Auto-Innenbeleuchtung funktioniert nicht? Probieren Sie diese vier Lösungen aus

Fahrzeuginnenleuchten können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, z. B. Armaturenbrettleuchten, Kuppelleuchten, Kartenleuchten und andere, und sie können alle gleichzeitig oder einzeln ausfallen. Da es so viele verschiedene Arten von Fahrzeuginnenleuchten gibt, kann ein Ausfall entweder ärgerlich oder ein echtes Sicherheitsproblem sein. In jedem Fall ist es normalerweise ein ziemlich einfacher Diagnoseprozess, herauszufinden, was zu tun ist, wenn die Innenbeleuchtung Ihres Autos nicht mehr funktioniert. Dies kann mit einigen sehr grundlegenden Diagnosewerkzeugen wie Schraubendreher und einer Prüflampe durchgeführt werden.

Melissa Ling / Lifewire


Was sind Autoinnenlichter?

Die Innenbeleuchtung ist einer von zwei ziemlich breiten Regenschirmen, die alle Arten von Lichtern in und um Ihr Auto umfassen. Die andere Kategorie ist die Außenbeleuchtung, die alles von Ihren Scheinwerfern bis zu Ihren Rücklichtern und alles dazwischen abdeckt.

Fahrzeuginnenleuchten können nach ihren spezifischen Zwecken weiter unterteilt werden. Lichtkuppeln befinden sich normalerweise über dem Kopf und beleuchten nachts den Innenraum Ihres Autos, während Kartenlichter an oder in der Nähe der Sonnenblenden ursprünglich dazu gedacht waren, das Lesen physischer Karten (Links zu PDF) nachts buchstäblich zu erleichtern. Armaturenbrettlichter können Ihnen helfen, Ihre Instrumente wie den Tacho nachts zu sehen, und sind häufig einstellbar, um Nachtblindheit zu vermeiden.

Einige Autos verfügen auch über andere spezielle Innenbeleuchtungskategorien, wie z. B. Stufenbrunnenleuchten, mit denen Sie nachts in Ihr Auto einsteigen können, ohne zu stolpern, und einige haben sogar Begrüßungsmattenleuchten, die beim Öffnen des Lichts ein Logo oder eine einfache Lichtpfütze auf den Boden projizieren Tür.

Je nach Fahrzeug können sich alle Innenleuchten in einem Stromkreis befinden oder es können mehrere Stromkreise vorhanden sein. Ein Innenlicht kann auch von mehreren Schaltern gesteuert werden, sodass es verschiedene Möglichkeiten gibt, wie sie ausfallen können. Zum Beispiel kann eine Lichtkuppel einen manuellen Schalter an der Leuchte haben, obwohl sie auch durch einen Schalter am Armaturenbrett ein- und ausgeschaltet oder gedimmt werden kann.

Beginnen Sie mit der Lichtkuppel oder dem Dimmer

Wenn die Innenbeleuchtung Ihres Autos nicht mehr funktioniert, ist der beste Startpunkt auch die einfachste Lösung. Die häufigste Ursache für dieses Problem ist, wenn eine andere Person als der Fahrer die Lichtkuppel oder den Dimmerschalter verwendet. Dadurch können die Innenleuchten in einem Zustand bleiben, in dem sie beim Öffnen der Tür nicht mehr aufleuchten.

Abhängig davon, wie Ihre Innenleuchten verkabelt sind und welche Arten von Schaltern Sie haben, müssen Sie möglicherweise eine andere Tastenkombination drücken, damit Ihre Innenleuchten aufleuchten. Im Allgemeinen sollten Sie versuchen, den Dimmer (falls vorhanden) zu drehen und in verschiedenen Positionen zu testen. In einigen Fällen führt das Drehen des Dimmers in eine Richtung zum Klicken, was entweder darauf hinweist, dass er sich in der Ein- oder Aus-Position befindet.

Wenn sich der Dimmer in verschiedenen Positionen befindet oder der am Armaturenbrett montierte Innenlichtknopf in verschiedenen Positionen ist, können Sie versuchen, Ihr Lichtkuppellicht, Ihr Kartenlicht oder andere Innenlichter mit ihren einzelnen Schaltern zu bedienen.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, Ihre Innenbeleuchtung einzuschalten, indem Sie verschiedene Kombinationen des Dimmers oder des Lichtschalters ausprobieren, haben Sie wahrscheinlich irgendwo auf der Strecke einen tatsächlichen Fehler.


