Aufgrund der Verfügbarkeit und des Mangels an allgemeinem Wissen der Verbraucher können interne Festplatten etwas billiger sein als eigenständige externe Festplatten. Sie können dies nutzen, indem Sie ein neues oder zusätzliches internes Laufwerk in ein Festplattengehäuse einstecken. Schließen Sie es dann über eine Standard-USB-Verbindung an Ihren PC an.
So schließen Sie eine interne Festplatte extern an
Befolgen Sie diese Schritte, um eine interne Festplatte extern zu verwenden.
-
Wählen Sie eine interne Festplatte. Sie können fast jede Festplatte und jedes Gehäuse kombinieren. Überprüfen Sie jedoch auf den Websites der Hersteller, ob Laufwerk und Gehäuse für alle Fälle kompatibel sind.
-
Montieren Sie das Laufwerk im Gehäuse. Im Gehäuse befindet sich möglicherweise ein Platz, an dem die interne Festplatte entweder durch Schrauben oder Befestigungselemente (einige Steckplätze im Anschluss) im Gehäuse montiert werden können. Wenn Sie ältere Laufwerke wie EIDE oder IDE installieren, werden möglicherweise mehrere angezeigt Kabel zum Anschließen der Festplatte. Bei SATA- oder mSATA-Laufwerken sollte eine einzelne SATA-Verbindung wie im PC angezeigt werden.
-
Stecken Sie die Anschlüsse ein. Die Verbindungen, die Sie herstellen müssen, unterscheiden sich je nach Art des Festplattenanschlusses. Für die meisten modernen Laufwerke, die SATA oder mSATA verwenden, gibt es einen einzigen 7-poligen Anschluss, der die Schnittstellenverbindung darstellt und Strom liefert. Für PATA-Laufwerke (EIDE oder IDE) gibt es einen 40-poligen Anschluss und einen 4-poligen Stromanschluss.
Beide Arten von Steckverbindern sind so codiert, dass sie nur auf eine Weise eingesteckt werden können.
-
Legen Sie die Festplatte ein. Je nach Gehäusetyp müssen Sie das Laufwerk möglicherweise einschieben oder intern montieren.
-
Verschließen Sie das Festplattengehäuse. Verschließen Sie das Gehäuse nach dem Anschließen erneut mit der internen Festplatte. Die meisten Festplattengehäuse verfügen über Schrauben oder einfache Befestigungselemente, mit denen Sie das Laufwerk abdichten können. Sie haben jetzt eine interne Festplatte, die als tragbares externes Speichergerät fungiert. Sie müssen lediglich das Gehäuse an den PC anschließen.
-
Schließen Sie das Gehäuse an. Das Gehäuse wird mit allen Kabeln geliefert, die zum Anschließen an einen PC erforderlich sind. Normalerweise handelt es sich um ein USB-Kabel, das sowohl Konnektivität als auch Strom für das Laufwerk bereitstellt.
-
Schließen Sie das Gehäuse an den PC an. Schließen Sie das USB-Kabel an den PC an und lassen Sie das Laufwerk einschalten. Wenn es einen Netzschalter hat, schalten Sie ihn ein.
-
Schließen Sie die Festplatte an und spielen Sie sie ab. Sobald Sie es anschließen und einschalten, sollte Ihr Windows-Computer erkennen, dass Sie neue Hardware hinzugefügt haben, und Sie können es "anschließen und abspielen". Sie können zum Laufwerk navigieren, es öffnen, Dateien und Ordner in das Laufwerk ziehen oder es für den Empfang von Sicherheitssicherungen und Wiederherstellungsdateien einrichten.
Wenn Ihr PC das Laufwerk nicht erkennt, liegt möglicherweise ein Formatierungsproblem vor. Sie müssen das Laufwerk richtig formatieren, um es an Ihren Computer anzupassen. Das Formatieren einer Festplatte ist ganz einfach.