Eine schrittweise Anleitung zur Eingabe von TSP in Quicken

Einführung in den TSP

TSP steht für Thrift Savings Plan und ist ein Altersvorsorge- und Investitionsplan, der von der Bundesregierung gesponsert wird und für Bundesbedienstete zur Verfügung steht. Es ist eine gute Möglichkeit für Bundesbedienstete, für den Ruhestand zu sparen und Quicken macht es einfach, TSP Beiträge und Investitionen zu verfolgen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie TSP in Quicken eingeben.

Erstellen eines TSP-Kontos

Der erste Schritt bei der Eingabe von TSP in Quicken besteht darin, ein TSP-Konto zu erstellen. Dies geschieht auf der Registerkarte „Konten“ in Quicken, indem Sie die Option „Konto hinzufügen“ auswählen. Sobald das TSP-Konto erstellt ist, müssen Sie die Kontonummer und andere erforderliche Informationen eingeben.

Verknüpfung mit der TSP-Website

Sobald das TSP-Konto in Quicken erstellt ist, müssen Sie es mit der offiziellen TSP-Website verknüpfen. Dazu klicken Sie auf der Registerkarte „Konten“ auf die Schaltfläche „Mit TSP verbinden“. Auf diese Weise können Sie den aktuellen Saldo und die Transaktionen für Ihr TSP-Konto einsehen.

Beiträge eingeben

Der nächste Schritt bei der Eingabe des TSP in Quicken ist die Eingabe der Beiträge. Dies geschieht auf der Registerkarte „Transaktionen“ von Quicken, indem Sie die Option „Transaktion hinzufügen“ auswählen. Sobald der Beitrag eingegeben ist, wird er im TSP-Konto in Quicken angezeigt.

Anzeigen der Investitionsleistung

Sobald die Beiträge in Quicken eingegeben wurden, können Sie die Leistung Ihrer Investitionen anzeigen. Dazu wählen Sie in Quicken auf der Registerkarte „Portfolio“ die Option „Wertentwicklung anzeigen“. Hier sehen Sie, wie sich Ihre Anlagen im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Einrichten von automatischen Beiträgen

Eine weitere großartige Funktion von Quicken ist die Möglichkeit, automatische Beiträge einzurichten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Automatische Beiträge einrichten“ auf der Registerkarte „Beiträge“. So können Sie regelmäßig Beiträge in Ihr TSP-Konto einzahlen, ohne sie manuell in Quicken eingeben zu müssen.

Einrichten von Warnmeldungen

In Quicken können Sie auch Warnmeldungen für Ihr TSP-Konto einrichten. Dazu wählen Sie in Quicken auf der Registerkarte „Warnungen“ die Option „Warnungen einrichten“. Auf diese Weise können Sie sich benachrichtigen lassen, wenn sich Änderungen an Ihrem TSP-Konto ergeben, z. B. Beiträge oder Abhebungen.

Steuerliche Erwägungen

Es ist wichtig, die steuerlichen Auswirkungen von Investitionen in ein TSP-Konto zu berücksichtigen. Dazu wählen Sie in Quicken auf der Registerkarte Steuern die Option „Steuerliche Auswirkungen prüfen“. So können Sie sehen, wie Ihre Beiträge und Investitionen besteuert werden, und können entsprechend planen.

Geld überweisen

Der letzte Schritt bei der Eingabe von TSP in Quicken besteht darin, Geld von anderen Konten auf Ihr TSP-Konto zu übertragen. Dazu wählen Sie in Quicken auf der Registerkarte „Überweisungen“ die Option „Geld überweisen“. So können Sie ganz einfach Geld von anderen Konten auf Ihr TSP-Konto überweisen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie TSP ganz einfach in Quicken eingeben und Ihre Beiträge und Investitionen verfolgen. Mit Quicken können Sie Ihr TSP-Konto leicht verfolgen und sicherstellen, dass Sie auf dem richtigen Weg in den Ruhestand sind.

FAQ
Wo kann ich meine TSP-Kontonummer online finden?

Die Nummer Ihres TSP-Kontos finden Sie auf Ihrem Kontoauszug oder indem Sie sich auf der TSP-Website bei Ihrem Konto anmelden.

Kann ich meinen TSP mit Quicken verbinden?

Ja, Sie können Ihren TSP mit Quicken verbinden. Allerdings müssen Sie dazu ein Konto bei einem TSP-Anbieter einrichten. Sobald Sie ein Konto eingerichtet haben, können Sie Ihren TSP mit Quicken verknüpfen und damit beginnen, Ihre Ersparnisse und Investitionen zu verfolgen.

Wie heißt die neue TSP-Mobil-App?

Die neue TSP-Mobil-App heißt „TSP Mobile“. Mit dieser App können Benutzer ihren Kontostand einsehen, Änderungen an ihrem Konto vornehmen und ihren Kontoverlauf einsehen.

Welche Art von Konto ist ein TSP-Konto?

Ein TSP-Konto ist ein steuerbegünstigtes Rentenkonto für Bundesbedienstete und Angehörige der Streitkräfte. TSP-Konten ähneln den von privaten Arbeitgebern angebotenen 401(k)-Plänen. Die Beiträge zu einem TSP-Konto werden vor Steuern gezahlt, wodurch sich Ihr zu versteuerndes Einkommen verringert. Das Geld auf Ihrem TSP-Konto wächst steuerlich gestundet, d. h. Sie zahlen keine Steuern auf die Erträge des Kontos, bis Sie das Geld abheben.

Ist TSP eine 401k oder IRA?

TSP ist ein Thrift Savings Plan, ein Altersvorsorge- und Investitionsplan für Bundesbedienstete und Angehörige der Streitkräfte in Uniform. Er ähnelt einem 401(k)-Plan, aber es gibt einige wichtige Unterschiede. Anders als ein 401(k)-Plan wird der TSP nicht von einem Arbeitgeber angeboten. Stattdessen wird er von der Bundesregierung angeboten. Arbeitnehmer können durch Lohnabzüge in den TSP einzahlen, und auch die Regierung kann in ihrem Namen Beiträge leisten. Da es sich beim TSP um einen Rentensparplan handelt, gelten für ihn dieselben Regeln und Vorschriften wie für andere Altersvorsorgepläne, z. B. IRAs.