Durchgebrannte Sicherungen und Innenbeleuchtung

Wenn alle Innenleuchten Ihres Autos nicht mehr gleichzeitig funktionieren, andere Dinge wie das Radio jedoch weiterhin funktionieren, ist dies ein guter Hinweis darauf, dass die Hauptursache etwas ist, das alle Leuchten gemeinsam haben. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Sicherung, daher ist dies das nächste zu überprüfende Element.

Je nachdem, wie Ihr Auto eingerichtet ist, befindet sich Ihr Sicherungskasten möglicherweise im oder in der Nähe des Handschuhfachs, unter dem Armaturenbrett oder im Motorraum. Einige Autos haben sogar mehr als einen Sicherungskasten, daher kann Ihre Bedienungsanleitung sehr hilfreich sein, um den richtigen zu finden. Andernfalls können Sie normalerweise im Internet nach einem Bild des genauen Sicherungskastens suchen.

Die Sicherung, nach der Sie suchen, ist normalerweise die „Licht“ -Sicherung, obwohl sie von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein kann. Die einzige Möglichkeit, dies sicher zu wissen, besteht darin, einen Schaltplan für die jeweilige Marke, das Modell und das Jahr Ihres Autos zu finden. Das Überprüfen aller Sicherungen mit der Bezeichnung „Lichter“ oder ähnliches ist jedoch in der Regel ausreichend.


Sagen, ob eine Sicherung durchgebrannt ist

Während Sie normalerweise erkennen können, ob eine Sicherung durchgebrannt ist, ist dies nicht immer der Fall. Sicherungen können durchbrennen und trotzdem gut aussehen. Sie können sie daher nur mit einem Werkzeug wie einem Multimeter oder einer Prüflampe überprüfen. Wenn Sie ein Multimeter haben und keinen Durchgang zwischen den Anschlüssen einer Sicherung feststellen, bedeutet dies, dass diese durchgebrannt ist.

Die Sicherungen lassen sich am einfachsten mit einer Prüflampe überprüfen. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein Ende festzuklemmen, um irgendwo an Ihrem Auto Metall freizulegen, und dann das Sondenende auf jeder Seite einer Sicherung zu berühren. Wenn der Zündschlüssel eingeschaltet ist, sollte Ihre Prüflampe aufleuchten, wenn Sie beide Seiten jeder Sicherung berühren.

Wenn Ihr Prüflicht auf einer Seite der Sicherung dunkel bleibt, bedeutet dies, dass es durchgebrannt ist, und Sie sollten es durch genau den gleichen Sicherungstyp ersetzen. Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einer größeren Anzahl, da dies zu katastrophalen Schäden an der Verkabelung Ihres Autos führen kann.

Verdrahtungsprobleme, Kurzschlüsse und Innenbeleuchtung

Obwohl es technisch möglich ist, dass eine Sicherung ohne ein anderes zugrunde liegendes Problem durchbrennt, ist dies nicht sehr häufig. In den meisten Fällen bedeutet eine durchgebrannte Innenlichtsicherung, dass irgendwo im System ein Kurzschluss vorliegt. Es kann ein dauerhafter oder vorübergehender Fehler sein, aber die einzige Möglichkeit, dies sicher zu wissen, besteht darin, die Sicherung auszutauschen und zu sehen, was passiert.

Wenn Sie eine durchgebrannte Innenlichtsicherung ersetzen und diese erneut durchbrennt, liegt ein Kurzschluss vor. Es kann immer noch etwas sein, mit dem Sie selbst umgehen können, aber einige Shorts erfordern die Aufmerksamkeit eines professionellen Technikers.

Die meisten Kurzschlüsse lassen sich auf Stellen zurückführen, an denen sich Drähte routinemäßig biegen und quetschen. Dies ist also der beste Ausgangspunkt. Wenn Ihr Auto Kartenlichter in den Sonnenblenden oder Lichter in den Türen hat, ist es normalerweise sicher, dass Sie den Kurzschluss in einem dieser Stromkreise finden.

Wenn Sie alle Kabel überprüfen, durch die sie in Ihre Türen oder in Sonnenblenden führen, und den Kurzschluss nicht finden können, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann.

