Betriebssysteme, die von GPT Partitionen booten können

Welche Betriebssysteme können von GPT Partitionen booten?
Außer Windows XP kann jedes Windows GTP-Partitionen lesen und beschreiben. Von einer GPT-Partition booten können nur die 64-Bit-Versionen.
Lesen Sie mehr auf m.com-magazin.de


GPT (GUID Partition Table) ist ein moderner Partitionstyp, der herkömmliche MBR (Master Boot Record) Partitionstabellen ersetzt. Im Gegensatz zu MBR erlaubt GPT Partitionierung von Festplatten mit mehr als 2 TB Kapazität und bietet mehr Sicherheit gegenüber Datenverlust. Doch welche Betriebssysteme können von GPT Partitionen booten?

Moderne Betriebssysteme wie Windows 10, Windows 8, Windows 7 (64-Bit-Versionen), Mac OS X und Linux unterstützen GPT Partitionen und können von ihnen booten. Allerdings muss auch das Motherboard des Computers UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) unterstützen, um auf GPT Partitionen booten zu können. UEFI ist ein moderner Bootloader, der MBR ersetzt und den Zugriff auf GPT Partitionen ermöglicht.


Wenn man bereits eine MBR Partitionstabelle hat und auf GPT umsteigen möchte, kann man dies mit Hilfe von Tools wie GPT fdisk (gptfdisk) oder Diskpart erreichen. Dabei muss man jedoch darauf achten, dass alle Daten auf der Festplatte verloren gehen, wenn man die Partitionstabelle umwandelt.

Um auf den Bootloader zuzugreifen oder das Bootmenü aufzurufen, muss man während des Bootvorgangs die entsprechende Taste drücken. Die genaue Taste variiert je nach Hersteller und Modell des Motherboards. Typische Tasten sind F2, F12, ESC oder DEL. Im Bootmenü kann man dann auswählen, von welchem Datenträger man booten möchte.

Der Bootmanager befindet sich in der Regel auf der Systempartition des Betriebssystems. Bei Windows ist dies in der Regel Laufwerk C:. Wenn jedoch mehrere Betriebssysteme auf einer Festplatte installiert sind, kann es sein, dass ein separater Bootmanager auf einer eigenen Partition erstellt wurde.

Um in den Bootloader zu gelangen, muss man während des Bootvorgangs ebenfalls eine bestimmte Taste drücken. Bei Windows kann man zum Beispiel die SHIFT-Taste gedrückt halten und dann auf „Neustart“ klicken. Im Anschluss öffnet sich das erweiterte Startmenü, wo man unter anderem den Bootloader aufrufen kann. Auch hier kann die genaue Vorgehensweise je nach Betriebssystem und Hersteller variieren.

Insgesamt lässt sich sagen, dass moderne Betriebssysteme wie Windows 10, Mac OS X und Linux von GPT Partitionen booten können, sofern das Motherboard UEFI unterstützt. Ein Umstieg von MBR auf GPT ist mit speziellen Tools möglich, jedoch gehen dabei alle Daten auf der Festplatte verloren. Um auf den Bootloader oder das Bootmenü zuzugreifen, muss man während des Bootvorgangs eine bestimmte Taste drücken, die je nach Hersteller und Modell des Motherboards variiert.

FAQ
Wie komme ich aus dem Windows Bootmanager?

Um aus dem Windows Boot-Manager zu gelangen, müssen Sie den Computer neu starten und während des Bootvorgangs die Taste F8 drücken, bis das erweiterte Startmenü angezeigt wird. Dort können Sie dann die Option „Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration (erweitert)“ auswählen, um den Boot-Manager zu verlassen und das Betriebssystem normal zu starten.

Wie boote ich Windows 10 vom USB Stick?

Um Windows 10 von einem USB-Stick zu booten, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass Ihr Computer von einem USB-Laufwerk booten kann und dass das USB-Laufwerk bootfähig ist. Sie können das ISO-Image von Windows 10 von der Microsoft-Website herunterladen und ein Boot-fähiges USB-Laufwerk mit einem geeigneten Tool wie Rufus erstellen. Nachdem Sie das USB-Laufwerk erstellt haben, schließen Sie es an den Computer an und starten Sie den Computer neu. Drücken Sie während des Startvorgangs die entsprechende Taste, um das Boot-Menü aufzurufen, und wählen Sie das USB-Laufwerk aus der Liste der verfügbaren Boot-Optionen aus. Der Computer sollte nun von Ihrem USB-Laufwerk booten und Sie können mit der Installation von Windows 10 beginnen.

Wo befindet sich der Bootsektor?

Der Bootsektor befindet sich am Anfang einer Festplattenpartition, unabhängig davon, ob diese mit dem GPT- oder MBR-Partitionsschema formatiert ist. Beim GPT-Partitionsschema gibt es jedoch mehrere Kopien des Bootsektors, die sich an verschiedenen Stellen der Festplatte befinden, um eine höhere Ausfallsicherheit zu gewährleisten.


Schreibe einen Kommentar