Startseite > W > Die Grundlagen Der Ordnerverknüpfungen Verstehen: Was Sie Sind Und Wie Sie Funktionieren

Die Grundlagen der Ordnerverknüpfungen verstehen: Was sie sind und wie sie funktionieren

Die Dateiverknüpfung (kurz Verknüpfung) ist ein Verweis auf eine Datei oder ein Verzeichnis im Dateisystem eines Computers. Sie dient dazu, von beliebig vielen Stellen aus auf eine nur einmal vorhandene Datei zu referenzieren.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie kann man einen Ordner unsichtbar machen?

Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner, den Sie ausblenden möchten, und wählen Sie "Eigenschaften". Auf der ersten Registerkarte "Allgemein" können Sie "Versteckt" ankreuzen, um eine Datei zu verstecken.

Wie kann ich eine Verknüpfung erstellen

Klicken Sie auf die Windows-Taste, und navigieren Sie zu dem Office-Programm, für das Sie eine Desktopverknüpfung erstellen möchten. Klicken Sie auf den Namen des Programms, und ziehen Sie es auf Ihren Desktop. Nun wird eine Verknüpfung für das Programm auf Ihrem Desktop angezeigt.
Was bringt es eine Verknüpfung zu erstellen?
Über eine Verknüpfung kann man Ordner, Dateien oder Programme von einem anderen Speicherort aus öffnen. Verknüpfungen sind wie Verweise (Hyperlinks), die man von Internetseiten kennt. Man könnte sie auch als Schalter betrachten, die man von entfernten Orten betätigen kann.

Wo finde ich die Verknüpfungen

Menü „Daten" => „Verknüpfungen bearbeiten"

Ein guter Startpunkt ist die Registerkarte „Daten". Ist der Punkt „Verknüpfungen bearbeiten" nicht ausgegraut, finden Sie dort eine Übersicht mit allen verknüpften Quellen. Selektieren Sie einen der Listeneinträge, wird unten bei Ziel der Pfad der verknüpften Datei angezeigt.
Was kann eine Verknüpfung?
Die Dateiverknüpfung (kurz Verknüpfung; englisch file shortcut oder auch link) ist eine anwendungsspezifische Datei, die auf eine andere Datei oder ein Verzeichnis verweist. Sie kann dazu dienen, von mehreren beliebigen Orten im Dateisystem aus auf eine andere Datei zu referenzieren.

Verwandter Artikel

Kann man einen Windows Ordner Passwort schützen?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner/die Datei oder halten Sie sie gedrückt und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie die Schaltfläche Erweitert und dann das Kontrollkästchen Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen.

Wie verknüpfe ich eine Datei mit dem Desktop

Um eine Desktop-Verknüpfung zu einer Datei zu erstellen, suchen Sie zunächst die Datei irgendwo im Datei-Explorer. Halten Sie die Alt-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und ziehen Sie dann die Datei oder den Ordner per Drag & Drop auf Ihren Desktop. Die Worte "Verknüpfung erstellen in Desktop" erscheinen.
Wie bekomme ich einen Ordner auf den Desktop?
Halten Sie die Taste Strg gedrückt, und ziehen Sie die Datei oder den Ordner dann auf den Desktop. Dem Desktop wird ein Symbol für die Datei oder den Ordner hinzugefügt. Die Datei oder der Ordner wird in das Desktop-Verzeichnis kopiert.

Kann keine Verknüpfungen auf Desktop erstellen Windows 10?

Im Abschnitt "Desktopsymbole" setzen Sie einen Haken bei "Systemsteuerung". Bestätigen Sie die Auswahl mit "OK", sollte die Verknüpfung automatisch auf dem Desktop erscheinen. Ist das nicht der Fall, starten Sie Ihren Rechner neu.
Wie kommt ein Icon auf den Desktop?
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
  1. Navigieren Sie zur exe-Datei des Programms oder zum Ordner, von dem Sie eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen wollen.
  2. Rechtsklicken Sie auf die exe-Datei des Programms oder den Ordner.
  3. Wählen Sie "Senden an".
  4. Dann wählen Sie "Desktop (Verknüpfung erstellen").

Wie kann ich Symbole auf dem Desktop fixieren?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie Ansicht . Stellen Sie sicher, dass Symbole automatisch anordnen deaktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass Symbole ausrichten to grid ist ebenfalls deaktiviert. Starten Sie neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

By Tanner Heppner

Similar articles

Wie kann ich einen Link speichern? :: Wie lösche ich einen Ordner der nicht gelöscht werden kann?
Nützliche Links