemark gegründet. Aber auch mit neuem Namen bleiben unsere Angebote so großartig wie eh und je – und wir garantieren dir, dass sich nichts daran ändern wird.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viel verdient man im Dänischen Bettenlager?

Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt bei Danisches Bettenlager pro Jahr? Das Durchschnittsgehalt bei Danisches Bettenlager reicht von ca. 64.152 EUR pro Jahr als Store Manager bis zu 67.350 EUR pro Jahr als District Manager. Die Mitarbeiter von Danisches Bettenlager bewerten ihre Gesamtvergütung und ihr Leistungspaket mit 3,4 von 5 Sternen.

Warum wurde das Dänische Bettenlager in Jysk umbenannt

Nun also die entsprechende Umbenennung des Firmennamens. Mit der Namensänderung soll weggegangen werden vom etwas verstaubt anmutenden Begriff des Bettenlagers. Jysk solle ein Erlebnis vermitteln, „Scandinavian Sleeping and Living" sei das Konzept, sagt Christian Schirmer, Country Manager Deutschland.
Warum gibt es kein Dänisches Bettenlager mehr?
Bislang ist das milliardenschwere Familienunternehmen aus Dänemark hierzulande unter dem Namen „Dänisches Bettenlager" tätig. Bis Ende September werden die knapp 1000 Filialen quer durch die Republik aber nach fast vier Jahrzehnten am Markt umgeflaggt und in Jysk umbenannt.

Wann wird das Dänische Bettenlager umbenannt

Der Firmengründer Lars Larsen hatte die Firmierung seiner skandinavischen Tochterunternehmen bereits 2001 in JYSK geändert. In Deutschland erfolgte die Umbenennung des Dänischen Bettenlagers in JYSK 2021, nachdem dieser Schritt in Österreich ein Jahr zuvor vollzogen worden war.
Ist das Dänische Bettenlager Pleite?
Nach 37 Jahren ist jetzt Schluss für die Möbelkette – zumindest unter dem alten Namen. Vom 27. September an soll die Kette wie die dänische Mutter „Jysk" heißen.

Verwandter Artikel

Warum wurde aus Dänisches Bettenlager jetzt JYSK?

Das Wort "JYSK" bedeutet ursprünglich, dass etwas oder jemand von der dänischen Halbinsel Jütland stammt. Jütländer, die fleißig, zuverlässig und bodenständig sind, werden als "jysk" bezeichnet. Dieser JYSK-Geist ist ein zentraler Bestandteil unserer täglichen Aktivitäten.

Wer hat Dänisches Bettenlager gekauft

Dänisches Bettenlager wird Jysk Welche Namenswechsel gut gingen - und welche nicht. Heute ist es so weit: Die Möbelkette Dänisches Bettenlager benennt sich in Deutschland in "Jysk" um .
Wie spricht man JYSK aus?
Das neue Dänische Bettenlager spricht man übrigens "Jüsk" aus - nur, damit Sie es wissen.

Wo werden die Möbel vom Dänischen Bettenlager hergestellt?

Über die Hälfte des Kernsortiments, so Nielsen, werde exklusiv für das Bettenlager beziehungsweise für Jysk produziert. Dazu zählen Betten, Bettwaren, Heimtextilien und Möbel. Die Logistik der Bettenwelt konzentriert sich auf zwei Zentrallager in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) und Homberg/Efze.
Wem gehört JYSK?
Lars Larsen Group
JYSK ist eine internationale Einzelhandelskette, die "alles für zu Hause" verkauft. JYSK ist im Besitz der Familie hinter der Lars Larsen Group. Der Gründer, Lars Larsen, ist in ganz Dänemark als der führende Händler des Landes, der immer ein „grossartiges Angebot" hat, bekannt.

Was macht JYSK aus?

JYSK ist ein global erfolgreiches Einzelhandelsunternehmen der Möbel- und Einrichtungsbranche. Die Erfolgsgeschichte von JYSK begann 1979 mit der Eröffnung des ersten Geschäftes in Aarhus, Dänemark.

By Margit

Similar articles

Wie viel verdient man im Dänischen Bettenlager? :: Wie teuer ist eine gute Matratze?
Nützliche Links