IPhone: alle Modelle von 2007 bis heute

Das iPhone war Apples weltweiter Durchbruch in den letzten 12 Jahren und hat die Art und Weise, wie Menschen mobile Geräte nutzen, für immer verändert. Vom einfachen 2G-Telefon bis hin zum Symbol für Spitzentechnologie war jedes iPhone-Modell ein Wendepunkt in der Entwicklung von Smartphones und zwang andere Unternehmen zum Aufholen. Wir blicken zurück auf die Geschichte des iPhones, vom ersten Modell im Jahr 2007 bis zum neuesten iPhone XR im Jahr 2018.

Finden Sie ein iPhone-Modell auf Raten mit einem dieser Abos:


iPhone 2G: Apples erstes Smartphone im Jahr 2007

Apples Einstieg in den Smartphone-Markt erfolgte am 29. Juni 2007 mit der Vorstellung des ersten fortschrittlichen iPhones der Marke, dem iPhone 2G. Dieses Telefon wurde von der Öffentlichkeit bescheiden aufgenommen, obwohl es nicht mit den jüngsten Erfolgen der Marke vergleichbar ist, aber es hat Apple in die Lage versetzt, Android-basierte Smartphones herauszufordern. Das iPhone 2G verfügte über 8 bis 16 GB Speicherplatz, ein 3,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 480×320 Pixeln und Gesamtabmessungen von 115 mm Höhe und 61 mm Breite.

Das iPhone 2G wog bescheidene 13 Gramm und war mit dem innovativen Betriebssystem iOS 3.1.3 ausgestattet. Dieses Telefon war sicherlich schon ein fortschrittliches Gerät, aber die Verbindungsgeschwindigkeit war recht begrenzt, auch aufgrund der damaligen Technologien, die noch auf dem 2G-System basierten. Das Design war einfach und ausgewogen, mit einigen interessanten Anwendungen, die es mit Android-Smartphones von Samsung und anderen Marken dieser Zeit konkurrenzfähig machten.

iPhone 3G: neues Betriebssystem für das Modell 2008

Im darauffolgenden Jahr, 2008, kam das neue iPhone-Modell von Apple, das 3G, mit einem völlig neu gestalteten Design auf den Markt, während die technischen Merkmale fast die gleichen blieben wie bei der vorherigen Version. Das iPhone 3G hat einen 3,5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 480×320 Pixeln, wiegt 133 Gramm und ist 115,5 mm hoch und 62,1 mm breit. Gleichzeitig wurde ein neues Betriebssystem, iOS 4.2.1, eingeführt, das zusammen mit der 3G-Konnektivität ein viel schnelleres Surfen ermöglichte.

Im selben Jahr wurde auch der App Store eingeführt, die digitale Plattform, von der Apple-Anwendungen für das iPhone, das iPad und alle anderen von dem Unternehmen aus Cupertino entwickelten mobilen Geräte heruntergeladen werden können. Dieses Modell war bei den Nutzern beliebter und markierte den endgültigen Einstieg der Marke in den Smartphone-Sektor, der hohe Gewinnspannen aufwies und bereits zu den vielversprechendsten auf dem Markt für Unterhaltungselektronik gehörte.


iPhone 3GS: die Evolution des 3G-Modells

Im Jahr 2009 wurden keine besonders innovativen Modelle veröffentlicht. Vielmehr brachte Apple das iPhone 3GS auf den Markt, das jedoch einige ziemlich wichtige technische Innovationen aufwies. Zunächst einmal kann es mit verschiedenen iOS-Betriebssystemen erworben werden, von Version 4.2.1 bis 6.1.6, was ein hohes Leistungsniveau garantiert. Darüber hinaus verfügt das dritte iPhone-Modell von Apple über ein fortschrittliches Display der nächsten Generation mit einem hochsensiblen und effizienten Multi-Screen-System.

