Zu den Anzeichen für Inkompetenz des Managements zählen sinkende Gewinne, unzureichende Qualitätskontrolle und hohe Fluktuationsraten. Inkompetenz des Managements ist für alle Beteiligten von Belang, da Ausführungsprobleme zu Entlassungen führen können, was für die Mitarbeiter eine schlechte Nachricht ist, und zu niedrigeren Aktienkursen für öffentliche Unternehmen, was für die Anleger eine schlechte Nachricht ist.
Rückläufige Gewinne
Ein klares Zeichen für inkompetentes Management sind sinkende Gewinne, die auf sinkende Einnahmen, steigende Kosten oder eine Kombination zurückzuführen sein können. Der Umsatz sinkt normalerweise, wenn Manager die Produkte eines Unternehmens nicht effektiv positionieren können oder spät neue Produkte entwickeln. Steigende Kosten können das Ergebnis laxer Kostenkontrollen, überschüssiger Lagerbestände und eines Versäumnisses sein, sich ändernde Kundenbedürfnisse zu antizipieren.
Hoher Umsatz
Hohe Fluktuationen bei Führungskräften und regulären Mitarbeitern sind in der Regel Anzeichen für inkompetente Manager. Mitarbeiter möchten in der Regel nicht in einem Unternehmen herumhängen, in dem niemand verantwortlich ist oder in dem die Aussichten auf einen beruflichen Aufstieg begrenzt sind.
Schlechte Moral
Die Moral leidet, wenn Führungskräfte die Mitarbeiter nicht motivieren können. Darüber hinaus neigen inkompetente Manager dazu, die am besten qualifizierten Kandidaten nicht einzustellen oder zu befördern, was zu weiteren Leistungs- und Moralproblemen führen kann. Eine schlechte Arbeitsmoral erhöht im Allgemeinen die Fluktuation und senkt die Produktivität und Rentabilität.
Überbewusstsein
Einige Manager verwechseln möglicherweise zufälligen Geschäftserfolg mit ihrer eigenen strategischen Brillanz, was sie zu selbstsicher macht. Sie gehen Risiken ein, die ihr Geschäft gefährden. Beispielsweise kann ein Unternehmen aufgrund einer optimistischen Umsatzprognose zu viel Inventar bestellen. Wenn der Verkauf nicht zustande kommt, muss das Unternehmen das Inventar möglicherweise zu Preisen unter dem Marktpreis liquidieren.
Unzureichende Qualitätskontrolle
Schlechte Produkt- und Servicequalität sind weitere Anzeichen für inkompetentes Management. Beispiele für eine schlechte Qualitätskontrolle sind fehlerhafte oder beschädigte Produkte, häufige Betriebsunterbrechungen, steigende Produktrückgaben und zunehmende Verbraucherbeschwerden.
Schlechter Kundenservice
Kundenservice und Qualitätskontrolle sind verwandte Themen. Wenn ein kleines Unternehmen Produkte von minderer Qualität verkauft oder minderwertigen Service bietet, steigt das Anrufvolumen bei seinen Kundendienstmitarbeitern. Das Unternehmen verfügt möglicherweise nicht über genügend Vertreter, um das gestiegene Anrufvolumen zu bewältigen, was zu verärgerten Kunden führen könnte.
Nicht vorrätige Artikel
Wenn Kunden keine Produkte in den Verkaufsregalen finden, ist dies ein Zeichen für eine inkompetente Geschäfts- und Bestandsverwaltung. Für ein schlecht geführtes Serviceunternehmen ist möglicherweise nicht genügend geschultes Personal vorhanden, um alle eingehenden Serviceanfragen zu bearbeiten.
Ineffektive Kommunikation
Geheimhaltung, widersprüchliche Signale und die Weigerung, die Realität zu akzeptieren, sind Anzeichen für inkompetentes Management. Das Ergebnis ist, dass die Stakeholder sich über die Richtung eines Unternehmens nicht sicher sind und nicht darauf vertrauen können, was das Management zu sagen hat.
Inkonsistente Anleitung
Inkompetente Manager sind nicht in der Lage, konsistente und realistische Leitlinien bereitzustellen. Sie können zu optimistische Umsatz- und Gewinnprognosen liefern. Wenn sie diese Prognosen nicht erfüllen können, verlieren die Stakeholder das Vertrauen in das Management. Für börsennotierte Unternehmen bedeutet dies niedrigere Aktienkurse.
Negative Medienabdeckung
Ein schlecht verwaltetes Unternehmen erhält möglicherweise keine Medienberichterstattung, und wenn dies der Fall ist, ist die Berichterstattung häufig negativ. Dies kann auf eine schlechte Beziehung zur Presse oder auf die Vorgeschichte falscher oder unvollständiger Informationen zurückzuführen sein.