Verschieben Sie Ihr WordPress vom Stammverzeichnis in einen Unterordner: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einführung in das Verschieben von WordPress vom Stammverzeichnis in einen Unterordner

Das Verschieben Ihrer WordPress-Website vom Stammverzeichnis Ihrer Domain in einen Unterordner kann viele Möglichkeiten für Ihre Website eröffnen. Bevor wir in die Details eintauchen, lassen Sie uns besprechen, warum Sie Ihr WordPress überhaupt umziehen möchten.

Gründe für den Umzug von WordPress vom Stammverzeichnis in einen Unterordner

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie Ihre WordPress-Website vom Stammverzeichnis Ihrer Domain in einen Unterordner umziehen möchten. Zum Beispiel können Sie eine Staging-Umgebung einrichten, Ihre WordPress-Website von anderen Webanwendungen trennen oder mehrere WordPress-Websites auf derselben Domain einrichten wollen.

Vorbereitung des Umzugs von WordPress

Bevor Sie mit dem Umzug von WordPress vom Stammverzeichnis Ihrer Domain in einen Unterordner beginnen, sollten Sie einige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass der Prozess erfolgreich verläuft. Dazu gehören die Erstellung eines Backups Ihrer Website, die Einrichtung des Unterordners und die Aktualisierung Ihrer DNS-Einstellungen.

Umzug von WordPress in den Unterordner

Nachdem Sie nun die notwendigen Schritte zur Vorbereitung des Umzugs unternommen haben, ist es an der Zeit, Ihre WordPress-Website tatsächlich vom Stammverzeichnis Ihrer Domain in den Unterordner zu verschieben. Dieser Vorgang umfasst die Aktualisierung Ihrer WordPress-Einstellungen, das Hochladen Ihrer Dateien und die Konfiguration Ihres Servers.

WordPress im Unterordner konfigurieren

Sobald Sie Ihre WordPress-Website erfolgreich in den Unterordner verschoben haben, müssen Sie einige Einstellungen konfigurieren, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehört die Aktualisierung der WordPress-Adresse, der Website-URL und der Permalinks.

Aktualisierung Ihrer Domain-Einstellungen

Sobald Sie Ihre WordPress-Website erfolgreich in den Unterordner verschoben und konfiguriert haben, müssen Sie Ihre Domain-Einstellungen aktualisieren. Dazu gehören das Ändern der Nameserver, das Aktualisieren des A-Eintrags und das Erstellen einer Weiterleitung.

Abschluss des Umzugs

Nachdem Sie nun alle notwendigen Schritte unternommen haben, um WordPress vom Stammverzeichnis Ihrer Domain in einen Unterordner zu verschieben, ist es an der Zeit, den Prozess abzuschließen und den Umzug zu beenden. Dazu gehört das Testen Ihrer Website, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, und das Aktualisieren Ihrer Suchmaschineneinstellungen.

Fazit

Das Verschieben von WordPress vom Stammverzeichnis Ihrer Domain in einen Unterordner ist eine großartige Möglichkeit, Ihrer Website viele neue Möglichkeiten zu eröffnen. Es ist ein relativ einfacher Prozess, der jedoch eine gewisse Vorbereitung und sorgfältige Beachtung der Details erfordert. Sobald Sie alle notwendigen Schritte unternommen haben, können Sie die Vorteile Ihrer WordPress-Website in einem Unterordner genießen.

FAQ
Wie verschiebe ich meine WordPress-Website in einen anderen Ordner?

Das Verschieben einer WordPress-Website in einen anderen Ordner besteht aus zwei Teilen.

1. Zunächst müssen Sie die WordPress-URL ändern.

Dazu gehen Sie in die WordPress-Einstellungen und ändern die WordPress-Adresse (URL) und die Site-Adresse (URL) auf den neuen Ort.

2. Zweitens müssen Sie die eigentlichen WordPress-Dateien an den neuen Speicherort verschieben.

Dies kann per FTP oder mit einem Dateimanager Ihres Webhosts geschehen.

Wie verschiebe ich meine WordPress-Site auf eine Subdomain?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihre WordPress-Site in eine Subdomain verschieben können. Eine Möglichkeit ist die Verwendung des WordPress-Exporttools. Damit können Sie Ihren Inhalt als XML-Datei exportieren, die Sie dann in Ihre neue WordPress-Site auf der Subdomain importieren können.

Eine andere Möglichkeit, Ihre WordPress-Site auf eine Subdomain zu verschieben, ist die Verwendung eines Plugins wie Duplicator. Dieses Plugin erstellt eine Zip-Datei Ihrer WordPress-Site, die Sie dann auf Ihre neue WordPress-Site auf der Subdomain hochladen können.

Schließlich können Sie Ihre WordPress-Site manuell auf eine Subdomain umziehen, indem Sie Ihre WordPress-Dateien und Ihre Datenbank auf Ihre neue WordPress-Site auf der Subdomain kopieren. Dies ist ein eher technischer Ansatz und wird für Anfänger nicht empfohlen.

Wie installiere ich WordPress in einem Unterordner?

Die Installation von WordPress in einem Unterordner ist ein ziemlich einfacher Prozess. Zunächst müssen Sie die WordPress-Dateien herunterladen und auf Ihren Server hochladen. Als nächstes müssen Sie eine neue Datenbank für WordPress erstellen. Sobald Sie Ihre Datenbank eingerichtet haben, müssen Sie die Datei wp-config.php bearbeiten und die Datenbankinformationen aktualisieren. Danach können Sie das WordPress-Installationsskript ausführen, indem Sie in Ihrem Browser auf den Unterordner zugreifen, in den Sie die Dateien hochgeladen haben.

Wie wechsle ich aus dem Root-Verzeichnis?

Das Auslagern aus dem Root-Verzeichnis ist ein einfacher Prozess, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann.

1. verwenden Sie den Befehl „cd“, um Ihr aktuelles Verzeichnis in das übergeordnete Verzeichnis von root zu ändern. Wenn Ihr aktuelles Verzeichnis beispielsweise /home/user/Desktop ist, verwenden Sie den Befehl „cd ..“, um in das Verzeichnis /home/user zu wechseln.

2. Verwenden Sie den Befehl „ls“, um den Inhalt Ihres aktuellen Verzeichnisses aufzulisten. So erhalten Sie eine Liste aller Verzeichnisse und Dateien in dem Verzeichnis, in dem Sie sich gerade befinden.

3. suchen Sie das Verzeichnis, in das Sie wechseln möchten, und verwenden Sie den Befehl „cd“, um in dieses Verzeichnis zu wechseln. Wenn Sie beispielsweise in das Verzeichnis /home/user/Documents wechseln möchten, verwenden Sie den Befehl „cd /home/user/Documents“.

4. verwenden Sie den Befehl „pwd“, um zu überprüfen, ob Sie sich in dem Verzeichnis befinden, in das Sie wechseln möchten. Mit diesem Befehl wird das aktuelle Arbeitsverzeichnis auf dem Terminal ausgegeben.

Wie wechsle ich vom Stammverzeichnis zum Heimatverzeichnis?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um vom Stammverzeichnis in das Heimatverzeichnis zu wechseln. Eine Möglichkeit ist die Verwendung des Befehls „cd“. Wenn Ihr Heimatverzeichnis zum Beispiel „/home/username“ ist, geben Sie „cd /home/username“ an der Eingabeaufforderung ein. Eine andere Möglichkeit ist, mit dem Befehl „ls“ den Inhalt des Stammverzeichnisses aufzulisten und dann mit dem Befehl „cd“ in das gewünschte Heimatverzeichnis zu wechseln.