Die technischen Aspekte sind dem Modell von 2008 nicht unähnlich, mit einem 3,5-Zoll-Bildschirm, einem Gewicht von 135 Gramm, Abmessungen von 115,5 mm Höhe und 62,1 mm Breite, 16 oder 32 GB Speicher und einer Auflösung von 480×320 Pixel. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist es jedoch mit Hunderten von Anwendungen kompatibel, ein wachsender Markt, der seither explodiert ist und es den Nutzern ermöglicht, im Internet zu surfen, indem sie sich mit dem Wi-Fi-Netz verbinden und die 3G HSDPA-Verbindung mit Download-Geschwindigkeiten von 7,2 Mbps nutzen.


iPhone 4: die Geschichte des iPhone geht weiter

Mit wenig Aufregung, ja sogar mit einigen Problemen im Zusammenhang mit dem Empfangssystem, wurde das iPhone 4 am 24. Juni 2010 veröffentlicht, gefolgt von der Version 4S. Das Gerät hatte ein völlig neues Design, um das iPhone vor allem für junge Menschen attraktiver zu machen, die in dieser Hinsicht immer anspruchsvoller wurden. Das Start-Betriebssystem ist die Version iOS 4, aber im Laufe der Zeit kam es zur Unterstützung bis zu 7.1.2.

Die technischen Spezifikationen sehen ein klassisches 3,5-Zoll-Display, aber die Auflösung wurde auf 640×960 Pixel erhöht, mit kapazitiven Multi-Screen-TFT-Technologie und eine oleophobe Beschichtung. Der 1420-mAh-Akku bietet bis zu 300 Stunden Akkulaufzeit, der Speicher ist wahlweise 16 oder 32 GB groß. Größe und Gewicht bleiben unverändert, aber Innovationen wie eine 5-MPX-Kamera, hochauflösende Videoaufnahmen und FaceTime-Videotelefonie werden eingeführt.

iPhone 4S: zwei Kameras und viel Speicherplatz

Ein paar Monate nach der Markteinführung des iPhone 4 kommt die erweiterte Version, das iPhone 4S, auf den Markt. Obwohl es das gleiche Design wie das Basismodell beibehält, bietet es viel mehr Funktionen und eine deutlich höhere Leistung. Das iPhone 4S verfügt über zwei wichtige neue Funktionen, den sprachgesteuerten digitalen Assistenten Siri und iCloud, eine Reihe von SaaS-Diensten (Software-as-a-Service), die Apples neue Cloud-Computing-Technologie nutzen.

Die Stärken des iPhone 4S sind der Dual-Core A5-Prozessor, die 1080-Pixel-HD-Videoaufnahme mit 30 fps sowie die beiden fortschrittlichen Kameras, die iSight-Hauptkamera mit 5 Elementen und 8 Mpx sowie die 0,30 Mpx-Frontkamera. Die Bilder, die dieses Telefon aufnimmt, sind bis zu 30 Prozent schärfer als die von anderen Smartphones der letzten Jahre, und die Leistung des neuen Prozessors sorgt für eine doppelt so hohe Rechengeschwindigkeit im Vergleich zu den neuesten Android-Versionen.

iPhone 5: eines der leichtesten und dünnsten iPhones von Apple

Am 28. September 2012 wurde das iPhone 5, eine Weiterentwicklung des iPhone 4 und vor allem der 4S-Version, weltweit vorgestellt. Der Bildschirm wird auf 4 Zoll vergrößert, mit einer Auflösung von 1136×640 Pixeln, während das Gewicht auf nur 112 Gramm reduziert wird, mit Abmessungen von 123,8 mm Höhe und 58,6 mm Breite. Der interne Speicher kann 16, 32 oder 64 GB groß sein und bietet eine großzügige Menge an Platz zum Speichern von Fotos, Videos und Dokumenten, ohne dass externe microSD-Karten benötigt werden.

