Startseite > W > Erkundung Der Huawei-Geräte, Die Nicht Über Google-Dienste Verfügen

Erkundung der Huawei-Geräte, die nicht über Google-Dienste verfügen

Nummer 1: Das Mate 30 Pro war Huaweis erstes Smartphone ohne Google-Apps. Von Haus aus ohne Google-Apps. Man muss sich damit arrangieren. Wenn man das kann, zeigt schon das Huawei Mate 30 Pro, dass es der Hersteller nicht verlernt hat, tolle Hardware zusammenzuschrauben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Für welche Huawei gibt es keine Updates mehr?

Das Update wird für alle hier aufgeführten Smartphones voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2022 verfügbar sein. Huawei behauptet, dass der Rollout für EMUI 12 für viele Modelle, darunter das Huawei Mate Xs und P40 Pro, abgeschlossen ist. Die Verteilung für andere Geräte ist im Gange und erfolgt in Wellen.

Kann man mit Huawei noch Google nutzen

Das Flaggschiff-Gerät läuft nämlich noch immer unter einer quelloffenen Version von Android - darüber liegt die Huawei-Benutzeroberfläche EMUI 12. Nur jene Handys, die in China verkauft werden, sind mit HarmonyOS ausgestattet.
Wie funktioniert jetzt Huawei ohne Google?
Du lädst dir die Apps aus dem eigenen App Store von Huawei herunter. Dieser heisst AppGallery und ist auf jedem Huawei-Handy vorinstalliert. Allerdings findest du in der AppGallery lange nicht so viele Anwendungen wie im Play Store. Noch immer fehlen sehr viele beliebte Apps wie Spotify, Netflix oder Instagram.

Sollte man sich jetzt noch ein Huawei Handy kaufen

Für die breite Masse sind sie immer noch nichts. Um den Markt für Elektronik in Schwung zu halten, braucht es Huawei. Ohne ein starkes Huawei brauchen sich Xiaomi und Samsung nicht anzustrengen und das sorgt für jährliche sehr langweilige Smartphone-Updates und das ist am Ende nicht im Sinne von Konsumenten.
Kann man auf Huawei Google Apps installieren?
⚗️ Ist auf meinem Huawei-Smartphone Android installiert? Ja, Huawei darf weiterhin Android aus dem Open Source Project (ASOP) verwenden.

Verwandter Artikel

Welches HUAWEI hat eine Leica Kamera?

Ein Branding von Leica war für Huawei wie ein Stempel für eine gute Kamera, was sie auch mit dem "Fotowunder" Huawei P30 bewiesen.

Was funktioniert bei Huawei nicht mehr

Zwar darf Huawei nach wie vor ein Open-Source-Android für seine neuen Smartphones nutzen, allerdings sind Google-Dienste wie Google Maps, die Google-Suche, Gmail, Youtube und vor allem der wichtige Play Store mit seinen vielen Apps nicht mehr auf Huawei-Geräten erlaubt.
Wie geht es weiter mit Huawei und Google?
Neue Huawei-Smartphones werden seit einiger Zeit nicht mehr mit dem Android-Betriebssystem und anderen Google-Diensten ausgeliefert. Grund dafür sind Restriktionen der damaligen US-Regierung unter Donald Trump. Mit einem neuen Plan sollen diese Einschränkungen nun umgangen werden.

Was ist der Unterschied zwischen EMUI und Android?

Während die meisten Smartphones mit Android ausgestattet sind, setzt Huawei auf ein ganz eigenes Betriebssystem. Der Hersteller entwickelte EMUI. Dabei handelt es sich um ein eigenes Betriebssystem, das ebenfalls von der Tochterfirma Honor genutzt wird.
Kann man Google Play Store auf Huawei installieren?
Ohne weiteres kann man aktuell den Google Play Store oder andere Google Dienste nicht auf Huawei und Honor Smartphones installieren. Jüngst fanden wir jedoch heraus, dass es mittels einer zusätzlichen App namens „Chat Partner" möglich ist.

Was bedeutet bei einem Handy ohne Google-Dienste?

Im Klartext heißt das, dass Sie mit der Anmeldung Zugriff auf den Google Play Store, dem umfangreichsten aller App Stores, erhalten und nach Belieben Apps installieren können. TECHBOOK hat getestet, ob Android auch ohne diese Google-Dienste funktioniert.

By Zaneski Oun

Similar articles

Für welche Huawei gibt es keine Updates mehr? :: Was funktioniert bei Huawei nicht mehr?
Nützliche Links