VIPs und Sportler: Sie alle unterstützen eSports


Von Francesco Totti bis Drake: Hier sind alle VIPs, die beschlossen haben, in die Welt des eSports zu investieren

Das Geschäft, das sich um eSports dreht, ist für jeden attraktiv.

Nicht nur die Sponsoren, die sich mittlerweile um die prestigeträchtigsten Turniere streiten und exponentielle Geldbeträge investieren, sondern vor allem auch bekannte Persönlichkeiten aus der Welt der Unterhaltung und mehr denn je Sportler, die im E-Sport ein neues Leben und eine neue Karriere sehen.

In Italien ist das jüngste und berühmteste Beispiel Francesco Totti, der in Zusammenarbeit mit der Virtual Pro League die Totti-Meisterschaft, ein FIFA 19-Turnier, ins Leben gerufen hat. Aber niemand kann den Mut von Fernando Alonso übertreffen: Der Formel-1-Champion hat in Zusammenarbeit mit Veloce Esports und Logitech G sein eigenes FA Racing-Team gegründet.

Auch ehemalige NBA-Champions haben sich kopfüber in die aufregende Welt des eSports gestürzt. Denken Sie an Rick Fox, den Gründer von Echo Fox, einem Multisportverein, der an verschiedenen Videospielturnieren teilnimmt, und Earvin Magic Johnson, der 15 Millionen Dollar in Super League Gaming, ein Unternehmen, das verschiedene Turniere organisiert, investiert hat. Unter Nicht-Sportfans ist Drake der meistgesprochene Name in Spielerkreisen. Der Rapper hat in 100 Thieves investiert, ein von Matthew Haag gegründetes eSports-Unternehmen.

Schreibe einen Kommentar