Touch ID, wann kehrt es in die Spitzenmodelle der iPhones zurück


Während alle Android-Smartphones, auch die der unteren Preisklasse, einen Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm haben, verfügen die Spitzenmodelle der iPhones nur über Face ID, was nicht jedem gefällt

Touch ID im iPhone 13? Nein, danke. Zumindest für die Modelle des Jahres 2021. Es scheint nun sicher zu sein, dass trotz der hartnäckigen Gerüchte, die seit einiger Zeit in der Branche kursieren, der Fingerabdruckleser nach mehreren Jahren der Abwesenheit im September nicht mehr in der neuen Generation der Spitzenmodelle des iPhones zu sehen sein wird.

Die Bestätigung erfolgte durch den Bloomberg-Journalisten Mark Gurman in seinem wöchentlichen Newsletter "Power On", der die Hoffnungen derjenigen, die auf seine Rückkehr gehofft hatten und nun sicher waren, endgültig zunichte gemacht hat. Die Nachricht kursiert schon seit einiger Zeit in der Tech-Branche, unter anderem dank eines Berichts des renommierten Analysten Ming-Chi Kuo für 2019. Laut dem Apple-Produktexperten sollte es in diesem Jahr ein Modell geben, das mit beiden von Cupertino verwendeten biometrischen Sensoren ausgestattet ist, nämlich Touch ID und Face ID, wobei letzterer für die Gesichtserkennung verwendet wird.

Touch ID, wie wird es in Zukunft aussehen?

In dem Newsletter hat Gurman eine wichtige neue Funktion des neuen Sensors vorgestellt. Dabei geht es um das Format: nicht mehr das traditionelle Druckknopf-Format, das bereits bei älteren Versionen zu sehen war und verwendet wurde, sondern ein Sensor, der von außen unsichtbar ist, da er perfekt unter der Oberfläche des Displays integriert ist.

Eine totale Revolution also, die Teil einer Welle von Veränderungen wäre, die auch Face ID einschließen würde. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Gesichtserkennung, die bereits in eine Reihe von Samsung-Smartphones und eine Handvoll Android-Geräte auf dem Markt integriert ist. Dabei handelt es sich um einen Redesign-Prozess, der auch Face ID unter den Bildschirm und nicht mehr in die obere Aussparung bringen würde.

Cupertino soll bereits den Platzbedarf reduziert haben, indem er die Größe des Chips, der die von Face ID erfassten Bilder analysiert, um 50 % verkleinert und den Audioverstärker neu positioniert hat, um mehr Platz zu schaffen. Einige Analysten von Barclays gehen jedoch davon aus, dass dies nicht vor 2022 der Fall sein wird, sondern erst nach dem Übergang zu einem Stanzlochformat, das schließlich zu einem nahtlosen Bildschirm führen wird.


Touch ID, wann kehrt es auf iPhones zurück

Gurman zufolge wird die Rückkehr von Touch ID - insbesondere bei den Spitzenmodellen - ein Hindernislauf sein. Trotz Tests des integrierten Sensors auf Flaggschiff-Handys könnte die Technologie ausschließlich für Einsteigermodelle verwendet werden, während Apple die neue Face ID für die teureren Modelle vorgesehen hat.

Der andere Fall, so der Journalist, beinhaltet eine Differenzierung der Technologie für die verschiedenen iPhones. Das Pro und das Pro Max könnten sich für Face ID unter der Oberfläche des Bildschirms entscheiden, während die anderen sich für die Version entscheiden könnten, die wir in den letzten Jahren kennengelernt haben.

In der Zwischenzeit können wir, den Vorschauen folgend, bis 2021 bereits eine reduzierte Kerbe, größere Batterien, einen Bildschirm mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz und bis zu 1 TB Speicherplatz im Pro erwarten. Abgerundet wird das Ganze durch den A15 Bionic Chip, der schneller ist als sein Vorgänger, und neue, größere dedizierte Kamerasensoren. Es könnte auch das letzte Jahr des iPhone Mini sein, das in Bezug auf die Verkaufszahlen am meisten enttäuscht hat und auf das sich Apple Berichten zufolge nach 2022 nicht mehr konzentrieren will.


Schreibe einen Kommentar