Startseite > W > Reifenkennzahlen Entschlüsseln: Verstehen, Was 91 Oder 94 Für Ihre Reifen Bedeutet

Reifenkennzahlen entschlüsseln: Verstehen, was 91 oder 94 für Ihre Reifen bedeutet

94 – Lastindex

Der Lastindex wird auch Tragfähigkeitskennziffer genannt. Er beschreibt wie schwer Ihr Reifen bei vorschriftsmäßigem Luftdruck belastet werden darf. Die Werte können Sie aus einer Tabelle ablesen – 91 steht für 670 kg pro Reifen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie lange halten die Reifen?

In der Tat gibt es Statistiken auf europäischer Ebene. Demnach liegt die durchschnittliche Reifendistanz für Fahrer, die einen normalen Fahrstil pflegen, zwischen 25.000-50.000 km. Bei einer entspannteren Fahrweise sind sogar 75.000 Kilometer als Spitzenwert möglich.

Wie lange halten die Reifen

Tatsächlich liegen auf europäischer Ebene Statistiken vor, denen zufolge die durchschnittliche Reifenlaufleistung bei Fahrern, die für gewöhnlich einen normalen Fahrstil pflegen, zwischen 25.000 und 50.000 Kilometern liegt. Bei einer entspannteren Fahrweise sind als Spitzenwert sogar 75.000 Kilometer möglich.
Wie alt Reifen für 100 km h?
Der Anhänger ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet. Die Reifen des Anhängers sind für 120 km/h ausgelegt und haben mindestens den Geschwindigkeitsindex L. Die Reifen dürfen nicht älter als sechs Jahre sein. Die Tempo-100-Plakette muss an das Heck des Anhängers angebracht werden (Aufkleber-Pflicht)

Was passiert wenn die Reifen zu alt sind

Das Material beginnt auszuhärten, spröde und rissig zu werden. Die Gefahr, dass sich die Lauffläche ablösen kann, steigt. Das Ausfallrisiko nimmt von einem Alter von sechs Jahren an deutlich zu, wie Studien der DEKRA Unfallanalyse zeigen. Fällt der Reifen aus, droht unter Umständen ein Unfall mit schweren Folgen.
Können Reifen ablaufen?
Als Faustregel gilt: Nach fünf Jahren sind Reifen alt und nach acht Jahren ist ihre Haltbarkeit abgelaufen. Wenn ihr euch neue Reifen kaufen müsst, dann ist auch hier ein Blick auf die DOT-Nummer hilfreich. Denn unbenutzte Reifen dürfen bis zu fünf Jahre lang als Neureifen verkauft werden.

Verwandter Artikel

Was bedeutet HDML Jugendsprache?

Die arabische Phrase "Hamdulillah" oder "Alhamdulillah" wird mit "HMDL" abgekürzt. Es steht für "Hamdulillah" (oder "Alhamdulillah"), was ins Deutsche mit "Gott sei Dank" und "Halleluja" übersetzt werden kann.

Was bedeutet dot12

DOT-Nummer zeigt Reifenalter

Seit dem Jahr 2000 tragen die Reifen vierstellige Kennungen. Die Ziffern sind in ein Oval eingebettet. Die ersten beiden Stellen stehen für die Produktionswoche, die beiden letzten für das Jahr. „1207" steht für die 12.
Was bedeutet 1217 auf dem Reifen?
Die ersten beiden Ziffern der vierstelligen Nummer geben dabei die Produktionswoche und die letzten beiden Ziffern das Produktionsjahr an. Befindet sich auf einem Reifen somit die Aufschrift DOT 1217 so wurde der Reifen in der 12. Produktionswoche im Jahr 2017 produziert.

Welche Reifen halten am längsten?

Die größte Lebensdauer sagten die ADAC-Tester für folgende drei Reifen vorher: "Eagle F1 Asymetric 5" von Goodyear (39.600 km), "PremiumContact 6" von Continental (39.200 km) und "Azenis FK510" von Falken (38.500 km).
Was ist besser Winter oder Allwetterreifen?
Allseason-Reifen ermöglichen sicheres Fahren auf trockenen und nassen Straßen – ob im Winter, im Sommer oder auch auf Schnee. Zudem ist er wesentlich leiser unterwegs. Bei Temperaturen über 7°C hat er einen geringeren Rollwiderstand als ein Winterreifen auf trockener oder nasser Straße.

Sind Allwetterreifen noch erlaubt?

Allwetterreifen sind in Deutschland erlaubt, wenn sie die gesetzlichen Vorgaben der Winterreifenpflicht erfüllen.

By Ja Carabez

Similar articles

Was genau bedeutet extrahieren? :: Was bedeuten die Buchstaben bei DOT?
Nützliche Links