Wie S-Corporations auf einbehaltene Gewinne besteuert werden

Was ist eine S-Corporation?

Eine S-Corporation oder S-Corp ist eine Unternehmensform in den Vereinigten Staaten. Es handelt sich um eine Durchlaufgesellschaft, was bedeutet, dass alle Gewinne oder Verluste an die Anteilseigner weitergegeben werden, die dann in ihrer persönlichen Einkommensteuererklärung besteuert werden. Diese Art der Unternehmensstruktur ist für viele Kleinunternehmer attraktiv, da sie so die Doppelbesteuerung oder die Besteuerung der Unternehmensgewinne und der an die Aktionäre gezahlten Dividenden vermeiden können.

Was sind einbehaltene Gewinne?

Einbehaltene Gewinne sind der Betrag, den ein Unternehmen in seiner Kasse behält, anstatt ihn als Dividende auszuzahlen. Sie werden auch als kumulierte Gewinne oder thesaurierte Gewinne bezeichnet. Einbehaltene Gewinne sind eine wichtige Kapitalquelle für ein Unternehmen und können zur Finanzierung des Betriebs, zur Tilgung von Schulden und für Investitionen in neue Projekte und Initiativen verwendet werden.

zahlen S-Körperschaften Steuern auf einbehaltene Gewinne?

Ja, S-Körperschaften müssen Steuern auf ihre einbehaltenen Gewinne zahlen. Auch wenn die Gewinne nicht auf Unternehmensebene besteuert werden, unterliegen die Aktionäre dennoch der Besteuerung, wenn sie Dividenden von der Gesellschaft erhalten.

welcher Steuersatz gilt für einbehaltene Gewinne?

Der Steuersatz, der für einbehaltene Gewinne gilt, hängt von der Art des Einkommens, das die Gesellschaft erzielt hat, und von der individuellen Steuerklasse der Aktionäre ab. Im Allgemeinen unterliegt das Einkommen einer S-Corp demselben Steuersatz wie jede andere Art von Einkommen.

Gibt es Ausnahmen von der Steuer auf einbehaltene Gewinne?

Ja, es gibt einige Ausnahmen von der Steuer auf einbehaltene Gewinne. Wenn die Gesellschaft beispielsweise im laufenden Steuerjahr einen Verlust erwirtschaftet hat, können die Aktionäre möglicherweise einen Teil der Steuern, die sie auf die einbehaltenen Gewinne schulden, ausgleichen, indem sie den Verlust als Abzug in ihrer persönlichen Steuererklärung geltend machen.

Was ist ein Accumulated Adjustment Account (AAA)?

Ein Accumulated Adjustment Account (AAA) ist ein Konto, auf dem die Steuern verbucht werden, die eine S-Corporation auf ihre thesaurierten Gewinne zahlen muss. Es ähnelt einer Körperschaftssteuererklärung, mit dem Unterschied, dass es nur die Steuern erfasst, die auf die einbehaltenen Gewinne fällig sind.

Wie wird die Steuer auf einbehaltene Gewinne berechnet?

Die Steuern auf einbehaltene Gewinne werden berechnet, indem alle mit den einbehaltenen Gewinnen verbundenen Aufwendungen von dem Gesamtbetrag der einbehaltenen Gewinne abgezogen werden. Die sich daraus ergebende Zahl wird dann mit dem geltenden Steuersatz multipliziert.

Was sind die Vorteile einer S-Corporation?

Der Hauptvorteil einer S-Corporation besteht darin, dass die Eigentümer eine Doppelbesteuerung vermeiden können. Sie bietet auch mehr Flexibilität bei der Gewinnverteilung und kann den Eigentümern mehr Steuervorteile verschaffen. Außerdem gibt es bestimmte Steuerabzüge, z. B. für Krankenversicherungsprämien, die nur für S-Corporations möglich sind.

FAQ
Wie kann man Steuern auf einbehaltene Gewinne vermeiden?

Es gibt einige Möglichkeiten, die Zahlung von Steuern auf einbehaltene Gewinne zu vermeiden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Gewinne wieder in das Unternehmen zu investieren. Dies kann durch die Erweiterung des Unternehmens, den Kauf neuer Ausrüstung oder die Einstellung neuer Mitarbeiter geschehen. Eine andere Möglichkeit, Steuern zu vermeiden, ist die Ausschüttung von Dividenden an die Aktionäre. Dadurch wird der Gewinn an die Aktionäre ausgeschüttet, die dann für die Zahlung von Steuern auf die erhaltenen Dividenden verantwortlich sind. Schließlich können Sie einbehaltene Gewinne zur Schuldentilgung verwenden. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen des Unternehmens, und die Steuerlast kann insgesamt gesenkt werden.

Sind in den einbehaltenen Gewinnen Steuern enthalten?

Einbehaltene Gewinne umfassen sowohl Gewinne nach Steuern als auch vor Steuern. Die steuerliche Komponente der einbehaltenen Gewinne ist jedoch in der Regel gering, da die meisten Unternehmen einen großen Teil ihrer Gewinne als Dividenden ausschütten.

Unterliegen S-Kapitalgesellschaften der Steuer auf thesaurierte Gewinne?

Ja, S-Kapitalgesellschaften unterliegen der Steuer auf aufgelaufene Gewinne. Diese Steuer wird Körperschaften auferlegt, die Gewinne anhäufen, die über den Betrag hinausgehen, der zur Deckung ihrer angemessenen Geschäftsbedürfnisse erforderlich ist. Die Steuer soll Unternehmen davon abhalten, Gewinne anzusammeln und sie für unternehmensfremde Zwecke, wie z. B. persönliche Gewinne, zu verwenden.

Wie vermeiden S-Corps die Doppelbesteuerung?

S-Corporations vermeiden die Doppelbesteuerung, indem sie Unternehmenseinkünfte, Verluste, Abzüge und Gutschriften für Bundessteuerzwecke an ihre Aktionäre weiterleiten. Die Anteilseigner von S-Corporations geben den Durchfluss dieser Posten in ihren persönlichen Steuererklärungen an und zahlen Steuern auf ihren Anteil am Einkommen der Gesellschaft zu ihrem individuellen Einkommenssteuersatz.

Kann ich Geld von einer S-Körperschaft auf mein persönliches Konto überweisen?

Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, und die Antwort kann je nach Ihren besonderen Umständen variieren. Sie könnten ein Darlehen von der S-Corp auf Ihr Privatkonto aufnehmen oder sich eine Dividende von der S-Corp auszahlen lassen. Wenn Sie der alleinige Eigentümer der S-Corps sind, können Sie auch einfach Geld vom Geschäftskonto auf Ihr Privatkonto überweisen. Dabei müssen Sie jedoch vorsichtig vorgehen, denn es gibt steuerliche Auswirkungen zu beachten. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Sie über alle Transaktionen genau Buch führen, damit Sie dem Finanzamt gegenüber nachweisen können, dass das Geld rechtmäßig von der S-Corps auf Ihr Privatkonto überwiesen wurde.