Es ist eines der dünnsten und leichtesten iPhones in der Geschichte von Apple, mit einem fortschrittlichen Retina-Display, iOS 6 Betriebssystem, GPS-Kompatibilität, Wi-Fi-Konnektivität, HD-Videoaufnahmen und einem Dual-Core Apple A6 Prozessor. Der 1440-mAh-Akku bietet eine Akkulaufzeit von etwa 225 Stunden, etwas weniger als bei den Vorgängermodellen. Die rückwärtige Kamera ist die gleiche wie beim iPhone 4S, mit einem 8Mpx Autofokus und einer 5-Elemente-Struktur, während die Frontkamera auf 1,20Mpx erhöht wurde.

iPhone 5S und 5C: neue Prozessoren und Zeitlupenfunktionen

Die Geschichte des iPhones setzt sich 2013 mit zwei neuen Modellen fort, beides Weiterentwicklungen des iPhone 5, dem 5S und 5C, die am 20. September vorgestellt wurden. Die technischen Aspekte sind ähnlich, aber das iPhone 5S ist das derzeitige Spitzenmodell von Apple, während das 5C in Sachen Qualität und Leistung etwas zurückbleibt. Auf dem iPhone 5S läuft das Betriebssystem iOS 7 mit dem 64-Bit-Dual-Core-A7-Prozessor von Apple. Der 4-Zoll-Bildschirm ist derselbe wie beim Basismodell, mit einer Auflösung von 640×1136 Pixeln und einem kapazitiven Multi-Touch-Display.

Zum ersten Mal überhaupt verfügt das iPhone 5S über Touch ID, das nun bei allen Modellen zu finden ist, um das Telefon mit Fingerabdrücken zu entsperren. Die Akkulaufzeit ist mit 250 Stunden etwas länger, die Kameras entsprechen denen des iPhone 5. Das 5C hingegen ist mit 136 Gramm schwerer als das 5S (112 Gramm) und ist nicht nur in Schwarz und Weiß, sondern auch in Gelb erhältlich. Es ist ein robustes iPhone mit einem Polycarbonat-Rahmen, Apples A6-Prozessor, iOS 7-Betriebssystem und 8- und 1,20-Mpx-Kameras.

iPhone 6: Apples meistverkauftes iPhone im Jahr 2014

Mit bisher mehr als 220 Millionen verkauften Geräten weltweit ist das am 9. September 2014 veröffentlichte iPhone 6 das kommerziell erfolgreichste Smartphone von Apple und hat das Unternehmen endgültig zum unangefochtenen Marktführer bei High-End-Smartphones gemacht. Es ist in der einfachen und der Plus-Version erhältlich und läuft mit Apples neuem Betriebssystem iOS 8, mit Apples 64-Bit-A8-Prozessor, einem 1810-mAh-Akku mit 220 Stunden Akkulaufzeit und einem Gesamtgewicht von 129 Gramm.

Das 4,7-Zoll-Retina-Display ist leicht gewölbt und hat einen Metallrahmen, der einige Verwindungsprobleme aufweist, die die Nutzer nicht mögen. Das iPhone 6 ist jedoch ein sehr hochwertiges Telefon mit einer Auflösung von 750×1134 Pixeln, einer 8Mpx iSight-Hauptkamera mit Autofokus und 3-fachem Digitalzoom, einem reaktionsschnellen Bildschirm, der sich automatisch an Quer- und Hochformat anpasst, Voice over LTE und NFC-Technologie für kontaktlose Zahlungen mit Apple Pay.

iPhone 6 Plus: das größte iPhone aller Zeiten

Am selben Tag wie das iPhone 6 wurde die Version 6 Plus vorgestellt, das größte iPhone in der Geschichte von Apple, mit einem 5,5-Zoll-Retina-HD-Bildschirm, Full-HD-Auflösung (1080×1920 Pixel) und einem 2915-mAh-Akku mit 320 Stunden Laufzeit. Natürlich sind das Betriebssystem und der Prozessor die gleichen wie beim iPhone 6, während das Gewicht der gesamten Technik bei 172 Gramm liegt, bei Abmessungen von 158 mm Höhe und 77,8 mm Breite, fast die eines kleinen Tablets.

