Wie man ein suspendiertes YouTube-Konto dauerhaft schließt

Der erste Schritt zur Schließung eines gesperrten YouTube-Kontos ist zu verstehen, warum es gesperrt wurde. YouTube wird ein Konto sperren, wenn es gegen die Nutzungsbedingungen, die Community-Richtlinien oder die Urheberrechtsrichtlinien verstößt. Um das Konto endgültig zu schließen, ist es wichtig zu verstehen, was genau die Sperrung verursacht hat.

Alle nicht gespeicherten Daten sammeln

Bevor ein gesperrtes YouTube-Konto geschlossen wird, ist es wichtig, alle Daten zu sammeln, die möglicherweise im Konto gespeichert wurden. Dazu können Videos, Kommentare und Nachrichten gehören. Wenn möglich, ist es ratsam, alle im Konto gespeicherten Daten zu speichern oder zu sichern.

Antrag auf Wiedereinsetzung des Kontos

Manchmal setzt YouTube ein gesperrtes Konto wieder ein, wenn der Nutzer nachweisen kann, dass er nicht gegen die YouTube-Richtlinien verstoßen hat. In diesem Fall muss sich der Nutzer an YouTube wenden, um die Wiedereinsetzung zu beantragen.

verbleibende Videos löschen

Wenn der Nutzer keine Wiederherstellung des Kontos beantragt, muss er alle Videos löschen, die sich noch in seinem Konto befinden. Dies kann geschehen, indem man sich in das Konto einloggt und alle verbleibenden Videos löscht.

Deaktivieren der Kanalmonetarisierung

Wenn der Nutzer einen monetarisierten Kanal hat, muss er die Monetarisierung deaktivieren, um das Konto zu schließen. Dazu müssen Sie sich in das Konto einloggen und die Monetarisierungsoption deaktivieren.

Verbundene Google-Konten schließen

Viele YouTube-Konten sind mit Google-Konten verknüpft, daher ist es wichtig, alle verbundenen Konten zu schließen, um das YouTube-Konto vollständig zu schließen. Loggen Sie sich dazu in das Google-Konto ein und folgen Sie den Anweisungen zum Löschen des Kontos.

Löschen des YouTube-Kontos

Sobald der Nutzer alle verbleibenden Videos gelöscht, die Monetarisierung deaktiviert und alle verbundenen Google-Konten geschlossen hat, kann er schließlich das YouTube-Konto löschen. Dazu loggt man sich in das Konto ein und befolgt die Anweisungen zum Löschen des Kontos.

Nachfassen bei YouTube

Nachdem der Nutzer sein Konto gelöscht hat, ist es wichtig, bei YouTube nachzufragen, um sicherzustellen, dass das Konto vollständig geschlossen ist. Dies kann geschehen, indem man YouTube kontaktiert und um eine Bestätigung bittet, dass das Konto gelöscht wurde.

FAQ
Wie entferne ich einen gesperrten YouTube-Kanal?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage, da das Verfahren zur Entfernung eines gesperrten YouTube-Kanals von den spezifischen Umständen der Sperrung abhängt. Im Allgemeinen besteht das Verfahren zum Entfernen eines gesperrten YouTube-Kanals jedoch darin, den YouTube-Kundenservice zu kontaktieren, eine Überprüfung der Sperrung zu beantragen und alle relevanten Informationen oder Unterlagen bereitzustellen, die angefordert werden können.

Wie kontaktiere ich YouTube, um mein Konto zu löschen?

Um dein YouTube-Konto zu löschen, musst du dich direkt an YouTube wenden. Du kannst dies tun, indem du das YouTube-Hilfezentrum aufrufst und auf den Link „Kontakt“ klickst. Dort kannst du ein Formular ausfüllen, um einen Antrag auf Löschung deines Kontos zu stellen.

Wie lange ist ein YouTube-Konto gesperrt?

YouTube-Konten werden normalerweise für 24 Stunden gesperrt. Wenn das Konto jedoch zum Hochladen von Inhalten verwendet wurde, die gegen die Community-Richtlinien oder die Nutzungsbedingungen von YouTube verstoßen, kann das Konto für einen längeren Zeitraum gesperrt werden.

Kann ich ein gesperrtes Konto deaktivieren?

Wenn du dich auf ein gesperrtes Konto in deiner Kreditauskunft beziehst, lautet die Antwort nein. Ein Konto, das einmal gesperrt wurde, kann nicht wieder aktiviert werden. Sie können sich jedoch an den Kreditgeber wenden und darum bitten, dass das Konto aus Ihrer Kreditauskunft entfernt wird.

Ist die Sperrung von YouTube dauerhaft?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da die Sperrung von YouTube je nach Schwere des Verstoßes entweder vorübergehend oder dauerhaft sein kann. Im Allgemeinen werden Suspendierungen bei Verstößen gegen die YouTube-Gemeinschaftsrichtlinien ausgesprochen, zu denen Dinge wie Spamming, grafische Inhalte und Belästigung gehören. Wenn ein Nutzer wiederholt gegen diese Richtlinien verstoßen hat, kann sein Konto dauerhaft gesperrt werden. Wenn jedoch festgestellt wird, dass der Nutzer nur geringfügige Verstöße begangen hat, kann die Sperrung nur vorübergehend sein.