Ein umfassender Überblick über zu wenig zugewiesene Gemeinkosten

Definition von zu niedrig verrechneten Gemeinkosten

Unter zu niedrig verrechneten Gemeinkosten versteht man die Differenz zwischen den tatsächlich angefallenen Gemeinkosten einer Organisation und den gesamten auf die Kostenträger verrechneten Gemeinkosten. Sie führt dazu, dass die Kosten der Kostenträger zu niedrig und die Gewinne zu hoch angesetzt sind.

Ursachen für zu niedrig verrechnete Gemeinkosten

Zu niedrig verrechnete Gemeinkosten können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie z. B. unzureichende Budgetierung, unzureichende Kapazitätsauslastung und falsche Kostenverrechnungsmethoden. Sie kann auch auftreten, wenn die tatsächlichen Gemeinkosten höher sind als der budgetierte Betrag.

Kostenträgerklassifizierung

Die zugewiesenen Gemeinkosten können in drei Kategorien eingeteilt werden: direkte, indirekte und Gemeinkosten. Direkte Gemeinkosten sind solche, die direkt einem Kostenträger zugeordnet werden können, wie z.B. Lohnkosten, Materialkosten und Produktionskosten. Indirekte Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem Kostenträger zugeordnet werden können, wie z. B. Verwaltungs- und Marketingkosten. Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt mit der Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung zusammenhängen, wie z. B. Miete, Versorgungsleistungen, Steuern und Versicherungen.

4 Verfahren der Gemeinkostenverrechnung

Unternehmen verwenden verschiedene Verfahren der Gemeinkostenverrechnung, um die Gemeinkosten den Kostenträgern zuzuordnen. Zu diesen Verfahren gehören die direkte Verrechnung, die stufenweise Verrechnung und die reziproke Verrechnung. Bei der direkten Verrechnung werden die gesamten Gemeinkosten direkt auf die Kostenträger verrechnet. Bei der stufenweisen Verrechnung werden die Gemeinkosten den Kostenträgern auf der Grundlage einer vorgegebenen Formel zugerechnet. Bei der reziproken Verrechnung werden die Gemeinkosten den Kostenträgern auf der Grundlage des relativen Anteils der einzelnen Kostenträger an den gesamten Gemeinkosten zugerechnet.

Auswirkungen von zu niedrig verrechneten Gemeinkosten

Zu niedrig verrechnete Gemeinkosten können sich negativ auf die finanzielle Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens auswirken. Sie kann zu ungenauen Jahresabschlüssen und falschen Kostenzuweisungen führen, was wiederum ungenaue Preisentscheidungen und ineffiziente Abläufe zur Folge haben kann.

Methoden zur Verringerung von zu wenig zugewiesenen Gemeinkosten

Unternehmen können Schritte unternehmen, um zu wenig zugewiesene Gemeinkosten zu verringern, indem sie die Budgetierungs- und Kostenzuweisungsmethoden verbessern, die Kapazitätsauslastung erhöhen und die internen Kontrollen verbessern. Unternehmen sollten auch sicherstellen, dass ihre Gemeinkosten ordnungsgemäß auf die Kostenträger umgelegt werden, um die Genauigkeit der Finanzberichte und Kostenzuweisungen zu gewährleisten.

Vorteile der Verringerung von zu niedrig zugewiesenen Gemeinkosten

Die Verringerung von zu niedrig zugewiesenen Gemeinkosten kann Organisationen dabei helfen, ihre finanzielle Leistung und Rentabilität zu verbessern, indem sie die Genauigkeit ihrer Abschlüsse und Kostenzuweisungen erhöht. Sie kann auch dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Betriebsabläufe verbessern, indem sie ihre Budgetierung, Kostenzuweisungsmethoden und Kapazitätsauslastung verbessern.