Die Kameras sind ebenfalls die gleichen wie bei der Basisversion, ebenso wie die LTE-Verbindungstechnologie, das NFC-System für Zahlungen mit Apple Pay und die Touch ID Fingerabdruckerkennung. Es gibt jedoch Unterschiede, die über die Bildschirmgröße hinausgehen, darunter ein neuer Prozessor, der bis zu 128 GB internen Speicher ermöglicht, ein gebogenes Design und verbesserte iSight-Kameras mit neuen Sensoren, hybrider IR-Filterung und dem neuesten optischen Stabilisator.

iPhone 6S und 6S Plus: 3D-Touch-Technologie und iOS 9 System

Im Jahr 2015 kamen die beiden Nachfolger der vorherigen iPhones, das 6S und 6S Plus, am 9. September 2015 auf den Markt. Das iPhone 6S verfügt über ein neues 4,7-Zoll-Retina-Display mit einer Auflösung von 750×1334 Pixeln und 3D-Touch-System, während das Gehäuse aus einer ultrastarken Aluminiumlegierung gefertigt ist, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet wird. Das iPhone 6S Plus verfügt außerdem über einen 1715-mAh-Akku mit einer Laufzeit von 240 Stunden, das Betriebssystem iOS 9 und den 64-Bit-A9-Prozessor von Apple.

Die Kameras wurden komplett überarbeitet. Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 12 Megapixeln und die Frontkamera von 5 Megapixeln, mit Rauschunterdrückung, Schwenkfunktion, Digitalzoom, Zeitlupe und Live Photos, um die Momente vor und nach der Aufnahme festzuhalten. Das iPhone 6S Plus hingegen verfügt über den gewohnten 5,5-Zoll-Bildschirm, Full-HD-Auflösung, iSight-Kameras mit 4K-Videoaufnahme und ein druckempfindliches Display dank des innovativen Touch-3D-Systems.

iPhone SE: eines der kleinsten und beliebtesten Modelle

Im März 2016, noch vor der Veröffentlichung der neuen Versionen des iPhone 6 und 6S, kam das iPhone SE auf den Markt, ein kleines und kompaktes Modell, das von Steve Jobs und der Öffentlichkeit besonders geschätzt wurde, die nach Weiterentwicklungen rief, diese aber nie realisierte. Dieses Gerät schafft es, die Leistung des iPhone 6 in die Abmessungen von nur 123,8 mm Höhe und 58,6 mm Breite zu quetschen, wiegt nur 113 Gramm und verfügt über einen 4-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 640×1136 Pixeln.

Der 1642 mAh-Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 240 Stunden, während im Inneren der 64-Bit-A9-Prozessor von Apple und das Betriebssystem iOS 9.3 stecken. Die hintere Kamera ist die gleiche wie die des iPhone 6S, mit 12Mpx, 4K-Videoaufnahme und Zeitlupe, aber die Frontkamera ist auf 1,20Mpx reduziert, mit sequenzieller Aufnahme und Belichtungssteuerung. Neben seiner Größe und seinem Gewicht ist das iPhone auch mit 4G LTE-Verbindungen, digitalen Anrufen mit Sprachübertragung und integrierter Unterstützung für Wi-Fi-Datenverkehr mit 443 Mbit/s kompatibel.

iPhone 7 und 7 Plus: neue Kameras und Quad-Core-Prozessor

Am 9. September 2016 kamen mit dem iPhone 7 und dem 7 Plus zwei von Apple-Fans sehnsüchtig erwartete neue Modelle in die Apple Stores. Die Standardversion verfügt über das neue Betriebssystem iOS 10, Apples A10 Fusion Quad-Core-Prozessor der neuesten Generation mit M10-Coprozessor, ein 4,7-Zoll-Display mit 750×1334 Pixel Auflösung, Retina-Display, P3-Technologie und Dual-Domain-Pixel. Das iPhone 7 Plus hat die üblichen Abmessungen von 138,3 mm Höhe und 67 mm Breite, wiegt 138 Gramm und ist in den fünf Farben Schwarz glänzend, Schwarz matt, Silber, Gold und Roségold erhältlich.

