Eine Archivdatei ist eine Datei, bei der das Dateiattribut "Archiv" aktiviert ist. Dies bedeutet einfach, dass es als gesichert oder archiviert gekennzeichnet wurde.
Bei den meisten Dateien, die bei normaler Computernutzung auftreten, ist wahrscheinlich das Archivattribut aktiviert, z. B. das Bild, das Sie von Ihrer Digitalkamera heruntergeladen haben, die gerade heruntergeladene PDF-Datei ... normale Dateien wie diese.
Begriffe wie Archiv, Archivdatei und Dateiarchiv werden auch verwendet, um den Vorgang oder das Ergebnis des Komprimierens und Speicherns einer Sammlung von Dateien und Ordnern in einer einzelnen Datei zu beschreiben. Mehr dazu am Ende dieser Seite.
mstay / Digital Vision Vektoren / Getty Images
Wie wird eine Archivdatei erstellt?
Wenn jemand sagt, dass eine Archivdatei erstellt wurde, bedeutet dies nicht, dass der Inhalt der Datei geändert wurde oder dass die Datei in ein anderes Format namens Archiv konvertiert wurde.
Dies bedeutet stattdessen, dass das Archivattribut aktiviert wird, wenn eine Datei erstellt oder geändert wird. Dies geschieht normalerweise automatisch durch das Programm, das die Datei erstellt oder ändert. Dies bedeutet auch, dass beim Verschieben einer Datei von einem Ordner in einen anderen das Archivattribut aktiviert wird, da die Datei im Wesentlichen im neuen Ordner erstellt wurde.
Wenn Sie eine Datei ohne das Archivattribut öffnen oder anzeigen, wird sie nicht aktiviert oder zu einer Archivdatei "gemacht".
Wenn das Archivattribut festgelegt wurde, wird sein Wert als Null (0) markiert, um anzuzeigen, dass es bereits gesichert wurde. Der Wert eins (1) bedeutet, dass die Datei seit der letzten Sicherung geändert wurde und daher noch gesichert werden muss.
Manuelles Ändern des Archivattributs
Eine Archivdatei kann auch manuell festgelegt werden, um einem Sicherungsprogramm mitzuteilen, dass die Datei gesichert werden soll oder nicht.
Das Ändern des Archivattributs kann über die Befehlszeile mit dem Befehl attrib erfolgen. Folgen Sie diesem letzten Link, um zu erfahren, wie Sie mit dem Befehl attrib das Archivattribut über die Eingabeaufforderung anzeigen, festlegen oder löschen können.
Ein anderer Weg ist über die normale grafische Oberfläche in Windows. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und geben Sie sie ein Immobilien. Sobald Sie dort sind, verwenden Sie die Vertiefung Knopf von der Allgemeines Registerkarte, um das Feld neben zu löschen oder auszuwählen Datei ist bereit zum Archivieren. Bei Auswahl dieser Option wird das Archivattribut für diese Datei festgelegt.
Suchen Sie für Ordner dasselbe Vertiefung Schaltfläche, aber suchen Sie nach der Option namens Ordner ist bereit für die Archivierung.
Wofür wird eine Archivdatei verwendet?
Ein Sicherungssoftwareprogramm oder das Softwaretool, das Sie von Ihrem Online-Sicherungsdienst auf Ihrem Computer installiert haben, kann mithilfe verschiedener Methoden bestimmen, ob eine Datei gesichert werden soll, z. B. anhand des Datums, an dem sie erstellt oder geändert wurde .
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Archivattribut zu betrachten, um zu verstehen, welche Dateien seit der letzten Sicherung geändert wurden. Hiermit wird festgelegt, welche Dateien erneut gespeichert werden sollen, um eine neue Kopie zu speichern, sowie welche Dateien nicht geändert wurden und nicht gesichert werden sollten.
Sobald ein Sicherungsprogramm oder -dienst eine vollständige Sicherung für jede Datei in einem Ordner durchführt, spart dies Zeit und Bandbreite für inkrementelle oder differenzielle Sicherungen, sodass Sie niemals Daten sichern, die bereits gesichert wurden.
Da das Archivattribut angewendet wird, wenn sich eine Datei geändert hat, kann die Sicherungssoftware einfach alle Dateien mit aktiviertem Attribut sichern - mit anderen Worten, nur die Dateien, die Sie sichern müssen, die Sie geändert haben oder Aktualisiert.
Sobald diese gesichert wurden, wird das Attribut von jeder Software gelöscht, die die Sicherung durchführt. Nach dem Löschen wird es wieder aktiviert, wenn die Datei geändert wurde, wodurch die Sicherungssoftware sie erneut sichert. Dies wird immer wieder fortgesetzt, um sicherzustellen, dass Ihre geänderten Dateien immer gesichert werden.
Einige Programme ändern möglicherweise eine Datei, aktivieren jedoch niemals das Archivbit. Dies bedeutet, dass die Verwendung eines Sicherungsprogramms, das ausschließlich auf dem Lesen des Archivattributstatus beruht, beim Sichern geänderter Dateien möglicherweise nicht 100% genau ist. Glücklicherweise verlassen sich die meisten Backup-Tools nicht nur auf diese Angabe.
Was sind Dateiarchive?
Ein "Dateiarchiv" klingt möglicherweise identisch mit einer "Archivdatei", es gibt jedoch einen bemerkenswerten Unterschied, unabhängig davon, wie Sie den Begriff schreiben.
Dateikomprimierungstools (häufig als Dateiarchivierer bezeichnet) wie 7-Zip und PeaZip können eine oder mehrere Dateien und / oder Ordner mit nur einer Dateierweiterung zu einer einzigen Datei komprimieren. Dies macht es viel einfacher, all diese Inhalte an einem Ort zu speichern oder mehrere Dateien für jemanden freizugeben.
Die drei häufigsten Archivdateitypen sind ZIP, RAR und 7Z. Diese und andere wie ISO werden als Dateiarchive oder einfach als Archive bezeichnet, unabhängig davon, ob das Dateiattribut festgelegt ist.
Bei Online-Software-Downloads und Sicherungsprogrammen werden häufig Dateien in einem Archivformat gespeichert. Downloads erfolgen normalerweise in einem dieser drei großen Formate, und ein Archiv einer Disc wird häufig im ISO-Format gespeichert. Sicherungsprogramme verwenden jedoch möglicherweise ihr eigenes proprietäres Format und fügen der Datei eine andere Dateierweiterung hinzu als die oben genannten. andere verwenden möglicherweise überhaupt kein Suffix.