Eine Einführung in das Storyboarding in der Werbung

was ist ein Werbe-Storyboard?

Storyboarding ist eine visuelle Darstellung des kreativen Plans für einen Werbespot, ein Video oder ein anderes Werbeprojekt. Storyboards sind im Wesentlichen Comic-Strips, die die Geschichte und die Szenen einer Werbung erklären. Sie werden in der Regel von einem Künstler erstellt, obwohl einige auch digital erstellt werden. Storyboards helfen dem Kreativteam, einschließlich Autoren, Regisseuren und Produzenten, das Projekt zu visualisieren, bevor es produziert wird.

Elemente eines Werbe-Storyboards

Ein Storyboard besteht aus mehreren Elementen. Es enthält Bilder der Figuren und der Szene, die gezeichnet oder fotografiert sein können. Es enthält auch Beschreibungen des Geschehens in der Szene, mit Dialogen und anderen Audiohinweisen. Schließlich enthält er Anweisungen für die Kamerawinkel und andere technische Details.

Vorteile eines Werbe-Storyboards

Storyboards helfen dem Kreativteam, das Projekt zu durchdenken und Entscheidungen über das Layout und den Ablauf der Werbung zu treffen. Sie können auch als Referenz für das Produktionsteam dienen, sobald das Projekt in Produktion ist. Indem die Details im Voraus festgelegt werden, können Storyboards dazu beitragen, die Produktionskosten zu senken, indem kostspielige Fehler und Verzögerungen vermieden werden.

Erstellen eines Werbe-Storyboards

Storyboards können entweder von Hand oder digital erstellt werden. Bei handgezeichneten Storyboards zeichnen die Künstler mit Bleistift und Papier die Bilder und das Geschehen. Für digitale Storyboards gibt es eine Reihe von Softwareprogrammen, mit denen der Künstler ein Storyboard mit Bildern und Text erstellen kann.

Genehmigung eines Werbe-Storyboards

Sobald das Storyboard fertig ist, muss es vom Kreativteam und dem Kunden genehmigt werden. Dieser Genehmigungsprozess stellt sicher, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen und dass die Werbung so produziert wird, wie man sie sich vorstellt.

Bearbeitung eines Werbe-Storyboards

Sobald das Storyboard genehmigt ist, muss es möglicherweise noch bearbeitet werden. Bei der Bearbeitung kann die Reihenfolge der Szenen geändert, Elemente hinzugefügt oder entfernt oder das Timing der Werbung optimiert werden. Die Bearbeitung eines Storyboards hilft dabei, die Werbung zu verfeinern und sicherzustellen, dass sie so aussieht und klingt, wie es das Kreativteam ursprünglich beabsichtigt hatte.

Vorteile eines Werbe-Storyboards

Storyboards bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Methoden der Vorproduktionsplanung. Sie sind visuell und machen es dem Kreativteam leicht, das Projekt zu verstehen. Außerdem sind sie leicht zu ändern, so dass Anpassungen an der Werbung leicht vorgenommen werden können, ohne dass man von vorne anfangen muss.

Herausforderungen eines Werbe-Storyboards

Die größte Herausforderung bei Storyboards ist die Erstellung eines Storyboards, das das kreative Konzept genau wiedergibt. Es kann schwierig sein, die Bilder und Worte so zu gestalten, dass sie mit der Vision im Kopf des Autors übereinstimmen. Es ist auch wichtig, das richtige Timing für die Werbung zu finden, da ein zu langes oder zu kurzes Storyboard möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung erzielt.

Schlussfolgerung

Das Storyboarding ist ein wichtiger Teil des Vorproduktionsprozesses für eine Anzeige. Es hilft dem Kreativteam, das Projekt zu visualisieren und zu verfeinern, bevor die Produktion beginnt. Durch die Erstellung eines Storyboards kann das Produktionsteam kostspielige Fehler vermeiden und eine Werbung erstellen, die den Anforderungen des Kunden entspricht.

FAQ
Was sind die 3 Hauptbestandteile eines Storyboards?

Ein Storyboard ist ein grafischer Organisator in Form von Illustrationen oder Bildern, die in einer Sequenz angezeigt werden, um einen Film, eine Animation, eine bewegte Grafik oder eine interaktive Mediensequenz zu visualisieren. Das Storyboarding-Verfahren in seiner heutigen Form wurde in den frühen 1930er Jahren bei Walt Disney Productions entwickelt, nachdem mehrere Jahre lang ähnliche Verfahren bei Walt Disney und anderen Studios im Einsatz waren.

Die Hauptbestandteile eines Storyboards sind:

– Eine Abfolge von Illustrationen oder Bildern, die die Schlüsselszenen einer Geschichte darstellen

– Eine Beschreibung jeder Szene, einschließlich der Handlung, des Dialogs und anderer wichtiger Details

– Eine Liste der Reihenfolge, in der die Szenen spielen werden

Was ist der Zweck eines Storyboards?

Ein Storyboard ist ein Werkzeug, das von Werbeagenturen und Produktionsfirmen verwendet wird, um die wichtigsten Punkte einer Werbe- oder Filmkampagne zu organisieren und zu visualisieren. Das Storyboard enthält in der Regel eine Abfolge von Illustrationen oder Bildern, die die Schlüsselszenen der Kampagne zeigen, zusammen mit begleitendem Text, der die in jeder Szene stattfindende Handlung erklärt. Das Storyboard dient dazu, dem Kunden oder dem Produktionsteam die Schlüsselelemente der Kampagne zu vermitteln und sicherzustellen, dass sich alle Beteiligten über die kreative Richtung des Projekts im Klaren sind.

Was sind die 4 Arten von Storyboards?

Es gibt vier Arten von Storyboards:

1. skriptbasiert: Bei dieser Art von Storyboard wird das Drehbuch als Grundlage verwendet, und jedes Panel wird erstellt, um einen bestimmten Moment oder eine Aktion, die im Drehbuch beschrieben wird, visuell darzustellen.

2. Konzeptbasiert: Diese Art von Storyboard konzentriert sich auf die Vermittlung des Gesamtkonzepts oder des Gefühls der Anzeige und ist nicht an ein bestimmtes Drehbuch gebunden.

3. stimmungsbasiert: Diese Art von Storyboard ist ähnlich wie ein konzeptbasiertes Storyboard, konzentriert sich aber auf die Schaffung einer bestimmten Stimmung oder Atmosphäre.

4. produktbasiert: Diese Art von Storyboard wird um ein bestimmtes Produkt herum erstellt, und jedes Panel ist so gestaltet, dass es das Produkt in Gebrauch zeigt.

Was sind 5 wichtige Elemente eines Storyboards?

1. Das Storyboard sollte klar und prägnant sein und die wichtigsten Punkte der Anzeige oder des Werbespots umreißen.

2. Das Storyboard sollte visuell ansprechend sein und Farben und Bilder verwenden, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen.

3. das Storyboard sollte gut organisiert sein, so dass der Betrachter der Handlung leicht folgen kann.

4. das Storyboard sollte realistisch sein, so dass das fertige Produkt glaubwürdig und effektiv ist.

5. Das Storyboard sollte inspirierend sein, damit der Betrachter motiviert wird, etwas zu unternehmen.