Der 1960-mAh-Akku ist ein ziemlicher Standard mit einer maximalen Akkulaufzeit von 240 Stunden, während die Rückseite mit einer dualen 12-Mpx-Hauptkamera mit Ultra HD 4K-Videoaufnahme und Sechs-Elemente-Objektiv sowie einer 7-Mpx-Frontkamera mit optischem Zoom und Retina Flash ausgestattet ist. Die Plus-Version des iPhone 7 verfügt über den gewohnten 5,5-Zoll-Bildschirm, ein IP67-zertifiziertes, wasserdichtes Gehäuse, Apples Quad-Core-A10-Prozessor und ein Full-HD-Display mit optischer Bildstabilisierung.

iPhone 8 und 8 Plus: Wenig Neues zu den Vorgängern des iPhone X

Mit dem iPhone 8 und 8 Plus kommen 2017 zwei durchaus hochwertige und leistungsstarke Telefone auf den Markt, die allerdings die steigende Erwartungshaltung an das etwas später auf den Markt kommende iPhone X nicht überraschen. Das iPhone 8 verfügt über einen 4,7-Zoll-Bildschirm mit einer HD-Auflösung von 750×1334 Pixeln, Touch ID-Sensor, digitalen Kompass und eBeacon-Technologie. Das Betriebssystem ist das neue iOS 11, mit Apples 6-Kern-Prozessor A11 Bionic, 64 oder 256 GB internem Speicher, Farben in Silber, Gold und Sidereal Grey und einem Gewicht von 148 Gramm.

Die Kameras sind ebenfalls die gleichen wie bei den Vorgängerversionen, die 12-Mpx-Rückkamera mit optischem Bildstabilisator, während die 7-Mpx-Frontkamera mit Hintergrundbeleuchtung einen Timer und Serienaufnahmen hat. Das iPhone 8 Plus hat die gleichen Spezifikationen wie das 8, mit Ausnahme der Abmessungen, 158,4 mm hoch durch 78 mm breit, das Gewicht von 202 Gramm und die 5,5-Zoll-Bildschirm. Beide verfügen über ein neues Schnellladesystem, das es ermöglicht, nach weniger als einer Stunde 50% der Ladung zu haben, aber ansonsten handelt es sich um einfache Updates der beiden 2016er Modelle.

iPhone X: neues Design zum zehnjährigen Jubiläum von Apple

2017 ist auch das Jahr des zehnjährigen Jubiläums von Apple, das seine Präsenz in der Smartphone-Industrie mit dem iPhone X feiert, endlich ein völlig neues und anderes Telefon als die vorherigen Modelle. Zunächst einmal nimmt der 5,85-Zoll-Bildschirm fast die gesamte vordere Fläche ein, dank der neuen ultradünnen Ränder, und erreicht eine Auflösung von 1125×2436 Pixeln wirklich bemerkenswert, mit OLED Retina Super HD Display. Das Betriebssystem und der Prozessor sind die gleichen wie bei den Vorgängermodellen, d.h. iOS 11 und 64-Bit Apple 11 Bionic.

Es gibt jedoch einige neue Funktionen, darunter das Fehlen von Tasten und das Vorhandensein des FaceID-Systems für die Gesichtserkennung, die Kompatibilität mit Bluetooth 5.0-Verbindung, schnelles drahtloses Laden und Stereo-Lautsprecher. Das iPhone X ist in nur zwei Farben erhältlich, Sidereal Grey und Silber, wiegt 174 Gramm, ist 143,6 mm hoch und 70,9 mm breit, verfügt über einen 2716-mAh-Akku mit knapp 60 Stunden Laufzeit, eine duale 12-Mpx-Rückkamera und eine 7-Mpx-Frontkamera, ein Sprachaktivierungssystem mit Hey Siri und die Integration der neuesten Version von Apple Pay.

