Smart TVs mit Android: Universal-Fernbedienung kommt


Es gibt weltweit 80 Millionen Smart TVs mit Android TV, bald werden sie alle mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden können: dem Smartphone.

Smart TVs mit Android werden bald auf eine völlig revolutionierte Spezialfernbedienung zählen können. Die Ankündigung erfolgte am ersten Tag der Google I/O-Veranstaltung, auf der Big G nicht nur das neue Android 12 vorstellte, sondern auch einige interessante neue Funktionen im Zusammenhang mit der Welt der Smart-TVs, die mit dem Roboter-Betriebssystem ausgestattet sind.

Die dreitägige Veranstaltung des Giganten aus Mountain View brachte eine besonders nützliche Integration für alle Nutzer der Plattformen Android TV und Google TV ans Licht. Dies ist eine extrem hohe Anzahl von Geräten, mehr als 80 Millionen aktive Geräte weltweit, die allein im letzten Jahr um 60 % gewachsen sind (rund 30 Millionen im Mai 2020). Das Erscheinen einer weiterentwickelten, aber universellen Fernbedienung für alle Smart TVs könnte eine weitere Startrampe für diese Systeme darstellen, wodurch Google noch höhere Zahlen erreicht und immer mehr Verbraucher zu dieser Art von Geräten drängt.

Fernbedienung für Android TV und Google TV, wie sie funktioniert

Während der Veranstaltung wurden einige technische Informationen über die Funktionsweise des nächsten Controllers für Android und Google Smart TVs gegeben. Insbesondere wurden einige Zweifel an einigen spezifischen Mechanismen ausgeräumt, die bisher bei dem für Android verfügbaren Vorgängermodell als langweilig galten. Die kompliziertesten Operationen waren die Eingabe von Suchbegriffen, Passwörtern und allem, was mit der Verwendung von Textzeichen zusammenhängt.

Die neue Fernbedienung wird diese Probleme lösen, zumindest nach den Aussagen von Google: Es wird keine physische Fernbedienung sein, sondern eine Anwendung, die von Android-Smartphones verwendet werden kann, mit allen Vorteilen, die mit ihrer Anwesenheit auf diesem Gerät verbunden sind. Die App wird hauptsächlich aus einem Befehlsbereich bestehen, der es dem Nutzer ermöglicht, in typischer Trackpad-Manier durch die Inhalte der Oberfläche zu scrollen, während die integrierte virtuelle Tastatur bei Bedarf zur Texteingabe genutzt werden kann.

Zusätzlich zu der Bequemlichkeit, ein Gerät weniger als üblich zu verwenden, ermöglicht die Integration auf dem Mobiltelefon dem Nutzer, immer eine Steuerung für seinen Fernseher zu haben, falls die physische Fernbedienung verloren geht oder nicht funktioniert. Die Vorteile beschränken sich also nicht nur auf die Funktionalität, sondern auch auf die Praktikabilität.


Fernbedienung für Android Smart TV, wann kommt sie?

Die virtuelle Fernbedienung für Google TV und Android TV wird Big G noch in diesem Jahr zur Verfügung stellen, hieß es in der Rede. Es könnte also bald soweit sein, dass wir das volle Potenzial dieser kleinen Anwendung ausschöpfen können, während wir darauf warten, dass das Betriebssystem von Big G auf den Fernsehern von Sony und TLC erscheint, den neuen Partnern von Mountain View, die fest entschlossen sind, die bisher verwendeten Systeme für eine der derzeit beliebtesten Plattformen aufzugeben.


Schreibe einen Kommentar