Startseite > W > Cascading Style Sheets (Css) Verstehen - Die Grundlagen Erklärt

Cascading Style Sheets (CSS) verstehen - Die Grundlagen erklärt

CSS ist die Abkürzung für “Cascading Style Sheets”. CSS ist eine Computersprache um Websites aufzubauen und zu strukturieren (HTML oder XML). Diese Sprache enthält Code-Elemente und setzt sich aus diesen “Cascading Style Sheets“ zusammen, die auch CSS-Dateien (. css) genannt werden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was versteht man unter dem Begriff ascii code?

Der American Standard Code for Information Interchange (ausgesprochen "aski") ist die Abkürzung für ASCII. ASCII ist ein Unicode, der zur Kodierung von Zeichensätzen verwendet wird. Diese Codes können u. a. zur Kodierung von URLs verwendet werden.

Was macht die CSS

Cascading Style Sheets (CSS) ist eine Programmiersprache, die es Ihnen ermöglicht, das Design von elektronischen Dokumenten zu bestimmen. Anhand einfacher Anweisungen – dargestellt in übersichtlichen Quellcodes – lassen sich so Webseiten-Elemente wie Layout, Farbe und Typografie nach Belieben anpassen.
Was ist HTML und CSS einfach erklärt?
Cascading Style Sheets (CSS)

CSS steht für Cascading Style Sheets, was übersetzt „gestufte Stilvorlagen" bedeutet. Es handelt sich dabei um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit der das Aussehen von HTML-Dokumenten bestimmt wird. Es geht also um Design oder Stil, nicht um den Inhalt einer Webseite.

Was programmiert man mit CSS

Das Beispiel mit einer CSS-Datei sieht so aus:

Man kann also mit CSS neben Farben auch Schrift, Layout, Listen, Tabellen, Bilder und viel mehr am Design und Aussehen deiner Webseite ändern.
Welche Vorteile hat CSS?
Vorteile von CSS
  • die Trennung von Inhalt und Gestaltung vereinfacht eine HTML-Seite: sie wird kleiner und übersichtlicher.
  • spätere Änderungen werden erleichtert.
  • CSS-Anweisungen bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten als reines HTML (z.B. Festlegung der Zeilenhöhe, überlappende Positionierung, usw.)

Verwandter Artikel

Was versteht man unter DOT?

Die Abkürzung DOT steht für "Department of Transportation". Im Jahr 1980 führte diese Behörde die Vorschrift ein, dass das Herstellungsdatum auf jedem Reifen angegeben werden muss. Reifenhersteller auf der ganzen Welt halten sich inzwischen an diese Vorschrift.

Was ist der Unterschied zwischen HTML und CSS

Mit HTML wird der Inhalt (Text, Bilder, Hyperlinks) einer Seite strukturiert. Mit CSS wird dieser Inhalt formatiert (Farbe, Schriftgröße, Abstand zum Rand, usw.). In späteren Versionen von CSS wurden Elemente hinzugefügt, um das Layout einer Seite flexibel zu kontrollieren.
Ist CSS kostenlos?
Dieser CSS Editor ist Open Source und kann kostenlos heruntergeladen werden.

Ist HTML und CSS eine Programmiersprache?

Zu den beliebten Programmiersprachen gehören HTML, CSS und Javascript. Erstere ist genaugenommen keine reine Programmiersprache, sie wird verwendet, um Webseiten (Struktur und Inhalte) zu bauen.
Wo CSS in HTML einfügen?
Eine externe CSS-Datei wird durch ein link-Tag im HEAD der HTML-Datei eingebunden. style-Tag im HEAD des HTML-Dokuments, insbesondere bei Sonderlösungen für einzelne Seiten. Import einer externen CSS-Datei innerhalb des style-Tags oder in eine andere CSS-Datei. Inline CSS: style-Attribut im HTML-Tag.

Wann benutzt man CSS?

Während es bei HTML hauptsächlich um den Inhalt einer Webseite geht, verwendet man CSS für das Erscheinungsbild dieser. CSS steht für Cascading Style Sheets, was übersetzt '"Mehrstufige Formatvorlage'" bedeutet. Es ist also eine Formatierungssprache für HTML-Dokumente.

By Magill

Similar articles

Was ist CSV einfach erklärt? :: Was passiert wenn man Secure Boot deaktiviert?
Nützliche Links