Eine Datei mit der Dateierweiterung .DO kann eine Java-Servlet-Datei sein. Es wird von Java-Webservern verwendet, um webbasierte Java-Anwendungen bereitzustellen.
Einige DO-Dateien können stattdessen Stata Batch Analysis-Dateien sein. Diese werden normalerweise als do-Dateien bezeichnet und sind reine Textdateien, die eine Liste von Befehlen enthalten, die zusammen in einer Reihe ausgeführt werden sollen.
Ähnlich wie bei Stata-Dateien ist das ModelSim-Makrodateiformat, das die Dateierweiterung .DO zum Speichern von makrobezogenen Befehlen verwendet, die mit Libero SoC verwendet werden.
Tim Fisher
Andere können Dateien sein, die einfach als DO-Dateien falsch benannt wurden, aber tatsächlich in einem völlig anderen Dateiformat vorliegen. Dies sind normalerweise PDFs, die von einer Website heruntergeladen wurden und aus dem einen oder anderen Grund fälschlicherweise die falsche Dateierweiterung erhalten haben.
dofile ist auch eine Funktion, die beim Kompilieren und Ausführen von Lua-Programmcode verwendet wird, hängt jedoch nicht mit der Dateierweiterung .DO zusammen. Es ist auch ein Schleifenbefehl, der mit Batchdateien verwendet wird. DO ist ebenfalls ein Akronym und steht für Domain Object, Digital Output, Digital Order, Datenoperation, Only Data und Device Object.
So öffnen Sie eine DO-Datei
Wenn es sich um eine Java-Servlet-Datei handelt, sollten Sie in der Lage sein, die DO-Datei mit Apache Tomcat oder möglicherweise Apache Struts zu öffnen.
Stata Batch Analysis-Dateien mit der Dateierweiterung .DO funktionieren nur im Kontext eines Computers, auf dem Stata ausgeführt wird. Eine Option für die tatsächliche Verwendung der DO-Datei in Stata ist die Eingabe do gefolgt vom Dateinamen im Stata-Befehlsfenster. Beispielsweise, mach myfile.
Sie können den mitgelieferten Stata Do-File Editor zum Lesen und Bearbeiten der Befehle verwenden, aber jeder Webbrowser kann auch zum Anzeigen der Befehle verwendet werden, und ein Texteditor wie Notepad ++ kann die DO-Datei anzeigen und bearbeiten. Der Stata-Editor ist auch nützlich, um die DO-Datei auszuführen. Schlagen Sie einfach die Führen Sie die do-Datei aus .
Lesen Sie diese PDF-Datei zum Erstellen von Stata-Do-Dateien, wenn Sie Hilfe benötigen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website von Stata.
ModelSim DO-Dateien werden mit Mentor Graphics ModelSim verwendet, das in der Libero SoC-Programmsuite enthalten ist. Dies sind auch reine Textdateien, die mit jedem Texteditorprogramm angezeigt und bearbeitet werden können.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre DO-Datei keine DO-Datei sein sollte und tatsächlich ein Dokument wie ein Kontoauszug oder ein versicherungsbezogenes Dokument ist, benennen Sie die .DO-Dateierweiterung einfach in .PDF um und prüfen Sie, ob dies der Fall ist Wird mit einem PDF-Reader wie SumatraPDF, Adobe Reader oder einer dieser kostenlosen Optionen geöffnet.
So konvertieren Sie DO-Dateien
Wenn eine Java-Servlet-Datei in ein anderes Format konvertiert werden kann, erfolgt dies höchstwahrscheinlich über die oben genannten Apache-Programme. Öffnen Sie die Datei in der Anwendung und suchen Sie nach einem Menü Speichern unter oder Exportieren, mit dem Sie die DO-Datei in einem anderen Dateiformat speichern können.
Stata Batch Analysis-Dateien können sicherlich in andere textbasierte Formate wie TXT konvertiert werden, aber es ist nur nützlich, wenn Sie die Befehle lesen möchten. Wenn Sie am Ende das Dateiformat ändern, in dem es sich befindet (in etwas wie TXT), und Sie die Befehle weiterhin mit Stata ausführen möchten, müssen Sie die Dateierweiterung im Befehl angeben (z. mach myfile.txt statt mach myfile, die die Dateierweiterung .DO annimmt).
Gleiches gilt für ModelSim DO-Dateien. Verwenden Sie das Menü in Libero SoC, um die Datei zu konvertieren, oder fügen Sie den Text des Makros in einen Texteditor ein und speichern Sie ihn dort in einem neuen textbasierten Format.
Wenn Ihre Datei fälschlicherweise die Dateierweiterung .DO erhalten hat, aber eigentlich das Suffix .PDF haben sollte, müssen Sie sich keine Gedanken über die Konvertierung der DO-Datei in PDF machen. Benennen Sie stattdessen einfach die .DO-Dateierweiterung in .PDF um, damit Ihr PDF-Reader die Datei erkennt.
Das Umbenennen auf diese Weise funktioniert nicht wie Dateikonvertierungen, funktioniert jedoch in diesem Szenario, da die PDF-Datei die Dateierweiterung .DO ohnehin nicht hätte verwenden dürfen. Dateikonverter-Tools werden für echte Dateikonvertierungen verwendet.
Kann die Datei immer noch nicht öffnen?
Der offensichtlichste Grund, warum eine Datei mit den oben genannten Programmen nicht geöffnet wird, ist, dass sie in keinem dieser Dateiformate vorliegt. Stellen Sie sicher, dass die Dateierweiterung ".DO" lautet und nicht so ähnlich wie SO, DOCX, DOC, DOP, DM usw.
Diese anderen Dateierweiterungen oder andere, die nicht wahr sind .DO, gehören zu Dateiformaten, die mit keinem der hier genannten Formate in Beziehung stehen, weshalb sie nicht mit derselben Software geöffnet werden.
Wenn Sie stattdessen eine dieser Dateien haben, folgen Sie diesen Links oder suchen Sie in der Dateierweiterung nach weiteren Informationen zum Öffnen dieser bestimmten Datei.