Wie man eine wirksame formelle Geschäftsagenda erstellt

Festlegung des Besprechungszwecks

Der erste Schritt zur Erstellung einer effektiven formellen Geschäftsagenda besteht darin, den Zweck der Besprechung festzulegen. Dazu sollten die zu besprechenden Themen, das gewünschte Ergebnis der Besprechung und ein Zeitplan für die Besprechung gehören. Es ist wichtig, diese Punkte zu klären, um sicherzustellen, dass die Besprechung produktiv und zielgerichtet verläuft.

Festlegung der Teilnehmer

Sobald der Zweck des Treffens feststeht, ist es wichtig zu bestimmen, wer zu dem Treffen eingeladen werden soll. Alle Interessengruppen sollten in die Sitzung einbezogen werden, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden.

eine Tagesordnung aufstellen

Ausgehend vom Zweck der Sitzung und den Teilnehmern sollte eine Tagesordnung erstellt werden. Diese sollte die zu besprechenden Themen, den Zeitplan für jedes Thema und das gewünschte Ergebnis für jedes Thema enthalten. Eine klare Tagesordnung trägt dazu bei, dass die Sitzung zielgerichtet und konzentriert verläuft.

zeitliche Begrenzung

Sobald die Tagesordnung feststeht, ist es wichtig, für jedes Thema eine zeitliche Begrenzung festzulegen. Dies wird dazu beitragen, dass die Sitzung konzentriert bleibt und dass die Themen rechtzeitig behandelt werden.

Zuweisung von Verantwortlichkeiten

Um die Effektivität der Sitzung zu gewährleisten, ist es wichtig, den Teilnehmern Verantwortlichkeiten zuzuweisen. Dazu können bestimmte Aufgaben gehören, die vor oder während der Besprechung zu erledigen sind, oder Fragen, die zu bestimmten Zeitpunkten während der Besprechung zu beantworten sind.

Festlegung von Grundregeln

Um sicherzustellen, dass die Besprechung produktiv bleibt, ist es wichtig, Grundregeln festzulegen. Dazu können Regeln für die Nutzung des Telefons, den Respekt vor den Standpunkten der anderen und die Konzentration auf das eigentliche Thema gehören.

Pausen einplanen

Um sicherzustellen, dass die Besprechungsteilnehmer in der Lage sind, konzentriert und engagiert zu bleiben, ist es wichtig, während der Besprechung Pausen einzuplanen. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Pause einzulegen und etwas frische Luft zu schnappen.

Klärung der Aktionspunkte

Am Ende der Sitzung ist es wichtig, die Aktionspunkte zu klären, die als Ergebnis der Sitzung durchgeführt werden sollen. Dazu sollten spezifische Aufgaben gehören, die von bestimmten Teilnehmern erledigt werden sollen, sowie ein Zeitplan für die Erledigung dieser Aufgaben.

Nachbereitung

Nach Abschluss der Sitzung ist es wichtig, mit den Teilnehmern in Kontakt zu bleiben. Dazu kann die Übersendung des Protokolls der Besprechung, die Überprüfung des Fortschritts und die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen gehören. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Besprechungsteilnehmer auf dem Laufenden bleiben und die ihnen zugewiesenen Aufgaben erledigen können.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine effektive formelle Tagesordnung erstellen, die gewährleistet, dass die Besprechung produktiv und zielgerichtet verläuft.

FAQ
Was sind die wichtigsten Punkte in einer formellen Tagesordnung?

Eine formelle Tagesordnung enthält in der Regel Punkte wie Datum und Uhrzeit der Besprechung, den Ort der Besprechung, die Namen der Teilnehmer, die zu besprechenden Themen und die Reihenfolge, in der die Themen besprochen werden sollen.

Welche 7 Informationspunkte müssen in der Tagesordnung enthalten sein?

1. Der Name und das Logo des Unternehmens

2. Die Namen der Unternehmensgründer

3. Das Datum des Treffens

4. Der Ort des Treffens

5. Die Uhrzeit der Versammlung

6. Die Tagesordnungspunkte der Sitzung

7. Name und Kontaktinformationen der Person, die die Sitzung leitet

Welche vier Punkte sollte eine Tagesordnung enthalten?

Eine Tagesordnung sollte Folgendes enthalten:

1. eine Erklärung über den Zweck der Sitzung.

2. Eine Liste der zu behandelnden Themen.

3. die Reihenfolge, in der die Themen besprochen werden sollen.

4. die für jedes Thema vorgesehene Zeit.

Welche 3 Arten von Tagesordnungen gibt es?

Es gibt drei Arten von Tagesordnungen: die geschäftliche Tagesordnung, die persönliche Tagesordnung und die öffentliche Tagesordnung.

Die geschäftliche Agenda umfasst Punkte wie die Planung von Wachstum, Entscheidungen über Produkte und Dienstleistungen und die Festlegung von Zielen. Die persönliche Agenda umfasst Punkte wie die Verwaltung der persönlichen Finanzen, die Pflege der persönlichen Gesundheit und die Entwicklung von Beziehungen. Die öffentliche Agenda umfasst Punkte wie Wahlen, ehrenamtliche Arbeit und das Eintreten für Dinge, die Ihnen wichtig sind.

Was sind die 3 Teile der Agenda?

1. Der erste Teil der Agenda besteht darin, einen Geschäftsplan zu erstellen. Dieser sollte enthalten, was Ihr Unternehmen sein wird, welche Produkte oder Dienstleistungen Sie anbieten werden, Ihren Zielmarkt und wie Sie ihn erreichen werden.

2. Der zweite Teil der Agenda besteht darin, sich zu organisieren. Das bedeutet, dass Sie eine Unternehmensstruktur aufbauen, die erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen einholen und ein Team von Mitarbeitern oder Auftragnehmern zusammenstellen.

3. der dritte Teil der Agenda ist der Start Ihres Unternehmens. Das bedeutet, einen Marketingplan zu erstellen, die ersten Kunden zu gewinnen und erste Einnahmen zu erzielen.