Erstellen einer ISO: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie erstelle ich eine bootfähige ISO-Datei
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine bootfähige ISO-Datei zu erstellen. Eine Möglichkeit ist, ein Brennprogramm wie Nero oder Roxio zu verwenden, um die ISO-Datei auf einen leeren Datenträger zu brennen. Eine andere Möglichkeit ist, ein Programm wie MagicISO zu verwenden, um eine ISO-Datei von einer bootfähigen Disk zu erstellen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung des Befehls dd. Wenn Sie zum Beispiel ein bootfähiges USB-Laufwerk haben, können Sie dd verwenden, um den Inhalt des Laufwerks in eine ISO-Datei zu kopieren. Dies ist nützlich, wenn Sie eine Sicherungskopie eines bootfähigen Laufwerks erstellen möchten oder wenn Sie eine bootfähige ISO-Datei von einem nicht bootfähigen Datenträger erstellen möchten.
Um mit dd eine ISO-Datei zu erstellen, öffnen Sie ein Terminal-Fenster und geben Sie den folgenden Befehl ein:
dd if=/dev/cdrom of=/path/to/outputfile.iso
Dabei steht /dev/cdrom für den Pfad zu Ihrem CD-ROM-Laufwerk und /path/to/outputfile.iso für den Pfad, in dem Sie die ISO-Datei speichern möchten.
Sobald der dd-Befehl beendet ist, haben Sie eine bootfähige ISO-Datei, die Sie zum Brennen einer bootfähigen Disk oder zum Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks verwenden können.
Es gibt einige verschiedene Programme, die ISO-Dateien öffnen können, aber das beliebteste ist wahrscheinlich Alcohol 120%. Dieses Programm ist sowohl für Windows- als auch für Mac-Computer verfügbar und ermöglicht es Ihnen, ISO-Dateien als virtuelle CD-Laufwerke einzubinden. Das bedeutet, dass Sie den Inhalt einer ISO-Datei öffnen und verwenden können, ohne sie tatsächlich auf einen physischen Datenträger zu brennen.
Andere Programme, die ISO-Dateien öffnen können, sind MagicISO und PowerISO (beide nur für Windows) sowie Mac-spezifische Programme wie Disk Utility und Toast Titanium.
Wo finde ich die ISO-Datei
Die ISO-Datei ist eine Art von Disk-Image-Datei, die verwendet wird, um eine Kopie der Daten von einer CD, DVD oder einem anderen optischen Datenträger zu speichern. ISO-Dateien werden in der Regel verwendet, um eine Sicherungskopie der Daten auf einem Datenträger zu erstellen oder um die Daten auf einem Datenträger an andere weiterzugeben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die ISO-Datei für einen bestimmten Datenträger zu finden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines CD/DVD-Brennprogramms wie Nero, Roxio oder Alcohol 120%. Diese Programme verfügen in der Regel über eine Option zum Erstellen einer ISO-Datei von einer Disc.
Eine andere Möglichkeit, die ISO-Datei eines Datenträgers zu finden, besteht darin, im Internet nach ihr zu suchen. Es gibt eine Reihe von Websites, die ISO-Dateien zum Download anbieten, und viele dieser Websites bieten auch eine Möglichkeit, nach der ISO-Datei für eine bestimmte Disc zu suchen.
Einige Discs werden mit einer ISO-Datei auf der Disc selbst geliefert. Diese Discs sind in der Regel als "ISO"- oder "Data"-Discs gekennzeichnet, und die ISO-Datei befindet sich normalerweise im Stammverzeichnis der Disc.
Um ein Windows-ISO zu erstellen, müssen Sie zunächst das Windows-ISO-Erstellungstool von der Microsoft-Website herunterladen. Sobald Sie das Tool heruntergeladen haben, müssen Sie es ausführen und den Anweisungen folgen. Das Tool fragt Sie nach einigen Informationen, z. B. nach dem Speicherort Ihrer Windows-Installationsdateien und dem gewünschten Namen der ISO-Datei. Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben, wird das Tool die ISO-Datei für Sie erstellen.
Wie mache ich ein Image von der Festplatte
Angenommen, Sie möchten ein Image Ihrer Festplatte erstellen:
1. Schließen Sie die Festplatte an den Computer an.
2. Öffnen Sie auf dem Computer ein Programm, das Images erstellen kann, z. B. Acronis True Image.
3. Folgen Sie den Anweisungen des Programms, um ein Image der Festplatte zu erstellen.
- Öffnen Sie das Bios / den Bootmanager.
- Startet das Bios bzw.
- Wählen Sie Ihren USB-Stick als primäres Boot-Laufwerk aus und bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.
- Ihr PC wird nun mit der gewünschten Konfiguration neu gestartet.
Wie erstellt man einen bootfähigen USB-Stick
- Festplattenprogramm finden. Diskpart über Eingabeaufforderung öffnen.
- Datenträger vorbereiten. Auflistung in Diskpart aufrufen, Datenträger auswählen und bereinigen.
- Datenträger partitionieren.
- Windows auf den Stick spielen.
- PC starten.
Wie brenne ich eine ISO-Datei auf USB Stick
Similar articles
- Wie kann ich eine ZIP Datei mit Passwort schützen?
- Wie kann ich den Zugriff auf einen Ordner sperren?
- Warum kann ich meine Fotos nicht auf PC übertragen?
Wenn auf dem iPhone oder Android-Smartphone keine Daten angezeigt werden, entsperren Sie das Gerät. Sie müssen den Dateimanager Ihres Android-Geräts (MTP) über das Nachrichtencenter aktivieren. Anschließend können Sie die Bilder anzeigen und auf Ihrem Computer speichern. Die Fotos befinden sich normalerweise im Ordner "DCIM".
- Wie öffne ich eine AAX-Datei in MP3 umwandeln?
AAX in MP3 umwandeln: So geht's mit iTunes Navigieren Sie zu "Einstellungen bearbeiten" > "Brennen" > "Ausgabeformat" und wählen Sie "MP3". Löschen Sie außerdem das Häkchen bei "Wiedergabeliste für Songnamen verwenden". Bestätigen Sie anschließend mit "OK".
- Wie kann ich AAX in MP3 umwandeln?
Das Audible-Dateiformat AAX kann auch in normale MP3-Dateien umgewandelt werden....Dazu benötigen Sie die Programme "Virtual CD" und "iTunes".Öffnen Sie "Virtual CD", wählen Sie "Einstellungen bearbeiten" und klicken Sie auf der linken Seite auf "Brennen".Als "Ausgabeformat" wählen Sie "MP3".
- Wie kann ich AAX Dateien abspielen?
- Kann man bei Audible downloaden?
- Warum kann ich Abenteuer Sync nicht einschalten?