Schlechte Türschalter und Innenbeleuchtung

Der letzte Fehlerpunkt, der alle Innenleuchten gleichzeitig betreffen kann, ist ein schlechter Türschalter. Diese Schalter befinden sich in den Türpfosten der meisten Autos, daher werden sie häufig als Türpfostenschalter bezeichnet.

Wenn die Innenbeleuchtung eines Autos ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet sie normalerweise beim Öffnen der Tür auf und schaltet sich einige Zeit nach dem Schließen der Tür aus. Dieser Vorgang basiert auf einem Schalter im Türpfosten, der sich beim Öffnen der Tür öffnet und beim Schließen der Tür schließt.

Diese Schalter werden häufig von einem Gummistiefel abgedeckt, den Sie mit einem Schlitzschraubendreher abhebeln können. Der Schalter kann dann gelöst oder abgeschraubt werden. Wenn Sie ein Multimeter haben, können Sie den Schalter testen, indem Sie beide Klemmen anschließen und auf Durchgang prüfen. Sie können dann den Schalter aktivieren und erneut prüfen. Wenn sich der Messwert nicht ändert, ist der Schalter schlecht.

Innenlichtmodule

Wenn Ihre Innenbeleuchtung nach dem Schließen Ihrer Türen noch eine Weile eingeschaltet war, befindet sich wahrscheinlich eine Art Timer-Modul im Stromkreis. Wenn Ihre Sicherungen also gut sind, der Türpfostenschalter in Ordnung ist und alles andere in Ordnung zu sein scheint, haben Sie möglicherweise ein komplexeres Problem.

Während das Ersetzen dieser Art von Komponenten normalerweise nicht so schwierig ist, ist das Werfen von Teilen auf ein Problem selten die beste oder effektivste Lösung. In diesem Sinne kann Ihnen ein professioneller Techniker helfen, wenn Sie so weit kommen, ohne offensichtliche Probleme zu finden.

Durchgebrannte Glühbirnen

Wenn eine oder mehrere Innenleuchten nicht mehr funktionieren und die anderen noch einwandfrei funktionieren, liegt das Problem normalerweise nur an einer durchgebrannten Glühbirne. Dies ist sehr einfach zu überprüfen und zu beheben. Der erste Schritt besteht darin, die Abdeckung der Innenleuchte zu entfernen, die nicht mehr funktioniert. Dies kann erfordern, dass Sie einige Schrauben lösen müssen, obwohl viele dieser Abdeckungen buchstäblich durch versteckte Verschlüsse eingerastet sind. Diese können normalerweise mit einem dünnen Schraubendreher herausgesprungen werden.

Testen ausgebrannter Glühbirnen im Innenraum

Bei abgenommener Abdeckung müssen Sie im nächsten Schritt die Glühlampe entfernen. Einige Lampen werden durch leichten Druck und Verdrehen entfernt, während andere wie eine normale Glühbirne herausgeschraubt werden und andere in Halterungen eingerastet werden.

In jedem Fall sollten Sie bei abgenommener Glühlampe die Innenbeleuchtung einschalten und die Prüflampe zwischen Masse und jedem Anschluss der Steckdose anschließen. Achten Sie dabei darauf, die Anschlüsse nicht kurzzuschließen. Wenn die Prüflampe aufleuchtet, ist die Glühbirne defekt.

Wenn Sie keine Prüflampe haben, können Sie möglicherweise noch testen, ob die Glühbirne durchgebrannt ist. In vielen Fällen werden Sie feststellen, dass derselbe Lampentyp an verschiedenen Stellen in Ihrem Auto verwendet wird. Beispielsweise haben Sie möglicherweise mehrere Lichtkuppeln, die alle denselben Lampentyp verwenden, oder die Lampen in den an der Tür montierten Fassungen sind möglicherweise gleich.

Wenn Sie eine Glühbirne finden, die mit der nicht funktionierenden übereinstimmt, müssen Sie die funktionierende Glühbirne einfach gegen eine nicht funktionierende austauschen. Wenn Sie keine funktionierende finden können, können Sie mithilfe einer Online-Anpassungsanleitung die richtige Teilenummer finden.

In beiden Fällen sollte die als funktionierend bekannte Glühbirne aufleuchten, wenn Sie die nicht funktionierende Glühbirne austauschen. Wenn dies nicht der Fall ist, handelt es sich tatsächlich um eine defekte Steckdose, ein Verdrahtungsproblem oder sogar eine Sicherung.

Schreibe einen Kommentar