IPhone 13: Apple arbeitet an Ultra-Kamera


Das iPhone 12 ist gerade erst in den Handel gekommen und schon wird über Apples iPhone 13 gesprochen: die Kamera der Pro- und Pro Max-Modelle wird ultra sein

An dem Wochenende, an dem die gesamte neue iPhone 12-Serie von Apple auf den Markt kommt, tauchen die ersten Gerüchte über Apples nächstes Smartphone auf. Die ersten Gerüchte sprechen bereits von Apples nächstem Prozessor, dem A15 Bionic, aber der Hauptunterschied wird auch in der "Ultra"-Kamera liegen.

Die ersten Gerüchte werden vom Analysten Ming-Chi Kuo veröffentlicht, der normalerweise gut informiert ist, wenn es um Apple geht. Genau wie das iPhone 12 könnte es das iPhone 13 in vier Varianten geben: Mini, Standard, Pro und Pro Max. Neben dem Prozessor der nächsten Generation, an dem Apple bereits für das nächste Jahr arbeitet, könnten die Pro- und Pro Max-Versionen eine Kamera mit einem Ultraweitwinkel-Sensor mit sechs Elementen und Autofokus für perfekte Aufnahmen haben.

iPhone 13, Pro's camera will be ultra

Der Hauptunterschied zwischen iPhone 12 und iPhone 13, abgesehen vom leistungsstarken Prozessor, ist die Kamera. Die neue iPhone 12-Serie, die zum Verkauf steht, wird mit einem 5P-Kamerasensor (fünf Elemente, kein Autofokus, f/2,4-Brennweite) ausgestattet sein.

Beim iPhone 13 könnten künftige Pro- und Pro Max-Modelle mit einer Ultra-Weitwinkelkamera (sechs Elemente, Autofokus, f/1,8-Brennweite) ausgestattet sein. Während im Jahr 2021 nur die iPhone-13-Modelle von der neuen Kameratechnologie profitieren werden, glaubt Analyst Kuo, dass im Jahr 2022 alle Apple-Smartphones mit der neuen Kameratechnologie ausgestattet sein werden, höchstwahrscheinlich auch zukünftige iPhone-14-Modelle.


iPhone 13, wie wird der A15 Bionic-Prozessor aussehen

Das kommende iPhone 13 wird mit einem A15 Bionic-Prozessor ausgestattet sein, einer Weiterentwicklung des aktuellen A14 Bionic-Prozessors mit Neural Engine, der in der aktuellen iPhone 12-Serie eingesetzt wurde. Berichten zufolge wird der Prozessor bereits in den Fabriken von TSMC in Taiwan produziert, um die Verzögerungen zu vermeiden, die beim iPhone 12 aufgrund von Zuliefererproblemen durch die Covid-19-Pandemie-Notabschaltungen und -Einschränkungen aufgetreten sind.

Wenn sich der A15 Bionic auf den N5P-Fertigungsprozess von TSMC verlassen kann, sollte er eine Geschwindigkeitssteigerung von 7 Prozent gegenüber dem A14 sowie eine 15-prozentige Reduzierung des Stromverbrauchs bei gleichem Chipdesign aufweisen. Dies bedeutet, dass durch die Kombination des neuen Herstellungsprozesses mit einem neuen Design die Leistung erheblich gesteigert werden könnte, ebenso wie die Leistung des 5G-Konnektivitätsstandards in zukünftigen Modellen.

Anderen Gerüchten zufolge gehören zu Apples zukünftigen Zielen für das kommende iPhone 13 die Wiedereinführung von Touch ID, möglicherweise eingebettet unter dem Bildschirm, und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für Displays, zumindest für die Pro-Modelle.


Schreibe einen Kommentar