Abschließende Bemerkungen

Zu niedrig zugewiesene Gemeinkosten können sich negativ auf die finanzielle Leistungsfähigkeit und Rentabilität einer Organisation auswirken. Unternehmen sollten Maßnahmen ergreifen, um unzureichend verrechnete Gemeinkosten zu reduzieren, um die Genauigkeit der Finanzberichte und Kostenzuweisungen zu gewährleisten. Die Reduzierung von zu niedrig verrechneten Gemeinkosten kann Organisationen helfen, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit und Rentabilität zu verbessern, indem sie die Genauigkeit ihrer Jahresabschlüsse und Kostenzuordnungen erhöhen.

FAQ
Was bedeutet „zu niedrig verrechnet“?

Eine zu geringe Zuweisung bedeutet, dass nicht genügend Ressourcen vorhanden sind, um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z. B. wenn der Zeit- oder Materialaufwand unterschätzt wird oder nicht genügend Mitarbeiter für die Arbeit zur Verfügung stehen. Es kann auch passieren, dass sich der Projektumfang ändert und mehr Arbeit erforderlich ist als ursprünglich geplant. Eine Unterbelegung kann zu Projektverzögerungen und Kostenüberschreitungen führen.

Wie berechnet man zu niedrig verrechnete Gemeinkosten?

Um die Unterbelegung von Gemeinkosten zu ermitteln, müssen Sie die gesamten Gemeinkosten für die Periode bestimmen und diesen Betrag dann auf die verschiedenen in dieser Periode produzierten Produkte oder Dienstleistungen umlegen. Der Gemeinkostenzuschlagssatz wird in der Regel berechnet, indem die gesamten Gemeinkosten durch die Gesamtzahl der direkten Arbeitsstunden für den Zeitraum dividiert werden. Sobald Sie den Gemeinkostenzuschlagssatz haben, multiplizieren Sie diesen Satz mit der Anzahl der direkten Arbeitsstunden, die mit jedem Produkt oder jeder Dienstleistung verbunden sind, um die auf dieses Produkt oder diese Dienstleistung entfallenden Gemeinkosten zu berechnen. Die zu wenig bezuschlagten Gemeinkosten sind die Differenz zwischen den gesamten Gemeinkosten für den Zeitraum und der Summe der Gemeinkosten, die auf alle in diesem Zeitraum hergestellten Produkte oder Dienstleistungen entfallen.

Woher weiß man, ob die Gemeinkosten zu hoch oder zu niedrig angesetzt sind?

Um festzustellen, ob Gemeinkostenzuschläge zu hoch oder zu niedrig angesetzt sind, müssen Sie zunächst die Gesamtzuschläge für den Zeitraum berechnen. Dazu addieren Sie alle Gemeinkosten für diesen Zeitraum. Sobald Sie die Gesamtzuschläge für die Periode haben, müssen Sie den Gesamtbetrag der Istproduktion für die Periode berechnen. Dazu addieren Sie die Gesamtzahl der direkten Arbeitsstunden für den Zeitraum und die Gesamtzahl der Maschinenstunden für den Zeitraum.

Sobald Sie sowohl die Gesamtzuschläge für den Zeitraum als auch den Gesamtbetrag der Ist-Produktion für den Zeitraum haben, können Sie den Gemeinkostenzuschlagssatz berechnen. Dazu dividieren Sie die gesamten Gemeinkosten für den Zeitraum durch den Gesamtbetrag der Ist-Produktion für den Zeitraum.

Sobald Sie den Gemeinkostenzuschlagssatz haben, können Sie ihn auf den Gesamtbetrag der Produktion für den Zeitraum anwenden, um die gesamten Gemeinkosten zu berechnen, die für den Zeitraum hätten anfallen müssen. Dazu wird der Gemeinkostenzuschlagssatz mit dem Gesamtproduktionsvolumen des Zeitraums multipliziert.

Ist der Gesamtbetrag der Gemeinkosten, der für den Zeitraum hätte anfallen müssen, geringer als der Gesamtbetrag der tatsächlich angefallenen Gemeinkosten für den Zeitraum, so werden zu hohe Gemeinkosten angesetzt. Ist die Summe der Gemeinkostenzuschläge, die für die Periode hätte anfallen müssen, größer als die Summe der Gemeinkostenzuschläge, die tatsächlich für die Periode angefallen sind, dann sind die Gemeinkostenzuschläge zu niedrig angesetzt.