iPhone XS und XS Max: Apples iPhone-Modelle 2018

Am 9. September 2018 kommt das neueste iPhone-Modell, das XS, auf den Markt, ebenso wie die XS Max-Version. Das iPhone XS ist eine natürliche Weiterentwicklung des iPhone X, mit einem 5,8-Zoll-Display, einer Auflösung von 1125×2434 Pixeln, dem Betriebssystem iOS 12, dem 6-Kern-Prozessor Apple A12 Bionic und einer Quad-Core-GPU. Der interne Speicher reicht von 64 bis 512 GB, während das Super-Retina-Display mit reaktionsschneller und interaktiver All-Screen-Technologie, fingerabdrucksicherer Beschichtung, True Tone und 1-Million-zu-Eins-Kontrast ausgestattet ist.

Auf der Vorderseite verfügt das iPhone XS über eine duale 12-Mpx-Kamera mit Sechs-Elemente-Objektiv, 4K-Videoaufzeichnung, Zeitlupe und Autofokus, während es auf der Vorderseite eine 7-Mpx-Retina-Flash-Kamera hat. Das iPhone XS Max hingegen verfügt über ein 6,8-Zoll-Display und eine auf 1242×2688 Pixel erhöhte Auflösung, während es dem iPhone XS ansonsten bis auf das Gewicht von 208 Gramm und die Abmessungen von 157,5 mm Höhe und 77,4 mm Breite völlig gleicht.

iPhone XR: Apples neuestes Modell beim Warten auf Neuerscheinungen

Auch Apples neuestes iPhone-Modell, das XR, wurde 2018 enthüllt. Es ist ein Gerät, das dem iPhone XS sehr ähnlich ist, jedoch wurden Technologien der künstlichen Intelligenz hinzugefügt, die noch schärfere Fotos und ultraschnelles Laden ermöglichen. Das 6,1-Zoll-Liquid-Retina-HD-LCD-Display des iPhone XR hat eine Auflösung von 828×1792 Pixeln, einen Kontrast von 1400:1 und ein Multi-Touch-All-Screen-System. Das Gewicht ist ziemlich hoch, etwa 194 Gramm, mit Abmessungen von 150,9 mm hoch und 75,7 mm breit.

Das Betriebssystem ist immer noch das iOS 12, mit 6-Kern-Prozessor Apple A12 Bionic, mit internem Speicher von 64 bis 256 GB, 2942 mAh Akku und Farben weiß, koralle, schwarz, blau, gelb und Produkt rot. Die installierten Kameras sind eine rückwärtige 12Mpx, mit Sechs-Element-Linse, BSI-Sensor, Hybrid-IR-Filter und 4K Ultra HD-Videoaufnahme und eine vordere 7Mpx, mit Full HD-Videoauflösung und Retina Flash. Besondere Merkmale des iPhone XR sind das kabellose Aufladen mit Qi-Ladegerät, das in nur 30 Minuten 50 Prozent erreicht, FaceTime-Video und -Audio, eBeacon-Mikroortung und Bildschirmverdopplung für die Aktivierung mehrerer Apps.

Das sind vorerst alle iPhone-Modelle, die bisher auf den Markt gekommen sind, während wir auf die neuen Telefone von Apple warten, die voraussichtlich 2019 mit dem iPhone XI oder 11 und dem neuen Betriebssystem iOS 13 auf den Markt kommen werden. Gerüchten zufolge wird es drei Kameras haben, die wahrscheinlich bis zu 14 Mpx erreichen, mit 3D-Technologie dank neuer Sensoren von Sony, USB-C-Anschlüsse und Kompatibilität mit 5G-Verbindungen. Das Unternehmen aus Cupertino hat diese Information jedoch nicht bestätigt. Es wird erwartet, dass das neue iPhone Mitte September auf den Markt kommt, sofern es keine Probleme in letzter Minute gibt.

Schreibe einen Kommentar