Startseite > W > Karteikartenschreiben 101: Eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung

Karteikartenschreiben 101: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schreibe auf Lernkarten daher nur kleine, zusammengefasste Informationen oder füge kleine, übersichtliche Grafiken in diese ein. Lerninhalte die gut auf Karteikarten passen sind zum Beispiel: Definitionen. Formel.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Kann man bei Studysmarter Karteikarten drucken?

Kann ich meine Notizen ausdrucken? Sie können auf das Druckersymbol klicken, um Ihre Zusammenfassung auszudrucken. Damit stehen Ihnen Ihre Notizen nicht nur online, sondern auch offline zur Verfügung.

Wie müssen Sie die Karteikarten beschriften

Beschriften Sie Ihre Karteikarten immer nach dem gleichen Muster: zuerst auf die Vorderseite eine Frage und dann auf die Rückseite die entsprechende Antwort. Schreiben Sie nach Möglichkeit immer nur eine Frage auf eine Karteikarte, ansonsten wird es zu unübersichtlich.
Wie schreibt man Karteikarten für Präsentation?
Nur Stichpunkte (Ausnahme: wichtige Zitate) Karten nicht zu klein wählen (DIN A 6) Gut lesbar schreiben! Nicht durchstreichen, sondern ausbessern oder neu schreiben! Wichtige Begriffe nochmals hervorheben Notieren, wann Anschauungsmaterial gezeigt werden soll Karten durchnummerieren!

Wie ist die Karteikarte aufgebaut

Jeder Lerndurchgang besteht also aus allen Karteikarten des Fach 1, der Hälfte der Karten aus Fach 2 und einem Viertel der Karten aus Fach 4. Durch die stetigen Wiederholungen gelangen die Informationen ins Langzeitgedächtnis.
Wie arbeite ich mit Karteikarten?
Schreibe auf die Vorderseite der Karteikarte das Stichwort oder die Frage und auf die Rückseite die Lösung. Halte Dich dabei kurz und knapp. Eine gute Faustregel ist, nicht mehr als zehn Wörter pro Seite zu verwenden und Füllwörter zu vermeiden. Nach dem Erstellen Deiner Lernkarten kommen diese in Deinen Karteikasten.

Verwandter Artikel

Welche Karteikarten App ist die beste?

Gesponserte EmpfehlungGut. 2.854. 20 BEW6.17Deutsch. Gut. 2,644. 18 BEW2.9Deutsch. Sehr gut. 1,516. 30 BEW7.0.0Deutsch. Ausgezeichnet. 1.362. 208 BEWGerman. Ausgezeichnet. 846. 0 BEW1.0Deutsch. Gut. 610. 4 BEW6.19Deutsch. Gut. 259. 0 BEW1.0Englisch. Gut. 0 BEW1.0Deutsch. Vision Education Football App 1.0 Deutsch

Wie übt man mit Karteikarten

Ein Karteikasten hat in der Regel mehrere Fächer, die nach hinten hin immer größer werden. Auf die vordere Seite der Karteikarte schreibt man nun zunächst das deutsche Wort, auf die Rückseite das fremdsprachige Wort. Bereits jetzt hat man durch das Schreiben der Vokabeln schon einen Teil davon verinnerlicht.
Wie lerne ich schnell mit Karteikarten?
Dabei gehst du beim Lernen nicht zielgerichtet, sondern eher chaotisch vor. Du ziehst wahllos eine Karteikarte aus dem Stapel oder dem Karteikasten und lernst den Inhalt. Dann ziehst du die nächste Karte und so weiter. Bei diesem Vorgehen kannst du auch zwischen verschiedenen Themen wechseln.

Wie lernt man am besten Karteikarten auswendig?

Routine: Wenn Du jeden Tag zur gleichen Zeit lernst, wird Dir das Lernen über kurz oder lang leichter fallen. Fange zudem klein an und steigere Dich. Z.B. zunächst nur 15 Minuten am Tag und nach einer Zeit schrittweise länger, z.B. 60 Minuten pro Tag.
Wie viele Karteikarten kann man an einem Tag Lernen?
Außerdem solltest du mit einem kleinen Grundstock an Karteikarten anfangen und dann täglich neue Karteikarten dazugeben. Zum Beispiel hast du 20 Karteikarten, die du täglich wiederholst. Dann kannst du pro Tag ca. 5 Karten hinzufügen und mitlernen.

Was ist eine Stichwortkarte?

Stichwortkarten sind ein beliebtes Hilfsmittel bei Rednern. Sie helfen dabei, dass Sie nicht den roten Faden verlieren, vielleicht auch weniger nervös sind und bei Unterbrechungen Ihre Rede ohne Verzögerungen schnell fortführen können.

By Materi

Similar articles

Wie groß ist eine Karteikarte? :: Kann man Studysmarter Karteikarten ausdrucken?
Nützliche Links