Ein umfassender Leitfaden zur Abgabe von 1099s und W-2s an dieselbe Person

was ist eine 1099 und W-2?

Verstehen Sie die Grundlagen von 1099s und W-2s und die Unterschiede zwischen den beiden Formen der Besteuerung. Eine 1099 ist eine Informationsmeldung, die Zahlungen an Nichtarbeitnehmer ausweist, während eine W-2 die Lohn- und Steuerbescheinigung eines Arbeitnehmers ist.

Wer ist für eine 1099 qualifiziert?

Erfahren Sie, wer für eine 1099 qualifiziert ist, z. B. Selbstständige und unabhängige Auftragnehmer. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem Angestellten und einem unabhängigen Auftragnehmer zu verstehen, um festzustellen, welche Form der Besteuerung anwendbar ist.

wer qualifiziert sich für eine W-2?

Verstehen Sie, wer für eine W-2 qualifiziert ist, z. B. Arbeitnehmer und andere Personen, die Dienstleistungen für ein Unternehmen erbringen. Es ist wichtig, die Definition eines Angestellten und die verschiedenen Arten von Positionen zu verstehen, die eine W-2 erfordern.

die 1099 vorbereiten

Sammeln Sie die notwendigen Informationen, um das Formular 1099 vorzubereiten. Dazu gehören der Name des Steuerpflichtigen, seine Adresse, seine Sozialversicherungsnummer und die Höhe des erzielten Einkommens.

Vorbereitung des Formulars W-2

Sammeln Sie die notwendigen Informationen, um das Formular W-2 vorzubereiten. Dazu gehören der Name des Steuerpflichtigen, seine Adresse, die Sozialversicherungsnummer und die Höhe des Einkommens.

Einreichung der 1099 und der W-2

Verstehen Sie die Anforderungen für die Einreichung von 1099 und W-2 Formularen. Dazu gehören Abgabefristen, Abgabemethoden und die entsprechenden Formulare für jede Steuerart.

Verstehen der IRS-Regeln

Machen Sie sich mit den Regeln und Vorschriften der IRS in Bezug auf 1099- und W-2-Formulare vertraut. Dazu gehört das Verständnis der verschiedenen Formulartypen, der Strafen bei Nichtabgabe und der Folgen einer zu geringen Angabe von Einkommen.

Meldung des Einkommens

Verstehen Sie die Meldepflichten für 1099- und W-2-Formulare. Dazu gehört auch, wann und wie das Einkommen zu melden ist und welche Buchhaltungsmethoden zu verwenden sind.

Aufzeichnungen

Verstehen, wie wichtig es ist, Aufzeichnungen über 1099- und W-2-Formulare zu führen. Dazu gehören die Aufbewahrung von Kopien der Formulare, die Nachverfolgung von Zahlungen und die Einreichung der Formulare gemäß den Richtlinien der IRS.

FAQ
Wie reiche ich Steuern ein, wenn ich sowohl 1099 als auch W-2 habe?

Wenn Sie sowohl 1099- als auch W-2-Einkommen haben, müssen Sie für jede Einkommensart eine eigene Steuererklärung abgeben. 1099-Einkommen gilt als Einkommen aus selbständiger Tätigkeit und unterliegt der Steuer auf selbständige Tätigkeit. W-2-Einkommen gilt als Lohn und unterliegt der Einkommensteuer auf Bundes- und Landesebene.

Was passiert, wenn ich sowohl angestellt als auch selbständig bin?

Wenn Sie sowohl angestellt als auch selbständig sind, müssen Sie Steuern auf Ihr Einkommen aus beiden Quellen zahlen. Außerdem müssen Sie zwei getrennte Steuererklärungen abgeben, eine für Ihr Arbeitseinkommen und eine für Ihr Einkommen aus selbständiger Tätigkeit.

Können Sie W-2 und Selbstständigkeit zusammen einreichen?

Nein, Sie können W-2 und selbständige Tätigkeit nicht zusammen einreichen. Die Selbstständigkeit ist eine eigene Kategorie, wenn es um Steuern geht, und Sie müssen Ihre Steuern entsprechend einreichen.

Kann ich ein Vollzeitangestellter sein und gleichzeitig eine selbständige Tätigkeit ausüben?

Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort, da sie von den spezifischen Umständen und Regelungen der jeweiligen Person abhängt. Im Allgemeinen ist es jedoch möglich, sowohl als Arbeitnehmer als auch als Selbständiger tätig zu sein, solange die beiden Rollen nicht miteinander kollidieren. Wenn die selbständige Tätigkeit beispielsweise in einem anderen Bereich angesiedelt ist als die Vollzeitbeschäftigung oder wenn sie außerhalb der normalen Arbeitszeiten ausgeübt werden kann, sollte es keine Probleme geben. Wenn die selbständige Tätigkeit jedoch in denselben Bereich fällt wie die Vollzeitbeschäftigung oder wenn sie die normalen Arbeitszeiten beeinträchtigen würde, ist es möglicherweise nicht möglich, beides gleichzeitig zu tun.

Muss ich Klasse 2 zahlen, wenn ich abhängig beschäftigt und selbständig bin?

Ja, Sie müssen Klasse 2 zahlen, wenn Sie abhängig beschäftigt und selbständig sind. Klasse 2 wird von Selbstständigen gezahlt und ist ein Pauschalbetrag. Der Betrag, den Sie zahlen, richtet sich nach Ihrem Gewinn aus der selbständigen Tätigkeit und beträgt derzeit 3,05 £ pro Woche.