Was zu wissen
- Jedes iPhone wird mit einer Reihe von integrierten Apps geliefert, von denen einige nicht gelöscht werden können und andere obligatorische Standard-Apps sind.
- Sie können nicht auswählen, welche Standard-Apps sich auf Ihrem iPhone befinden, aber Sie können einige davon jailbreaken, um zu einer bevorzugten App zu wechseln.
- MailClientDefault10 kann E-Mail-Apps austauschen, MapsOpener kann Google Maps als Standard festlegen und BrowserChooser ändert den Browser.
In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie Standard-Apps funktionieren und auf dem iPhone geändert werden können.
Der folgende Inhalt gilt für iOS 12 bis iOS 10.
Funktionsweise von Standard-Apps auf dem iPhone
Das Wort Standard bedeutet zwei Dinge, wenn es um Apps auf dem iPhone geht. Erstens handelt es sich um Apps, die als Teil einer werkseitig originalen iOS-Installation installiert werden. Zweitens sind Standard-Apps diejenigen, die immer verwendet werden, um eine bestimmte Sache zu tun. Wenn Sie beispielsweise in einer E-Mail auf einen Website-Link tippen, wird dieser immer in Safari geöffnet. Damit ist Safari der Standard-Webbrowser auf Ihrem iPhone. Wenn eine Website eine physische Adresse enthält und Sie darauf tippen, um eine Wegbeschreibung zu erhalten, wird Apple Maps gestartet, da dies die Standard-Mapping-App ist.
Es gibt viele Apps, die das Gleiche tun. Google Maps ist eine alternative App für die Navigation. Viele Benutzer verwenden Spotify anstelle von Apple Music für das Musik-Streaming oder Chrome für das Surfen im Internet anstelle von Safari. Jeder kann diese Apps auf seinem iPhone installieren. Aber was ist, wenn Sie immer Google Maps anstelle von Apple Maps verwenden möchten? Was ist, wenn Sie möchten, dass Links jedes Mal in Chrome geöffnet werden?
Sie können iOS-Standard-Apps nicht ändern
Für die meisten Leute, die ihre Standard-iPhone-Apps ändern möchten, ist dies nicht möglich. Sie können keine Standard-Apps auf dem iPhone auswählen. Apple erlaubt es Leuten nicht, bestimmte Arten von Anpassungen vorzunehmen. Eine der blockierten Anpassungen ist die Auswahl Ihrer Standard-Apps.
Apple lässt diese Art der Anpassung nicht zu, da sichergestellt werden soll, dass alle iPhone-Benutzer eine ähnliche Erfahrung mit einem grundlegenden Qualitätsniveau und einem erwarteten Verhalten genießen.
Der andere Grund, warum seine Apps die Standardeinstellung sind, ist, dass Apple dadurch mehr Benutzer erhält. Betrachten Sie die Musik-App. Mit der Standard-Musik-App hat Apple über 35 Millionen zahlende Kunden für seinen Apple Music-Service gewonnen. Das sind monatliche Einnahmen von über 350 Millionen US-Dollar. Wenn Kunden Spotify als Standard festlegen könnten, würde Apple wahrscheinlich einen gewissen Prozentsatz dieser Kunden verlieren.
Derek Abella / Lifewire
Für Jailbreaker: Einige gute Nachrichten
Es gibt eine Möglichkeit, zumindest einige Standard-Apps zu ändern: Jailbreaking. Jailbreaking entfernt einige der Steuerelemente, die Apple auf dem iPhone platziert.
Wenn Ihr Telefon einen Jailbreak hat, können Sie nicht jede Standard-App ändern, aber Sie können ein paar mit den folgenden Jailbreak-Apps ändern:
- E–Mail: MailClientDefault10 macht Google Mail, Outlook, Spark oder Posteingang zu Ihrer Standard-E-Mail-App.
- Karten: MapsOpener legt Google Maps als Standard fest.
- Browser: BrowserChooser ändert Ihren Standard-Webbrowser in etwas anderes als Safari.
Während diese Optionen ansprechend erscheinen mögen, ist Jailbreaking nicht jedermanns Sache. Der Vorgang erfordert technische Kenntnisse und kann Ihr iPhone beschädigen oder zum Erlöschen der Garantie führen, sodass Apple keinen Support mehr bietet. Jailbreaking kann Ihr Telefon sogar für Viren öffnen.
Für die Zukunft: Hoffnung auf Standard-Apps
Apples strenge Kontrolle über das iPhone und seine Software wird wahrscheinlich nie ganz verschwinden, aber es wird lockerer. Während es früher unmöglich war, die mit dem iPhone gelieferten Apps zu löschen, ermöglichte Apple in iOS 10 das Löschen einiger dieser Apps, darunter Taschenrechner, Startseite, Uhr, Erinnerungen, Aktien und mehr.