Startseite > W > Der König Der Zweiräder: Der Fahrer Mit Den Meisten Motorrad-Weltmeistertiteln

Der König der Zweiräder: Der Fahrer mit den meisten Motorrad-Weltmeistertiteln

Rekordhalter ist der Italiener Giacomo Agostini, der zwischen 1964 und 1977 122 Siege und 15 Weltmeistertitel holen konnte. Bestplatzierter noch aktiver Fahrer ist Valentino Rossi auf Platz zwei mit 115 Siegen in vier verschiedenen Klassen (125 cm³, 250 cm³, 500 cm³ und MotoGP).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist das teuerste Motorrad auf der Welt?

In diesem Artikel:6. Platz: Honda Gold Wing DCT Tour.5. Platz: MV Agusta Rush.4. Platz: Ducati Panigale V4 SP2.3. Platz: Kawasaki H2R.2. Platz: Harley-Davidson CVO Tri Glide.1. Platz: Bimota Tesi H2.Noch teurer: Ducati Superleggera.Fazit.

Welcher MotoGP Fahrer hat die meisten Titel

Nach Nationen
PlatzNationErfolgreichste Fahrer (Siege)
1SpanienMarc Márquez (59), Jorge Lorenzo (47), Dani Pedrosa (31)
2ItalienValentino Rossi (76), Andrea Dovizioso (15), Loris Capirossi (7)
3AustralienCasey Stoner (38), Jack Miller (3), Troy Bayliss / Chris Vermeulen (je 1)
4FrankreichFabio Quartararo
Wie schnell sind Moto3?
eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als drei Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h.

Was ist ein MotoGP Motorrad wert

Ein normales Straßen-Motorrad kostet je nach Spezifikation maximal 125.000 bis 300.000 Euro. MotoGP-Werksmotorräder hingegen haben normalerweise Gesamtkosten von drei Millionen Euro.
Warum tun MotoGP Fahrer das Bein raus?
«Dass die Fahrer beim Anbremsen den Fuß von der Raste nehmen, war eine direkte Folge der Verbesserung von Motorrad, Reifen und Bremsen. Man ist an einem Punkt angelangt, an welchem die Verzögerung und die G-Kräfte in der Bremsphase so stark sind, dass der Fuß automatisch von der Raste rutscht.»

Verwandter Artikel

Welches Motorrad darf man mit A1 fahren?

Mit einem Führerschein der Klasse A1 dürfen Sie folgende Motorräder fahren: Motorräder mit oder ohne Beiwagen, mit maximal 125 Kubikzentimeter Hubraum, maximal 11 kW (15 PS) Leistung und maximal 0,1 kW/kg Eigengewicht des Fahrzeugs - Ihre 125er darf also nicht weniger als 110 Kilo trocken wiegen.

Wie lange braucht ein MotoGP Motorrad von 0 auf 100

Am Start beschleunigt eine MotoGP-Maschine in nur 2,96 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bloss 41 Meter werden dafür benötigt. Nach weiteren 148 Metern stehen 200 km/h auf dem Tacho, in 3,4 Sekunden rennt die Maschine von 100 auf 200 km/h.
Wie teuer ist das Motorrad von Marc Marquez?
Das Motorrad kostete 188.000 Euro und leistet 159 PS bei 11.000/min und wog trocken 170 kg. Käufer konnten zudem später noch ein Renn-Kit für ihre RC213V-S bestellen.

Was kostet eine MotoGP Maschine?

Helmhersteller HJC hat den RPHA 1 endlich ins Modellprogramm für jedermann und jedefrau aufgenommen. Der Kopfschutz der MotoGP-Fahrer kostet ab rund 700 Euro, das Red Bull Austin GP-Design gibt es ab rund 950 Euro.
Wie viel kostet eine MotoGP Kombi?
1,7 Millionen Euro.

Wie schnell ist ein MotoGP Bike?

356,7 km / h
Ducatis Andrea Dovizioso stellte im Jahr 2019 während des Trainings in Mugello einen neuen Rekord auf - und zwar den höchsten Geschwindigkeitsrekord, der je auf einem MotoGP-Motorrad erzielt wurde: 356,7 km / h.

By Verbenia

Similar articles

Wo kann man MotoGP nachschauen? :: Wie viele PS hat ein MotoGP Motorrad?
Nützliche Links